falscher post sorry

Registriert
13.07.04
Beiträge
805
Reaktionen
204
Ort
Aschaffenburg
Punkte
1.613
hi
ich will nun zu meinem mit Reason gemachten Riddim die vocals aufnehmen.
was muss ich dabei beachten?

also welche effekte, plugins sollte man bei vocals verwenden?
meine klingen immer so nach amateur und nicht richtig voll.

gebt mal eure tips ab was ihr so einstellt.

aso und ich höre oft das man einen reverb reinmachen soll, aber welche settings beim reverb, das klingt bei mir entweder garnicht nach reverb oder so sehr das es sau stark hallt.
vielleicht sollte ich auch ein andres reverb plug in nutzen als das von cubase.
 
Hi

In Sachen Stimmbearbeitung gibt es schon massig Threads hier im Forum. Benutze doch mal die Suchfunktion.

Welche Version von Cubase haste denn? Falls du SX3 besitzt, dann hast du auch einen guten [g=108]Hall[/g] dabei. Diejenigen der anderen Versionen würde ich nicht unbedingt empfehlen. Nebenbei kannst du den [g=108]Hall[/g] ja auch richtig einstellen (100 % wet und dann im Cubasemixer deinem Geschmack entsprechend im Sendweg dazumischen.

lg
Daniel
 
da hört ihr da das da einiges an FX fehlt

Würd ich gar nicht sagen. Es ist nicht immer so dass man einfach ein [g=77]VST[/g] hinzufügt und schon klingen die Vocals in jedem Song gut... Viel ehr kommts auch auf das EQing an.
Ausserdem: Weniger ist oft mehr. Für meinen Geschmack ist bei dem bulla bulla Song viel zu viel [g=108]Hall[/g] auf der Stimme. Klingt total unnatürlich, wie übrigens alle anderen Instrumente auch. Aber bei den Instrumenten wirds wohl absicht sein ;)
Aber sonst is der Song ja ganz witzig, also nix für ungut :)
 
Nein, EQing bringt nicht viel, genauso wenig wie der fette [g=108]Hall[/g] ;)

Worauf es bei Vocals wirklich ankommt:

1. Erstmal sollte der Saenger auch singen koennen, und ne gute kraftvolle (trainierte) Stimme besitzen.

2. Es sollte in einem akustisch geeigneten Raum aufgenommen werden (Gesangskabine).

3. Professionelles (Kondensator-)Gesangsmic verwenden, das ueber nen vernuenftigen Mic-Preamp / Audiointerface an den PC angeschlossen ist (Soundkarte mit guten Wandlern!).
(Beim Kauf eines Mics, sollte man unbedingt drauf bestehen Probeaufnahmen machen zu duerfen! Denn auch unter den besten Mics gibt es welche die klanglich besser zu einer bestimmten Stimme passen als andere)

4. Meistens gilt: nah genug ran ans Micro (Popschutz dazwischen).

Wenn du die Dinge befolgst, sollte dein Gesang direkt nach der Aufnahme schon nahezu perfekt klingen ("wie aus dem Radio" ;) ). Gute Vocalaufnahmen sollten kaum noch EQ benoetigen, lediglich [g=322]Compressor[/g] (damit die Vox sich im Mix durchsetzen) und vielleicht ein wenig Deesser und Low-Cut.

:)
Kay
 
Viel ehr kommts auch auf das EQing an.
empfinde ich auch als immer weniger wichtig,
ich mach haltn technischen und spiel ganz grob noch mal musikalisch rum,
aber das auch nicht immer,.... ist vllt. auch nur meine meinung

was soll ich erzählen, ich sehs wie kay,...
vllt. noch n paar doubles im panorama etc,..
und den raum nicht vergessen!
 
Also,

ich würde für die Sprachverständlichkeit mit dem EQ bei 3-4 Hkz anheben :D

(Scherz)


Der klingt so typisch nach Cubase A/B.

Versuch mal A mit einem großen Raum Zeit nach Geschmack und Rev B Vocal Plate gleiche Zeit in den Sendweg und nicht zuviel reindrehen, aber so kannst du auch mit den Cubasedingern einen schönen dichten Raum zaubern.

Jeder für sich alleine ist Gacke, aber zusammen kann man sie erträglich gestalten.

Bei den Bläsern würde ich noch ein kurzes Delay dazugeben.
 
also ich hab ma wieder was aufgenommen

http://www.soundclick.com/bands/pagemusic.cfm?bandID=516110

hier der "tonight test"

da habe ich einfach vocals aufgenommen und keine FX reingemacht nur NoiseGate und [g=34]Normalisieren[/g] mit den vocals gemacht!

also was kann ich da jetz einstellen oder reinhauen damit das besser zur musik klingt bzw. allgemein mehr nach Club musik klingt.
 
Worauf es bei Vocals wirklich ankommt:
.........

Wobei ich nicht oft genug betonen kann, wie geil ich persönlich den Gesangssound durch ein SM57 finde. Mikro in ne Universalspinne gehängt, Plopschutz vors Mikro, schön nah ran (je nachdem, wie "warm" man den Gesang haben will) und ab geht die Post.
Durch den richtigen Preamp kriegste da nen Gesangssound hin, der "warm", "luftig", aber alles andere als schrill oder spitz klingt - gefällt mir besser als viele Kondensatormikros, und im Preis/Leistungs-Verhältnis sowieso.
Kann ich jedem nur empfehlen, das mal zu testen. Dann ist nämlich auch das Thema "Aufnahmeraum" nicht mehr so wild und der Geldbeutel dankts einem auch, ob man ein SM57 für 80 Euro oder ein Kondensatormikro für mehrere hundert oder gar tausend Euro kauft.
Wichtig ist aber der passende Preamp. In der günstigen Preisklasse z.B. ein VTB1, oder für den "lockereren Geldbeutel" ein Really Nice Preamp.
 
ich hab schon den TB101 preamp

habe heir auch ein sennheißer e855 aber das nutz ich eher für live auftritte
 
ich hab schon den TB101 preamp

habe heir auch ein sennheißer e855 aber das nutz ich eher für live auftritte

ich wollts auch allgemein sagen und damit bezug auf kays allgemeine tips zur gesangsaufnahme nehmen.
ich hab auch lange rumgemacht und unzaehlig viele kondensatormikros getestet und war nie ganz ueberzeugt von den ergebnissen. darum wollt ich meine erfahrung mal mitteilen - nicht nur fuer dich auch an alle andere, die diesen thread mal lesen.
is einfach n echter geheimtip.
 
Grundsätzlich nochmal zum [g=108]Hall[/g]: Die Reverb-Plug-Ins von Cubase, diese A und A/B oder was auch immer kann man getrost vergessen und nicht benutzen, meiner Meinung nach!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben