Facharbeitsumfrage

  • Ersteller Ersteller lacrizz
  • Erstellt am Erstellt am
L

lacrizz

Registriert
19.06.05
Beiträge
35
Reaktionen
0
Punkte
38
Audio Umfrage

Dies ist eine kleine Umfrage die Euch nur ein paar Minuten eurer Zeit kostet. Konkret geht es um Faltungshall, ein Verfahren um reale Räume digital nachbilden zu können um sie in Tonproduktionen einsetzen zu können.
Faltungshall ist als sehr hochwertig anzusiedeln und daher auch sehr teuer. In dieser Umfrage geht es darum ob der normale Musik Konsument den Unterschied von hochwertigem Faltungshall und "normalen" Hallgeräten bzw. [g=108]Hall[/g] Plugins in datenkomprimierten Formaten wie mp3 raushören kann. Es geht dabei um den rein subjektiven EIndruck.

Danke dass ihr Euch die Zeit nehmt und viel Spaß dabei rauszufinden ob ihrs raushört oder nicht.


Versuchsbeschreibung:
Für diesen Versuch habe ich 3 Arten von Signalen auf 4 verschiedene Arten verhallt. Die Hallarten sind alle qualitativ unterschiedlich und Eure Aufgabe ist es rauszuhören bzw. zu erraten welches Signal mit dem hochwertigen [g=108]Hall[/g] oder dem nicht so hochwertigen [g=108]Hall[/g] bearbeitet worden ist und den hochwertigen [g=108]Hall[/g] anzukreuzen.

Signale die bearbeitet worden sind:
- Dirac Impuls, ein in der Theorie unendlich kurzer und unendlich lauter Impuls.
- Ein Piano
- Das selbe Piano im Mix mit einigen anderen Instrumenten


Die Hallarten die zum Einsatz gekommen sind:

Reverb A (digitales [g=108]Hall[/g] [g=8]Plugin[/g])
Der Standard [g=108]Hall[/g] aus Cubase SX, einem semiprofessionellem Audiosequenzer.

D-Verb (digitales Hallplugin)
Der Standard [g=108]Hall[/g] aus Pro Tools, einem professionellem Audio Sequenzer, der Standardsequenzer der Industrie. Dieser [g=108]Hall[/g] ist höherwertiger anzusiedeln als der Reverb A aus Cubase aber auch nicht der allerbeste.

Lexicon PCM70 (Hardware Effektgerät)
Der Klassiker unter den 19" Hardware Effektgeräten. In vielen Musikproduktionen eingesetzt.

Waves IR1 (Faltungshall [g=8]Plugin[/g])
Ein hochwertiger Faltungshall aus dem Hause Waves.


---->Link zur Umfrage<----


Audiofiles Dirac Impuls:
File001
File002
File003
File004

Audiofiles Piano:
File005
File006
File007
File008

Audiofiles Mixdown:
File009
File010
File011
File012



















Link zur Lösung
 
was sucht das im [g=94]feedback[/g]? ôO
 
Moin.

Zunächst mal: Cubase ist kein "semiprofessioneller Sequenzer".

Und: was hat Faltung mit "Hochwertigkeit" zu tun...?

Faltung ist einfach ein Verfahren, dass sich (relativ) gut eignet, um reale Räume zu reproduzieren - durch die gesamplete Impulsantwort bleibt das Ganze aber stets recht statisch. Gerade bei Studiohallanwendungen für Musikproduktionen (z.B. [g=108]Hall[/g] für Vocals) haben gute algorithmische Hallgeräte (oder inzwischen auch gute algorithmische Software-[g=108]Hall[/g]-Emulationen) die Nase vorn.

Nochmal: mit "Hochwertigkeit" hat das Prinzip der Faltung erstmal rein gar nichts zu tun. Das solltest Du Dir zunächst mal klar machen, wenn es um diese Thematik geht.

LG,

T.
 
Hi

Seltsames Thema für eine Facharbeit. Ich finde das Thema Signalfaltung ziemlich komplex. Um das wirklich zuverstehen zu können, sollte man meiner Meinung nach auch Sachen wie Fouriertransformation oder Laplace Transformation beherschen und das konnte ich in der Oberstufe noch nicht.
Aber egal darum geht es ja nicht.
Faltung muss nicht teuer sein es gibt auch Freeware PlugIns wie z.B SIR.
Bei den Beispielen ist mir aufgefallen, dass sie teilweise komplett verschieden klingen. Also z.B die Länge des Halls gar nicht bei allen gleich ist. Außerdem hört es sich bei einigen Beispielen an, als wäre noch ein Delay dabei.
Was welcher [g=108]Hall[/g] ist kann ich auf meinen Laptop boxen nicht erkennen.
Was mich interessieren würde ist, wie du deinen DiracImpuls erzeugt hast.

Mfg
David
 
Es entscheidet auch die Geschmacksfrage welchen [g=108]Hall[/g] man als Produzent bevorzugt. Kommt auch auf den gewünschten Effekt an, den man erzielen möchte. In hochwertigen Pop-Produktionen wird man einen anderen [g=108]Hall[/g] verwenden als in trashigen Techno wo unreale und/oder LoFi Hallräume durchaus erwünscht sind.

Ich habe mir mal deine Audiofiles angehört und kann nicht sagen welcher [g=108]Hall[/g] mir besser gefällt, auch weil sicherlich nicht alle 100% gleich eingestellt werden können. Einem Konsumenten ist es doch schnurzpiepegal was für ein [g=108]Hall[/g] verwendet wird. Ob es ich um ein FreePlugIn handelt oder ein sündhaft teures Hardwaregerät.

Ach ja, deine Beschreibung zu den Hallarten/Geräten finde ich "niedlich", man könnte meinen man wäre in keinem HR Forum, sondern in einem für Leute mit wenig Licht Kopf. Danke.
 
Nicht besonders aussagekräftiger Vergleich. Die Verbs sollten schon in etwa den gleichen Raum, die gleiche Lautstärke usw. haben.

Der Standard [g=108]Hall[/g] aus Cubase SX, einem semiprofessionellem Audiosequenzer.
Der gefällt mir. :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben