Feedback sucht Feedback:)

  • Ersteller Ersteller DaveM
  • Erstellt am Erstellt am
D

DaveM

Gesperrter User
Registriert
14.09.04
Beiträge
440
Reaktionen
0
Punkte
532
Hallo Freunde, ich wollte euch mal fragen, was ihr zu zwei Rock/Pop-Songs sagt, die ein Kollege von mir und ich schrieben.

Hier anhörbar: (Mir ist eure Meinung sehr wichtig, da ich hier schon viel Hilfe von außen bekam, und die Meinung von Euch in den meisten Fällen jedenfalls, meines Erachtens, Aussagekraft hat).


Die Songs sind noch ohne Lyrics, also Vocals...

http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=88075937
 
Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich bei Belief in Rock and Roll den Glauben an Rock n fk Roll verliere. Hört sich an, als ob man auf nem Bontempi Kinderkeyboard auf Play drückt. Das hat einfach keine Eier. Bitte nicht persönlich nehmen, aber die Sounds sind alles andere als Rock.

Rain klingt schon ein wenig besser. Erinnert mich von der [g=422]Gitarre[/g] ein wenig an Santana. Aber die [g=422]Gitarre[/g] ist auch da das einzige was mir gefällt. Der Rest geht wieder in die o.g. Richtung.
Sorry.
Sind so meine Eindrücke.
 
okeh - ich würde ein elektro-kit da rein machen, vielleicht noch synthiger und es als NDW verkaufen, aber kein rock `n roll, dude!!!!
 
Ok. zum ersten Song sag ich mal nix. Der zweite erinnert mich eher an Dire Straits alls an Santana,wobei das etwas hoch gegriffen ist, aber weder [g=52]Chorus[/g] noch Bridge sind klar zu erkennen. Vielleicht mal ne gedoppelte Ak. Git im [g=52]Chorus[/g] (Radiotauglich denn laute Gitarren sind bei deutschen Produktionen verboten:() . Die Drums nen bischen "echter" programmiert und mit etwas mehr Schmutz ( Ambience) versehen. (sollte ja Heutzutage möglich sein) Den eintönigen Perc.Loop sollte man auch austauschen, da gibt es besseres. Nach dem zweiten [g=52]Chorus[/g] ein nettes Solo (um den Arrangementklischees zu entsprechen) dann Doppelchorus mit ein bischen Varianten (zB. später mal Addlibs) und fertig is das. Oh ...Intro nicht vergessen. Von Rock kann hier allerdings nicht die Rede sein, was nicht unbedingt negativ ist.Für Rock,Pop etc. darfst du auch gerne mal hier hören http://www.myspace.com/siggibemm

Keep on rocking.
 
Bontempi Kinderkeyboard ist aber übertrieben, oder? Glaubt ihr nicht, dass manche Popsongs von heute oder aus den 90ern auch nicht besser klingen, und Vocals und somit die "Story" eines Songs (also Lyrics) da viel über solche Sounds hinwegtäuschen könnten? Es gibt ja in Charts sehr oft Instrumental-Sounds, die alleine stehend auch alles andere als super klingen bzw. spektakulär klingen würden.

Jedenfalls sind das Sounds des Yamaha PSR 900. Da fragt man sich echt, wie diese neueste Errungenschaft auf dem Keyboardmarkt mit Bontempi verwechselt werden kann.
 
Ich glaube, dass das eher auf die Begleitautomatik zielte, denn auf die Sounds.
 
Die Sounds sind also schon amtlich? Fand ich nämlich auch... ich sollte mal die Texte einsingen. Vielleicht klingt das gesamte dann schon anders. Text und Gesang ist ja schon das authentischste, was man einem Lied so antun kann... vielleicht gibt das dem ganzen dann etwas echte Farbe...

...aber ich denke dem ersten Titel muss ich wirklich mehr Saft zuführen. Manchmal ist man zu verblendet, wenn man sich in Begeisterung für ein Gerät in persönliche Euphorie stürzt, die von anderen dann manchmal widerlegt wird. Ich fand die Drums z.B. gar nicht so schlimm.
 
Es ist und bleibt halt eine Begleitautomatik. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn du die Musik so magst, ist das doch okay.
Das aber eine echte Band eben anders klingt oder man mit entsprechenden PlugIns oder ähnlichem "mehr" aus der Sache herausholen kann, ist klar. Aber wie gesagt: Wenn es für dich so in Ordnung ist, dann passt es doch - oder?
 
Nicht, wenn ich auf einem Holzweg bin, wenn einstimmig gesagt wird, die "Sounds" des PSR 900 klingen wie Bontempi. Es sei denn, die Sounds sind überhaupt nicht gemeint gewesen.
 
jau, der erste song klingt wie der keyboard-park einen alleinunterhalter.
das zweite song ist besser, aber wieder so... halt... [g=32]midi[/g]-park...
die [g=422]gitarre[/g] rettet der song, obwohl die melodie nicht aus allgemeinem klischee rausspringt.
nicht übel nehmen - an hochzeiten und anderen begegnugen der dritten art kann man so was spielen, aber als EIGEN werden diese songs schwer klingen, weil viel automatik.
wenn die menschen das gespielt hätten, wäre es wahrscheinlich anders.
vg
dragan
 
Hallo DaveM!

Sorry sorry sorry.
Ich wollte Dich oder Deine Musik mit meiner Aussagen nicht in den Dreck ziehen.
thephantom hat mit seiner Aussage in Richtung meiner Interpretation schon recht. Und Dragan hat diese Aussage noch vortrefflich erweitert.
Die Musik hört sich sehr stark nach Alleinunterhaltermusik an. Wenn Du Deine Musik in diese Richtung eingeordnet hättest, wäre es vollkommen ok und ginge auch als authentisch durch. Aber dann hätte ich sie mir auch nicht angehört. ;-)
Der Begriff Rock ist natürlich bis zum geht nicht mehr dehnbar, aber ich kann bei der Musik nichts entdecken, was sich rockig anhört.
Es hört sich durchgehend emotionslos nach XG Sounds an, ohne auch nur den Ansatz von [g=4]Dynamik[/g] zu zeigen.
Unser Proberaumnachbar ist Alleinunterhalter. Und seine Sounds ähneln Deinen sehr.
Wenn man als neugieriger Rock n Roll Hörer dann auf Deine myspace Seite geht und den Titel des ersten Stücks liest, hat man eine gewisse Vorstellung. Belief in Rock n Roll. Aber was denn dabei rauskommt, entspricht eben nicht dem, was man mit der Zeile in Verbindung bringt.
Stell Dir vor ich würde einen Song von mir Punk will never die benennen und im Endeffekt wäre es Musik, die der der Flippers oder Kastelruther Spatzen ähnelt.

Also sei nicht erbost über meine Aussage. Hab es echt nicht böse gemeint. Hauptsache es gefällt Dir. Bin trotzdem sehr auf den Gesang gespannt. :)
 
Ok, ich glaube das nun zu verstehen... manchmal laufe ich Gefahr, mich in ein Gerät oder etwas Neues zu verlieben, ohne zu merken, dass es noch nicht der Endschliff ist, der mir eigentlich vorschwebt... aber mal sehen, was ich och so ändern kann, damit auch Rockfreunde befriedigt werden.

Und mal sehen, wie es klingt, wenn es gesanglich mit der Story bestückt wird.

Es wäre eben nichts schlimmer, als würde ich erfahren, die Sounds klingen so schlimm, wie ein Gameboy:-) Und rein musikalisch bzw. timingmäßig, sind z.B. die Drums ja schon gut, wie ich das so empfand.
Wäre das ganze ein wenig mehr "dirty", so könnte das beim PSR 900 doch teilweise schon an einen Drummer heranreichen... aber...

Ich bin selber gespannt, was da noch geht.... danke, für die Meinungen. Kann ja nur besser werden, im Gesamten bei Beachtung der Feelings von Euch.
 
Also das PSR-900 klingt definitiv nicht schlecht - um deine Bedenken nochmal auszuräumen. Ich habe selbst ein PSR-3000 und nutze es wirklich häufig. Die Sounds sind größtenteils sehr sehr gut und geschliffen.
Das große Manko in der Songerstellung ist meines Erachtens aber, wenn man die Begleitautomatik zu Hilfe nimmt. Die nutze ich im Grunde überhaupt gar nicht. Außer, ich möchte mal einen [g=415]Loop[/g] haben, der dann gefiltert und verschmutzt wird ohne Ende.

Mein Tipp wäre, die Sounds mal in Ruhe kennenzulernen. Dann ist ein wirklich dynamisches Spiel sehr gut möglich und die Sounds reichen auch an einige aus wesentlich teureren Yamaha-Modellen heran!
Ich selbst mache es so, dass ich die Sounds halt "live" einspiele (ohne [g=32]Midi[/g] meist). Dadurch bekommt man wirklich gute Ergebnisse. Und teils lasse ich auch Triton und Co. dafür in der Ecke stehen :)
Hätte eine Demo parat, die ich aber wg. Urheberschutz leider nicht posten kann.

Probiere es aber doch einfach mal aus.

Und auch die Drumsounds sind übrigens nicht so verkehrt - programmiere sie aber einfach mal selbst und nutze keine Quantisierung dabei.
Dann macht das Teil noch mehr Spaß :)
 
Danke! Das war hilfreich. Gerade das mit dem "Verschmutzen". Ich weiß, was Du meinst. Diese Sounds sind zu reinlich und bieten gute "Rohdiamanten". Für letztendlich wahre Authentizität ala "handmade music", muss man das allees gekonnt durch den Schlamm ziehen. Gerade bei Rocksongs sicher.

Ja, ich hoffe aber bei guter PA Anlage, kann man diesen Sound mal zu lassen, bei einer simplen Unterhaltungdsshow mit live Gesang und ner echten [g=422]Gitarre[/g] als Live-Zusatz. Denn nur dafür machte ich diese Aufnahmen. Für geschriebene Songs, die in einem kleinen Rahmen performt werden sollen.

Für eine [g=420]CD[/g] würde ich mir eigentlich viel mehr Zeit für Ideen und solche Tricks nehmen.
 
Jo. Wie schon hier geschrieben: Wenn du auf der Bühne stehst mit einem Keyboard und einem Begleiter und so ein Sound kommt, ist ja für alle klar, dass es nicht komplett live ist. Dann ist das alles etwas anderes.

Und der Rest wurde ja schon geschrieben.
 
Hehe, das soll auf [g=420]CD[/g] gebrannt werden und dazu zwei Gitarren und Stimme... aber besser als mit einem wahren Bontempi:-D
 
Argh. Also dann würde ich wirklich mal probieren, selbst zu programmieren. Du bekommt auch nur mit diesen Sounds weit mehr aus dem Kasten raus. Und wenn du einen Gitarristen zur Hand hast - wie es ja scheint - dann kann der doch auch alle Gitarrenparts spielen. Gerade bei der Musik, die du dir vorstellst wäre das glaube ich schon zu empfehlen... Wenn Zeit, Lust und Ahnung da ist: Ausprobieren! :)
 
Naja, ich hab eigentlich noch das Gerät nicht. Kaufe mir das erst im nächsten Jahr. Somit keine Zeit, damit wirklich richtig zu tüfteln mit stundenlanger Ruhe:) Aber es ist schon ne Menge möglich, das erahne ich auch.

Diese Aufnahmen nahm ich in einem Musikladen mit einem mp3 Player auf:-D Um mir schnell zu behelfen, und letztlich um einen Musiker zu supporten, der selber nicht so schnell an so ein Niveau kommt... im Grunde ein nicht mal Semi professioneller Auftritt, der da bevorsteht. Aber ich supporte ihn einfach trotzdem dafür Aus reinem Spaß an allem, was mit Musik zutun hat..:-D Ich mag das PSR900 so sehr, dass ich es mit einbringen wollte. Und suchte mir diesen irren Weg.

Wenn ich eines Tages das Ding bei mir stehen habe, dann gehts wohl mehr ab...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben