[FB] Melodic Death Metal

  • Ersteller Ersteller xPLATYPUSx
  • Erstellt am Erstellt am
Hi

hört sich grundsätzlich schon geil an, obwohl ich nix Metal. Aber auf meinen billigen Kopfhörern hört es sich merkwürdig komprimiert an, Limiter bis zu Anschlag? Nuja.

HP
 
Omg wie geil ist denn das???
Voice her Voice her!!!
das hast du in einem Professionellen Tonstudio aufgenommen oder???
extrem gut gemischt und auch guter Sound.
Einziger Kritikpunkt: Gitarrenriffs sind immer nur mit durchgängigem Drum im Hintergrund hörbar ausser ganz zum Schluss...
(Ein Solo könnte man noch reinhauen sofern das entsprechende Niveau vorhanden ist ;-))
 
hi

drums geben zuviel gas und sind zu sehr "machine gun". gitarren und [g=149]snare[/g] zu laut. und der synth-part bei 2:00 erinnert (zu) stark an dimmus "mourning palace" ;)

ansonsten fein.

gruss
edge
 
die drums klingen zu sehr nach "aus der dose" und sind dadurch sehr leblos.
die [g=422]gitarre[/g] rechts scheint mit zu laut zu sein.


gruß HvO
 
sehr schön, da noch ein paar Vocals drüber (bitte keinen cleanen Gesang! ;-) ) und den Drums das maschinelle genommen und schon könnte man es auf ne [g=420]CD[/g] packen :-)

ich würde aber das Arrangement der Gitarren noch mal überarbeiten. Die Leadgitarre mehr in die Mitte (je nach dem ob und wo Gesang) und dafür noch eine gedoppelte [g=422]Gitarre[/g] rechts einspielen.
Ist aber reine Geschmacksache ;)
 
erstmal vielen dank für das bombastische [g=94]feedback[/g], damit hätte ich echt nicht gerechnet ^^

limiter bis zum anschlag: exakt ^^

pro studio: absolutes nein, bei mir zu hause, line in +guitar rig ^^

durchgängige drums: ist so gewollt :> schön drdrdr nach vorne :D

maschinell/zu sehr aus der dose: ja damit hab ich meine probleme, wenn ich die velocities änder, dann klingts einfach nach schlecht gespielt und dann hau ich die lieber ganz nach oben :/

cleaner gesang: never ever ^^ sowas kommt mir gar nicht erst ins haus ;)

@ardathbey: lead komplett inne mitte und die rhythm von links für rechts nochmal einspielen?

lautstärken werde ich nochmal überprüfen ([g=149]snare[/g]/gitarren)

mfg platy

ps: zufällig ein growler da, der mir was einschreien möchte? kann sowas gar nicht ^^'
 
xPLATYPUSx schrieb:
@ardathbey: lead komplett inne mitte und die rhythm von links für rechts nochmal einspielen?

genau ;-)
ich denk halt immer, dass es etwas einseitig klingt, wenn links die fette Rythmus-Klampfe dröhnt und rechts nur das dünne Lead zu hören ist. Stark übertrieben ausgedrückt...

3 Möglichlichkeiten würde ich mal auspobieren:
-weniger Panorama bei den Gitarren
-siehe oben (Lead in die Mitte, Rythmus doppeln)
-mit zweistimmigen Leads arbeiten und die dann über den gedoppelten R-Gitarren im Panorama verteilen :)
 
Zu schade um begrunzt zu werden, kann ja ruhig dreckig sein, mir wäre da ein old schooliger End- 80er Speed/ Power/Thrash Metal Gesang viel lieber, da der Musikstil auch irgendwie scheinbar mehr mit dieser Ära zu tun hat als mit dem üblichen Death- Metal "Gegrunse". Aber sehr nette Idee und der Grundklang ist auch o.k. Mal sehen, was letztenendes dabei rauskommt, vielleicht wird das "Gegrunse" ja auch nicht so schlimm wie ich befürchte ;)

Ich finde die Gitarren für die heutigen Verhältnisse zu weit hinten. Die lieber mit der Hälfte oder noch weniger [g=108]Hall[/g] und dafür lauter und präsenter.

Die Bassdrum könnte neben einer exakteren schmalbandigen Schubfrequenz im [g=118]Bass[/g] auch noch ein paar klackernde Höhen gebrauchen, die Snare könnte auch prägnanter kommen. Allgemein scheint sich so etwas wie ein weicher [g=108]Hall[/g]- Nebel über die Gesamte Aufnahme zu legen, wirkt etwas weit weg.

Zu guter Letzt hast Du natürlich auch noch mit dem Limiter übertrieben, das tut der Musik nicht so gut.

Ardath´s Ideen würde ich an Deiner Stelle auch mal ausprobieren, das "Geduldel" rechts nervt ein bißchen, die übrigens sehr geil gespielten Rhythmus- Gitarren gehen mir dann auch wirklich zu sehr unter.
 
Coole Nummer. Stilistisch irgendwo zwischen Dark Tranqullity und Night in Gales. Technik = Tumbs Up.

Für meinen persönlichen Hörergeschmack etwas zu "un-evil". Mit Gesang sicher ein Smasher.
 
maschinell/zu sehr aus der dose: ja damit hab ich meine probleme, wenn ich die velocities änder, dann klingts einfach nach schlecht gespielt und dann hau ich die lieber ganz nach oben :/

machst du die midis selbst (mit der maus)? das ist meist heikel. versuch mal, ein paar prof. eingespielte drum-midis zu verwenden...
 
"ein paar prof. eingespielte drum-midis" ??

das interessiert mich jetzt auch mal... wo bekommt man die denn?
 
jo, klingt gut.. interessante parts. mich würde auch mal interessieren, welches drumplugin du genommen hast!? leider ist bei den werkspresets immer so viel kompressor druff, dass die ganzen beckensachen immer zischen. das problem werde ich auch noch nicht so richtig los.

top song.. bin auf die version mit vocals gespannt.
 
"ein paar prof. eingespielte drum-midis" ??

das interessiert mich jetzt auch mal... wo bekommt man die denn?

die kriegst du bei vernünftigen drum-samplern (z.b. toontrack-sachen, insbesondere EZ drummer) mitgeliefert bzw. kannst sie beim entsprechenden hersteller nachrüsten.

groovemonkee hat auch gute sachen dabei.
 
Ich finds richtig geil. Das mit den Drums und der Maschinengewehr-Sache is schon wahr, das is aber der einzige Kritikpunkt. Gitarren gefallen mir sehr gut. Naja, bisschen weniger Kompression an manchen Stellen --> Stimme drüba und supa!

Will mehr davon hörn :)
 
so da wär ich wieder

habe zunächst mal versucht die tipps von ardathbey umzusetzen, was im folgenden so aussieht:

lead komplett inner mitte, rhythm gedoppelt, jeweils nach links und rechts gepannt

ausserdem habe ich die [g=149]snare[/g] genauer gegated und am kick eq etwas geschraubt, das "maschinelle" hab ich noch nicht in angriff genommen, da brauche ich etwas mehr zeit zu

zum "[g=108]hall[/g]" der auf der gesamten aufnahme lag: eigentlich war da kein [g=108]hall[/g], da war n synthie der die stimmung untermalen sollte, der is rausgeflogen und spielt nur noch in der synthie-bridge mit, vielleicht hat das schon geholfen

zu den midis: die drumspur programmiere ich in guitar pro, exportiere sie als [g=32]midi[/g], feddich

achja: ich hab den limiter n stück gelockert, hoffe das reicht schon um dem ganzen n bisschen mehr [g=4]dynamik[/g] zu geben


danke für die zahlreichen kommentare :)
hier mal die neue version:

http://www.speedyshare.com/174999575.html
 
xPLATYPUSx schrieb:
habe zunächst mal versucht die tipps von ardathbey umzusetzen, was im folgenden so aussieht:

lead komplett inner mitte, rhythm gedoppelt, jeweils nach links und rechts gepannt
und, wie findest du es? es war ja nur einer von mehreren Vorschlägen.
ohne Gesang kann man schlecht sagen, ob das Arrangement so funktioniert.
die schönste Leadgitarre bringt ja nichts, wenn sie von der Stimme übertönt wird.
bei deiner letzten Version würde ICH noch weiter mit Stereopositionen und weiteren Spuren experimentieren. meine eigenen Projekte leg ich eigentlich immer mit 5 Gitarren an, 2 ganz außen, 2 halb außen, 1 mittig.
wo wann was gespielt wird ergibt sich dann... ;-)[/quote]

ausserdem habe ich die [g=149]snare[/g] genauer gegated und am kick eq etwas geschraubt, das "maschinelle" hab ich noch nicht in angriff genommen, da brauche ich etwas mehr zeit zu
naja, zumindest die Midifiles mit etwas "Swing" zu [g=206]quantisieren[/g] ist mit ein paar Mausclicks erledigt. ;)

Die Becken klingen auch recht komisch. was für Samples verwendest du da?
 
"mit swing [g=206]quantisieren[/g]" -> und auf deutsch heisst das was? ^^'

ich benutze ez drummer mit dem dfh, was meinst du mit komisch?

das problem is, das ich keinen schreihals hab der mir da was drüber schreien könnte, da ich das selbst auch nicht im ansatz kann

bin mir auch noch nicht sicher welche der beiden versionen ich besser finde, wobei ich, glaube ich, schon zur 2. tendiere

wie kann ich den drums denn das maschinelle nehmen, ohne dass es so klingt als wären sie schlecht eingespielt?

mfg platy
 
ich benutze ez drummer mit dem dfh

aber dann hast du ja tonnenweise midis? benutz die doch. schalte im EZ den humanize-button (oder so ähnlich) an und drück die [g=21]velocity[/g] nicht auf volle pulle - that's all.
 
xPLATYPUSx schrieb:
"mit swing [g=206]quantisieren[/g]" -> und auf deutsch heisst das was? ^^'

naja, das ist doch deutsch :)
mit dieser Funktion werden die einzelnen Noten mehr oder weniger zufällig verrückt, so dass sie nicht mehr 100% exakt auf dem Click liegen. eben eher so wie Mensch aus Fleisch und Blut spielt, daher auch "humanize" ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben