
juggernaut
- Registriert
- 13.12.02
- Beiträge
- 1.173
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 1.211
Hallo Pleytoon,
der Klaviersound, der das Arrangement nach dem ersten Drittel untermalt, setzt sich ein wenig vom restlichen Arrangement ab. Das Stück basiert schon etwas auf dem Prog- Rezept á la Transatlantic oder DT, das schmälert aber nicht das Arrangement.
Das Synthintro wirkt ein wenig platt als Einstieg in das Instrumentalarrangement.
Gitarrenarbeit und Schlagzeug sind schwer klasse, leider hört man vom [g=118]Bass[/g] wirklich zu wenig. Nach dem Klavierteil zu Mitte hin wird das Stück angenehm komplex, die erste Hälfte wird ein wenig zu sehr von den melodischen Wiederholungsmotiven dirigiert.
Zwar gibt es Längen, aber Langeweile kommt nur ein wenig im etwas überlängtem Schluss auf. Ausserdem, wie schon vorher in diesem Thread erwähnt wurde, gehört Prog-Rock (zumindest im überlieferten Sinne
) halt so. Vielleicht bekommt ihr da noch ein paar Variationen oder was Soli reingepackt um zum Schluss nicht die Power zu verlieren. Ansonsten (neben dem bischen negativer Kritik) hatte ich 23 Minuten lang Spaß beim Zuhören. Fein gespielt. Gibt´s das auch in ganzer Länge live??
Gruß
Juggernaut
der Klaviersound, der das Arrangement nach dem ersten Drittel untermalt, setzt sich ein wenig vom restlichen Arrangement ab. Das Stück basiert schon etwas auf dem Prog- Rezept á la Transatlantic oder DT, das schmälert aber nicht das Arrangement.
Das Synthintro wirkt ein wenig platt als Einstieg in das Instrumentalarrangement.
Gitarrenarbeit und Schlagzeug sind schwer klasse, leider hört man vom [g=118]Bass[/g] wirklich zu wenig. Nach dem Klavierteil zu Mitte hin wird das Stück angenehm komplex, die erste Hälfte wird ein wenig zu sehr von den melodischen Wiederholungsmotiven dirigiert.
Zwar gibt es Längen, aber Langeweile kommt nur ein wenig im etwas überlängtem Schluss auf. Ausserdem, wie schon vorher in diesem Thread erwähnt wurde, gehört Prog-Rock (zumindest im überlieferten Sinne
Gruß
Juggernaut