Expander ( Soundmodul ) für Masterkeyboard

  • Ersteller corsabrush
  • Erstellt am
C

corsabrush

Registriert
16.01.06
Beiträge
691
Reaktionen
0
Punkte
808
Habe nun mein M-Audio Keystation 49 bekommen.

Nun ist da ja auch ein [g=32]Midi[/g]-Out Anschluß für ein externes Soundmodul.

Da die Instrumente, die man bei Cubase integriert mitbekommt, ja sehr sparsam gehalten sind und ich auch mal schöne streicher, oder auch mal ein saxophon, oder oder oder haben möchte, will ich hier mal fragen:

Kann ich also ein Sound-Modul, bzw. einen Expander an den [g=32]Midi[/g]-Out anschließen und somit an den PC weitergeben?

Wenn ja, was wäre da preiswertes zu empfehlen?
 
Klar geht das!

Klick
 
Cool. Den von Yamaha finde ich zwar super, aber der Preis -schluck-.

Habe gerade drei gebrauchte zur Auswahl gesehen.

1. Roland D-110

2. Yamaha tg55

3. Kawai XS-1

Roland kenne ich, da hatte ich mal einen Synthesizer von. Yamaha hatte ich das neue DGX-305 aber Kawai sagt mir gar nichts.

Was meint ihr?
 
der motif wär schon spitze :D
 
Ja, ist eigentlich richtig, ich such eigentlich etwas, wo man auch mal so Art Geigen-Orchester hat also die gut klingenden Strings und so.

Ich hatte letztes Jahr mal das Yamaha DGX-305 Keyboard. Die Instrumente waren einfach super. Und so etwas muß es dch auch als Expander geben, den man sich leisten kann, oder?
 
Ja. Haste doch gehört : Halion Player. Sagte doch Tkay gerade.

Was kannst Du denn ausgeben ?
 
Also ich habe jetzt in einem Monat schon so viel Geld ausgegeben, um Musik machen zu können (Micro, Preamp, Mixer, Soundkarte, Keyboard, Cubase, Abhörmonitore, Kabel, etc.).
Nun sollte eigentlich erstmal Schluß sein.
Aber da ich nun am Anfang bereits sehe, das Musik nunmal mehr Instrumente braucht, als Cubase sie mitbringt und die kostenlose Software zwar ganz ok ist, aber gute Software nunmal auch Geld kostet, muß ich nun irgend wie noch etwas investieren.

Denn damit (Instrumenten) gebe ich mich noch nicht zufrieden.

Also bin ich am überlegen: Software oder Expander.

Auf jeden Fall muß spätestens bei 100€ Schluß sein.

Es muß ja kein Lamborghini sein, ein gebrauchter Audi tuts ja auch.
Vielleicht will ja jemand vn euch was verkaufen.
 
Also das ist doch ein Angebot, welches schmackhaft ist.

Da lese ich mir nochmal ein paar Berichte zu durch. Und dann suche ich evtl. mal nach dem günstigsten Anbieter.

@DarthFader: Den Key habe ich doch schon mit der Cubase Software bekommen.
 
Also der allererste Bericht lässt mich schon wieder stutzen. Oder was sagt ihr zu dem Bericht hier?
 
Cortsabrush,

Erkläre doch mal kurz ob Du folgende Begriffe schonmal irgendwann in Deinem Leben gehört hast :

Keyscaling
Mapping
[g=21]Velocity[/g]-switch
Multisampling
Release-[g=21]Velocity[/g]
[g=47]Crossfade[/g]-Loop

Wolltest Du eventuell in den nächsten 12 Monaten zum neuen Samplingpabst avancieren ?
Nein, Du willst vorgefertigte Instrumente spielen. Mehr nicht.
Genau dasselbe wollen auch alle anderen 95% der User.
Sie wollen Presets spielen un diese in gewissen Grenzen editieren können. Mehr nicht.

Wenn Du selber Multisamples entwickeln willst, dann brauchst Du einen vollwertigen Sampler.
Das und genau das wollte der Bensommerfeld mit seiner Bewertung zum Ausdruck bringen.

Der Halio-Player kann übrigens Samples aller Formate Lesen und Konvertieren.
Er ist also auch erweiterbar.
 
Ist "HALION-the-[g=77]vst[/g]-sampler-4-Sound-CDs" zu gebrauchen??

EDIT:

@fmo: ok, vielen Dank für diese Bewertung, das ist das was ich will und mehr nicht, also ist der Halion Player genau richtig für mich. Danke. Ist denn der dort oben auch gut?
 
Hörmal corsa, Du brauchst eine Presetschleuder und keinen HiEndSampler!

Das Teil kannst Du garnicht bedienen. ( Jedenfalls noch nicht )

Du brauchst sowas wie Hypersonic2, Bandstand, Sampletank2XXL,Sonik Synth2,
Halion Player usw.

Und weilDu nix ausgeben willst, ist der Halion-Player nun mal das Teil, was Du Dir leisten kannst. Also alles ganz einfach...
 
Das Teil aus dem Ebay ist sozusagen der Vorgänger von dem Mutterschiff vom
Halion-Player.

Das momentan beste Sampleplayer/Synth/Workstation-[g=77]VST[/g]-Instrument
am Markt ist meiner Meinung nach Hypersonic2 von Steinberg.
Aber das kostet fast 400€.
 
Also ist der den ich gesehen hatte eine Nummer zu groß.

So, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Halion Player eigentlich so etwas wie das, was sich in einem guten Keyboard befindet. Nur das sich das natürlich als Software dann auf dem PC befindet und mit dem Masterkeyboard angesteuert wird, richtig?

Kann ich denn den Halion [g=77]VST[/g] Sampler (siehe meinen Link) nicht mit dem Keyboard bedienen??
 
So, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der Halion Player eigentlich so etwas wie das, was sich in einem guten Keyboard befindet. Nur das sich das natürlich als Software dann auf dem PC befindet und mit dem Masterkeyboard angesteuert wird, richtig?
Yep.

Kann ich denn den Halion [g=77]VST[/g] Sampler (siehe meinen Link) nicht mit dem Keyboard bedienen??
Ja doch, genauso wie den Halion Player.
Nur der Halion Samples ist halt teurer.
 

Zurück
Oben