Externe Soundkarte 24 Kanal Input 24 Kanal Output analog

  • Ersteller Ersteller Hansepans
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hansepans

Registriert
18.01.09
Beiträge
62
Reaktionen
3
Punkte
580
Guten Tag,
ich suche eine externe Soundkarte 24 Kanal Analog Input 24 Kanal Analog Output. Mein Vorhaben ist es ein 24 Kanal Analog Mischpult an meinen Laptop anzuschließen, so dass ich 24 Instrumente auf einmal aufnehmen kann.

Wenn ihr evtl. ne andere Lösung habt, dann bitte posten. :)

Der Preis sollte zwischen 500 - 1500 Euro liegen.
 
Mmh Das wird schwierig !

Also Interfaces gibt es genug, [g=251]dur[/g] hab haben keine direkten 24 I/O's.
Da müstest du dann zusätzlich [g=60]Wandler[/g] dazwischen schalten.

Gerade weil du ja was für den Laptop suchst.

Das z.B.

https://www.thomann.de/de/motu_828_mk_iii.htm
 
Wenn der Mixer 8 Subgruppen hätte, dann könnte man auch 3x nacheinander mit einem bezahlbaren Interface aufnehmen.

Oder wird da eine ganze Band in einem Rutsch aufgenommen?
 
ja die band sollte in einem rutsch aufgenommen werden.

zur not schaffe ich mir auch einen pc an das sollte nicht das problem sein.

und mit [g=60]wandler[/g] wie funktioniert das denn ? meinst du optische ausgaenge ?
 
Ne Lösung wäre entweder ein Interface mti 8 Eingängen, an das du dann noch via [g=131]Adat[/g] 2 weitere [g=60]Wandler[/g] ranhängst.

Allerdings sind da bei einer vernünftigen und vor allem stabilen Lösung 1500 Euro fast zu wenig, bzw äusserst knapp bemessen.

Grundsätzlich erstmal, verfügt das Laptop auch über Firewire? Welcher Chipsatz wurde dort verbaut? Ich gehe mal davon aus, dass das Laptop auch wirklich Audiotauglich ist udn kein Wald und Wiesenprodukt ist, mit dem man dann sein blaues Wunder erlebt...

Zu den Lösungen:

https://www.thomann.de/de/motu_8pre.htm

dann kaskadieren oder mit weiteren Wandlern bestücken

Als [g=60]Wandler[/g]:

https://www.thomann.de/de/behringer...8000.htm?sid=c05d989e470ca881ac9a0c482ae9c02d

oder sowas:

https://www.thomann.de/de/presonus_firepod.htm

lässt sich auch kaskadieren...

bzw...

https://www.thomann.de/de/presonus_firestudio.htm

Ansonsten:

https://www.thomann.de/de/phonic_phhb24u.htm

allerdings wohl nur auf 18 Spuren gleichzeitig...

Wie die allerdings mittlerweile soundmässig sind, kann ich dir nicht sagen.
 
Hansepans schrieb:
ja die band sollte in einem rutsch aufgenommen werden.

zur not schaffe ich mir auch einen pc an das sollte nicht das problem sein.

und mit [g=60]wandler[/g] wie funktioniert das denn ? meinst du optische ausgaenge ?


Wenn du nen Normalen PC nihmst, dann kannste dir das:

Motu 24 I/O kaufen dort haste dann die möglichkeit 24 spuren aufzunehmen.

https://www.thomann.de/de/motu_24io_mit_424_pciexpress.htm

Dort könntest du auch jeder zeit weiter Module von Motu dazu kaufen und dein System erweitern !
 
Was er dann aber nur mit einm Pult anfahren kann, weil ihm sonst die Vorverstärker fehlen....:-(
 
ich mische eine liveband öfters mal ab mit:

motu 828mk3
und 2x ADA8000 converter

(und wenn die 8 line eingänge der motu als [g=15]XLR[/g] mit preamp brauchst, kannst noch nen PR8E von smproaudio dazwischen hängen)

damit liegst weit unter 1500€
 
Rotten schrieb:
Was er dann aber nur mit einm Pult anfahren kann, weil ihm sonst die Vorverstärker fehlen....:-(

Er hat doch oben geschrieben das er ein Mischpult davor hat !
 
Ja, sorry, habe ich auch gerade gelesen...bzw überlesen...

Ok, richtig, DAS wäre die einzige mir bekannte Lösung dieser Art mit einem Interface und bei ca 1500 Eus, was einigermassen hinhaut. Wie allerdings die PC Treiber bei dem Ding sind, kann ich nciht sagen.

Mitunter hört man immer wieder Stress auf dem Firewire Sektor, bzw USB Sektor und Motu.

Bei der PCIe Lösung sollte das aber hoffentlich nicht vorkommen.
 
Ich selbst habe zwei Motu 24 I/O + Motu 2408 MK3 an meiner PCIe Karte hängen. (Wegen der menge an externen Synth's).

Bei mir läuft es weinwandfrei !

Motu und Firewire geht auch, der Firewire Port sollte nur ein TI Chip haben dann gehts.
 
das geht auch ohne TI chipsatz.

alles pauschalisieren is out.

im übrigen sind die motu treiber so langsam schon ausgereift. ich hab bei meiner keine probleme (seit ein paar versionen)

aber wie gesagt, kommste auch unter 1000€ zu einem guten ergebnis.
 
https://www.thomann.de/de/motu_828_mk_iii.htm

das sieht sehr interessant aus. wenn ich mir das nun kaufe in einen pc einbaue treiber installiere alles anschließe etc. kann ich dann die einzelnen kanaele z.b. bei adobe audition einbinden?
 
das baust du nicht in den pc ein. das ist ein firewire interface.

hast du eigentlich alles durchgelesen? mir kommt es vor, alsob du die AD [g=60]wandler[/g] vergessen hast
 
Die Software ist dem Interface (das extern ist und nicht in den PC eingebaut wird) völlig schnuppe.

Ob Windoof Medienplayer, iTunes, Sonar, [g=539]Cubase[/g], Adobe, Magix oder was weiß ich - geht.
 
ich hab mit ner 424 motu karte 2x1224 dranhängen. das sind 16Ins/20Outs.
hat mich 500 euro gekostet und funktioniert super (bis auf ein problem mit dem standby modus)

an die motu controllerkarte kann man 4 interfaces dranhänge, es sind auch verschiedene kombinierbar.
ich komm sehr gut damit zurecht!
wein bekannter hat die 24 I/O, er möchte mittlerweile auf ein protools hd system umsteigen, da er die [g=60]wandler[/g] dort besser findet, es aber auch ein ziemlicher unterschied.. :)

lg
c
 
danke an alle.

ich werde mit das motu 24I/O kaufen mit der 424 karte und zusaetzlich nen neuen rechner der pci express unterstuetzt.
 

Zurück
Oben