Feedback gesucht!- Komplett elektronisch geschrieben!

  • Ersteller Ersteller wissensdurst
  • Erstellt am Erstellt am
W

wissensdurst

Registriert
12.08.07
Beiträge
165
Reaktionen
6
Punkte
188
Hallo Recording.de User.

Es war als Gitarrist bisher nie mein Ding einen Song komplett im Rechner entstehen zu lassen.
Über die freien Ostertage habe ich mal was wildes ausprobiert, und komme bei einem Intro raus das doch recht gegeneinander kämpft weil verschiedene Stimmen gegneienader laufen.

Mich würde einfach mal interessieren ob es dennoch Leute gibt denen es gefällt, die einfach sagen...OK das sagt mir zu....

Das Intro kann man sich hier anhören...

http://soundcloud.com/kittyhejho/test-expereimentel
 
Uhhh das scheint ja so übel geraten zu sein, wie ich mir das dachte.
Null Feedback....

Uhhhm dann lass ich das mal lieber mit meinen Elektronischen-Versuchen....
 

Weiß nicht ob man den Versuch so stehen lassen kann.
Bei der eigenen Musik bin ich mir da immer sehr unsicher....

Moderne Kunst, das klingt so nach ZAPPA.

"Sie dürfen alles als Kunst bezeichnen, sie müssen es nur tun...."

Zum Beispiel die Kombination 909 Kick und dann echte Snare ist gewagt finde ich....fühlte sich für mich aber richtig an.... nun kann man sagen...komischer Kauz.....
 
Der Sound ist sehr schmeichelhaft für die Ohren, auch wenn die Hamoniestruktur etwas komplex erscheint, läßt sich da sicher etwas daraus machen - nur was ?
Ich bin auch Gitarrist und wenn ich am PC bastle, stelle ich mir meißtens eine reale Band vor und versuche mich bei den einzelenen Instrumente in virtuelle Leute hineinzuversetzen, z.B. was würde an dieser Stelle ein echter Bassmann spielen.
Was ich bemängele, betrifft jetzt nicht nur deine Musik, sondern sehr viele Sachen, die ich hier im Forum bereits gehört habe und das sind die Drums, Percussions, allgemein die Rythmussektion, die meißtens sehr artifiziell und wenig organisch sind.
Das geht mir meißtens gegen mein eigenes Empfinden und klingt für mich immer ein wenig nach krankem Sequenzer - ich kenne nicht sehr viel reale Drummer, die so spielen würden.
Am besten ließe sich das vergleichen, als wenn ich eine Pizza mit Formfleisch und Analogkäse essen sollte.
Was hast Du denn mit der Nummer vor ? Wie könnten sich da Vocals und Guitars integrieren. oder soll es ein synthetisches Stück werden / bleiben ?
Versuch Dir dafür einen Rahmen vorzustellen, in den du den Sound einbinden kannst.
 
Der Sound ist sehr schmeichelhaft für die Ohren, auch wenn die Hamoniestruktur etwas komplex erscheint, läßt sich da sicher etwas daraus machen - nur was ?
Ich bin auch Gitarrist und wenn ich am PC bastle, stelle ich mir meißtens eine reale Band vor und versuche mich bei den einzelenen Instrumente in virtuelle Leute hineinzuversetzen, z.B. was würde an dieser Stelle ein echter Bassmann spielen.
Was ich bemängele, betrifft jetzt nicht nur deine Musik, sondern sehr viele Sachen, die ich hier im Forum bereits gehört habe und das sind die Drums, Percussions, allgemein die Rythmussektion, die meißtens sehr artifiziell und wenig organisch sind.
Das geht mir meißtens gegen mein eigenes Empfinden und klingt für mich immer ein wenig nach krankem Sequenzer - ich kenne nicht sehr viel reale Drummer, die so spielen würden.
Am besten ließe sich das vergleichen, als wenn ich eine Pizza mit Formfleisch und Analogkäse essen sollte.
Was hast Du denn mit der Nummer vor ? Wie könnten sich da Vocals und Guitars integrieren. oder soll es ein synthetisches Stück werden / bleiben ?
Versuch Dir dafür einen Rahmen vorzustellen, in den du den Sound einbinden kannst.

Du das war einfach mal so aus einer Laune heraus.
Und es stimmt die Drums sind statisch, Technoid.....
Woher soll ich nun Wissen wohin mich das führt....

Vocals oben drauf, dann werden ja die Zuhörer vor lauter Melodie ganz verrückt?

Ist mit Sicherheit das ungewöhnlichste Stück Musik das ich je geschrieben habe.

Also so lange es nicht gleich weh tut in den Ohren....bin ich schon mal froh.

Werde es einfach mal liegen lassen und nach einigen Tagen Abstand fallen mir sicher Sachen auf die so nicht gut sind..... und nur im ersten Moment einem Toll erschienen.

Schmeicheln sollte es schon, Entspannung wenig Nachdenken, das war so mein Gefühl dabei...
Der Bass ist in der Tat untypisch, er lässt einfach die 1-sen liegen, und spielt keine Figuren, was ich beim Schreiben spontan beruhigend fand, das der nicht auch noch seinen Figuren-Senf dazu gibt.
 
@ Slideede.


Danke nochmals für den Hinweis mit den Drums.
Habe einfach mal Ghost- Notes hinzugefügt.... und mehr Humanizig gemacht.

Nun fehlt noch ne groovende Hi Hat dann kommt der ganze Song schon viel Groovender rüber....


Muss aber nun los machen...

Hier erst mal mit Ghost-Notes auf Snare und Kick, kommt schon besser... muss noch justiert werden...noch nicht ganz stimmig gespeilt...

http://soundcloud.com/kittyhejho/test-2
 
Gefällt mir gut - ich habe schon eine ziemliche Affinität für die Rythmussektion, wobei es mir nicht unbedingt immer um die Basics ging, wie dieses in den 80er Jahren aufgekommene brachiale Bum Krach Bum Bum Krach, was sich teilweise noch bis heute hält und sich u.U. in dieses Doppel-Bassdrum geballere der Deathmetal-Leute fortgesetzt hat.
Mir machen immer sehr verspielte Percussions Spaß, die hier und da mal einen Shaker, Cowbell, Castanets, etc. einstreuen. Ich lege immer großen Wert auf HiHats und Becken. Die treiben die Nummer an.
Ich benutze mittlerweile neben Battery 3 fast nur noch die Artist Grooves von East West (wobei mir der Stil von Simon Phillips am besten gefällt) und Stylus RMX von Spectrasonics für die teilweise wirklich exotischen Percussions.
Hier mal die Drums & Bass meines derzeitigen Projektes "Mind Sweeper" zum Vergleich:

http://soundcloud.com/user1389493/mind-sweeper-drums-bass

Was dein Stück angeht, erinnert es mich ein wenig an meine Lieblingsband aus den 70ern "Soft Machine" und ihr letztes Album "Land of Cocayne" von 1981, das ich für einen wirklich großen Wurf halte.
Vielleicht hast Du Lust mal reinzuhören - The Soft Machine - Lotus groves - und natürlich "das Paradestück" - Soft Machine - Panoramania - hör hier mal auf die Beckenarbeit von John Marshall, ich kann mir nicht vorstellen, sowas mit einer Drummachine zu machen.
Aber vielleicht hast du auch ganz was anderes vor, aber ich glaube, wenn du den Faden so weiterspinnst, wie du ihn begonnen hast, kommst du der Musik von Soft Machine schon sehr nahe.
Eigentlich haben sie die Sequenzerentwicklung schon in den 70ern vorweg genommen, nur, daß sie die Phrasen noch selbst gespielt haben The Soft Machine-Palace of glass
 
eigentlich kann ich da nichtmal schreiben "ok, das sagt mir zu", weil das ja nur ein wirklich kurzes schnipsel ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben