[FB] Rock-Nummer: Find the real me

  • Ersteller Ersteller Mitch_the_bitch
  • Erstellt am Erstellt am
ach was... so wie letztes Mal? da ging es 1 - 2 Stunden und es hat geknallt... hahaha... ;)
 
Jo, nicht schlecht. Der Gesang hat in der Tat ein paar 80er Charakteristika.
An einigen Stellen neigt der Mix zur Basslastigkeit bis hin zum Dröhnen, z.B. bei 1:40 ff. Da addieren sich Toms, Bassdrum und Bass untenrum. Hauptverursacher für die Peaks scheinen mir die Toms zu sein.

Grüße
Cos
 
Klingt sehr gut in meine Ohren!
Was mir nicht so gefällt ist vor allem der Kicksound. Da fehlt das für die Musikrichtung typische Fundament und der Anschlag klingt etwas zu sehr nach Plastik.(weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll)
Snare könnte noch etwas mehr Bauch und Hall bekommen, eventuell noch einen Tick lauter.
Die Leadlines der Gitarre gehen für meinen Geschmack etwas unter, weil sie zu dumpf klingen - sich nicht durchsetzen. Vielleicht soll das aber auch so...

Grüße
 
geiles brett....macht laune das ding zu hören.
mixtechnisch und alles was darüber und darunter bemängel ich nicht. ich bin mittlerweile auf dem standpunkt, das rock nach gefühl und nicht nach "gut und schlecht" produziert werden muss. so bekommt der song seine ganz eigene charakteristik. also so wie es manche hier regelrecht vorschreiben....nicht böse gemeint.
so auch dieser song. klingt echt bombe. vor allem als ich gelesen hab, dass das meiste aus der büchse kommt ?!?! einfach erstaunlich!
 
Richtig... der Bassdrum fehlt es untenrum noch was... und die Toms sind momentan noch für'n ####..... das sind die Metal Foundry-Dinger.. und die klingen einfach ned geil, musste ich feststellen. Werd da wieder ein paar Slate's drüber knallen und gut is... eigentlich gefällt mir das ganze Drum noch nicht so.. eben die Sounds... vielleicht komm ich mit diesen sounds halt auch nicht zurecht.. kein Plan. Ich nehm da wohl wieder die altbewährten! :D

Edit: Kellerkind: Auf der einen Seite hast du natürlich recht... aber auf der anderen Seite, wenn du moderne Rockproduktionen hörst wie Nickelback, Papa Roach, Alter Bridge, etc, etc... da muss man halt soundtechnisch irgendwie ein bisschen mithalten können, sonst gehste da schon unter. Und bei gewissen Punkten haben die Jungs schon recht... handwerklich muss es einfach trotzdem stimmen. Aber vielen Dank für die Komplimente!
 
Richtig... der Bassdrum fehlt es untenrum noch was
Nee, ganz sicher nicht ;)
Damit dröhnst du den Bassbereich höchstens noch mehr zu. Wie schon geschrieben, der Mix hat zuviel Bass.
Liegt eventuell daran, dass deine Abhöre im Bassbereich nicht optimal wiedergibt...(?)

Grüße
Cos
 
Ich habs auf diversen Abhören gegengehört und überall war es in den Tiefmitten zuwenig...

Ich finde schon im Vergleich zum Beispiel mit Nickelback oder Disturbed, dass da in den Tiefmitten noch was fehlt. Ich rede vorallem von den höheren Tiefmitten so um die 100 - 200 rum.

Aber ich bin immer noch am akkustisch optimieren und Angewöhnungsphase dieser Optimierung, deshalb will ich da mal nix definitiv behaupten. :D

Vielleicht meinst du eher, dass der Tiefmitten-Bereich nicht so ganz aufgeräumt ist... da bin ich auch der Meinung.
 
Ist ja lles relativ. Wenn du im Bassbereich zuviel hast, ist ein anderer Bereich ggf. unterrepräsentiert.
Ich hab mir gerade Rockstar von Nickelback angehört: Im Bassbereich ist der Song deutlich hörbar besser dosiert. Dadurch könnte der von dir beschriebene "höhere Tiefmittenbereich" (cooler Ausdruck :D) auch präsenter durchkommen.

Grüße
Cos
 
Edit: Kellerkind: Auf der einen Seite hast du natürlich recht... aber auf der anderen Seite, wenn du moderne Rockproduktionen hörst wie Nickelback, Papa Roach, Alter Bridge, etc, etc... da muss man halt soundtechnisch irgendwie ein bisschen mithalten können


Weit gegriffen!!! Nickelback mit dem Album Dark Horse bieten meiner Meinung nach eines der technisch besten Scheiben aller Zeiten. Da passt jedes noch so kleine Hz und noch so kleiner Sound.
Aaaaber: man höre sich mal Mustasch an. Oder auch Venom mit dem Album "Hell". Die haben ihren eigenen Stil und haben aus meiner Sicht mit dem berühmten "Mithalten" nicht mehr viel zu tun.

Andersrum gesehen würde man gerne so klingen wie Nickelback oder auch gerne Slipknot. Soundtechnisch ist das die erste Liga. Lassen wir da das künstlerische außen vor.

Alles irgendwie zweischneidig.
Ich bin auf dem Trip, dass ich meinen ganz eigenen Stil haben will. Kann aber auch Neid sein ;-)
 
ich glaube von nickelback gibt es aber kein live-album oder so? ich glaube das hat auch einen grund.

habe in kanada im radio mal einen mitschnitt aus dem air-canada-center gehört. das hörte sich dann eher nach schüler-combo an und nicht nach bombasto-sound der aufgepuschten produktionen. kann aber auch sein, dass die da nen rabenschwarzen tag erwischt hatten. soll es ja auch geben.

trotzdem find ich die dinosaurier cool deren live-alben besser waren als die studio-alben. ist irgendwie ne willkommene abwechslung zu den hyper-produzierten sounds.

aber die politur muss heute sein, damit sich cds verkaufen lassen und geld verdient wird. hat ja auch was, wenn mit neuen technologien kreative sounds und mixe ermöglicht werden auch schon im hr bereich - musik ist halt ein tolles und spannendes hobby.
 
Kann ich mir gut vorstellen, dass sich Nickelback live eher mau anhören.
Mit POD damals das gleiche. Ultra-bombast-voll-in-die-fresse-sound aus dem Studio und live absolute Kötte.
Man kann im Studio auch viel mit Make-Up arbeiten, wenn man Gear und Geld hat.
 
btw die neue Disturbed (Asylum) klingt in meinen Ohren auch sehr, sehr geil! Hammer Produktion, hab die live aber noch nie gesehen. Empfehle da mal zu Weiterbildungszwecken reinzuhören... ;)

ja so ein bisschen Make up im Studio braucht doch jeder! :D Klar isses ein bisschen hoch gegriffen wie die Dark Horse klingen zu wollen. Aber man soll sich ja wenn möglich immer an den besten messen... think big! :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben