Fab Filter richtig einstellen, um stören, die Frequenzen herauszufiltern

  • #21
Die Aufnahmen, die mir dann am Herzen liegen, werde ich mit dem Bloomline Mikrofonierung aufnehmen.

Bei dieser Mikrofonierung Art ist es eigentlich das gleiche wie ein Mikrofon vorbeibringen, nur mit der Gitarre, da man beide Mikrofone mit der Kapsel von der Sound Quelle weg dreht. Um 30° sehe ich das richtig?

Das Blumlein-Verfahren sieht zwei um 90° gekreuzte Achtermikrofone vor, siehe Bild oben bei leary.
Die Frage, die sich mir stellt, warum willst Du so aufnehmen, und bei welchen Signalen?
Deinen Satz vor der Frage mit 30 Grad verstehe ich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: max_cluba
  • #22
Guten Morgen
Danke für eure Rückmeldungen
Ja, das weiß ich, dass man Blumen mit Charakteristik 8 aufnimmt
Ich habe dafür drei TM 107 zur Verfügung
Könnte aber auch das schöps kleinmembran mit dazu ziehen, ist aber wahrscheinlich nicht üblich mit zwei verschiedenen Mikrofone im Umland aufzunehmen, da man ja zwei gleiche Signale will.

Ich habe mir nur viele Aufnahmen im Internet angehört und finde, dass ich Klum am natürlichsten anhört und das Signal nicht direkt auf die Kapsel trifft muss man wahrscheinlich auch weniger mit dem IQ machen. Nächste Woche werde ich ein paar Test Aufnahmen starten.

Sonst habe ich immer mit dem MS Verfahren aufgenommen. Damit war ich natürlich auch schon recht zufrieden., aber wenn das Signal der Akustikgitarre nicht direkt in der Mitte ist, ist wahrscheinlich auch mehr Platz für die Stimme in der Mitte für reine Singer. Songwriting Akustik Aufnahmen sprich Gesang plus Gitarre..

Da kann man jetzt viel drüber schreiben. Ich muss es einfach testen bei mir im Studio, was mir besser gefällt, insbesondere dann ein Gesang noch mit dazukommen soll.

Aber gerne könnte mir eure Erfahrungen mitteilen, was ihr am besten findet, um eine Akustik Gitarre Western am bestklingendsten
Aufzunehmen.

Schöne Grüße, derweil
 

Zurück
Oben