lso 90 Grad zur Achse des Frettboards stehen
Nix für ungut, aber ein Fretboard ist ein dredimensionales Ding, hätte demnach also auch drei Achsen.....
Nun denn...
Was meine Erinnerung an die Gitarrenlernzeit mit Lehrer angeht, so hiess es auf jeden Fall, dass die Finger möglichst senkrecht das Griffbrett zu treffen hätten. Sowas ist natürlich prankenabhängig und die Ansage wurde spätestens dann in Frage gestellt, als es um Barreé-Griffe ging.
Will man zwei oder mehr Saiten korrekt mit einem Finger am gleichen Bund erwischen, bleibts nicht aus, dass man den Finger parallel zum Bund legt - womit man auch schon wieder eine Positionsangabe hat.
Und natürlich gibt es Griffe oder Tonabfolgen, die man nicht greifen kann, ohne dass man alle Regeln der korrekten Haltung über Board wirft.
Dennoch macht es Sinn, sich an den Vorschriften zur korrekten Haltung zu orientieren, weil man, wenn man allzu schlampig wird, sich gerne mal das Lernen von neuen Dingen in späterer zeit erschweren kann.
Aber eins darf man auf jeden Fall nicht: Übertreiben...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist hässlich, schmerzhaft und in nicht wenigen Fällen äusserst penetrant und schwer zu kurieren.