Alle FabFilter PlugIns ab sofort zu Avid AAX kompatibel. Neue Funktionen in Pro-Q und Pro-L.
Ab sofort sind alle bisherigen FabFilter PlugIns kompatibel zu Avids neuem nativen AAX PlugIn Format und können somit auch in der neuesten ProTools Software in nativer Form integriert werden.
Die Updates sind für alle Kunden, die bereits FabFilter PlugIns besitzen, kostenlos. Dabei sollen die neuesten Versionen der FabFilter PlugIns vollständig rückwärtskompatibel zu den Vorgängerversionen sein, so dass alle gespeicherten Einstellungen und Inhalte nahtlos und unverändert übernommen werden. Alle aktualisierten FabFilter PlugIns sind für alle Plattformen gleichermaßen verfügbar: Windows und Mac OS X, 32 Bit und 64 Bit.
Außerdem hat FabFilter die neue Updaterunde dazu benutzt, neue Funktionen in FabFilter Pro-Q und FabFilter Pro-L einzubauen.
FabFilter Pro-L enthält nun ein zusätzliches, sehr kompaktes Interface-Layout, das die bisherigen animierten Pegelanzeigen versteckt. Statt dessen werden größere Balkenanzeigen eingeblendet sowie alle erweiterten Kontrollelemente und ein besonders großer Ausgangsregler.
Neu in FabFilter Pro-Q ist ein verbesserter Echtzeit Spektrumanalysator. Dieser reagiert besser auf Veränderungen und besitzt ein weicheres Kurvenausblendverhalten. Damit ist es leichter, den Kurvenverlauf über der Zeitachse zu verfolgen. Außerdem ist die Ausgangslautstärke von Pro-Q im Solomodus auf -6 dB beschränkt und verhindert dadurch Lautstärkespitzen zu jeder Zeit.
Zusätzlich unterstützen alle FabFilter Pro PlugIns (Pro-Q, Pro-L, Pro-G und Pro-C) die wichtigsten Pro Tools Hardware-Controller, wie beispielsweise Avid ICON D-Control und D-Command.
Weitere Infos unter: dbsys.de

Die Updates sind für alle Kunden, die bereits FabFilter PlugIns besitzen, kostenlos. Dabei sollen die neuesten Versionen der FabFilter PlugIns vollständig rückwärtskompatibel zu den Vorgängerversionen sein, so dass alle gespeicherten Einstellungen und Inhalte nahtlos und unverändert übernommen werden. Alle aktualisierten FabFilter PlugIns sind für alle Plattformen gleichermaßen verfügbar: Windows und Mac OS X, 32 Bit und 64 Bit.
Außerdem hat FabFilter die neue Updaterunde dazu benutzt, neue Funktionen in FabFilter Pro-Q und FabFilter Pro-L einzubauen.
FabFilter Pro-L enthält nun ein zusätzliches, sehr kompaktes Interface-Layout, das die bisherigen animierten Pegelanzeigen versteckt. Statt dessen werden größere Balkenanzeigen eingeblendet sowie alle erweiterten Kontrollelemente und ein besonders großer Ausgangsregler.
Neu in FabFilter Pro-Q ist ein verbesserter Echtzeit Spektrumanalysator. Dieser reagiert besser auf Veränderungen und besitzt ein weicheres Kurvenausblendverhalten. Damit ist es leichter, den Kurvenverlauf über der Zeitachse zu verfolgen. Außerdem ist die Ausgangslautstärke von Pro-Q im Solomodus auf -6 dB beschränkt und verhindert dadurch Lautstärkespitzen zu jeder Zeit.
Zusätzlich unterstützen alle FabFilter Pro PlugIns (Pro-Q, Pro-L, Pro-G und Pro-C) die wichtigsten Pro Tools Hardware-Controller, wie beispielsweise Avid ICON D-Control und D-Command.
Weitere Infos unter: dbsys.de