Exclusiv Vertrag / Rechte und Pflichten

  • Ersteller boris8000
  • Erstellt am
boris8000

boris8000

Registriert
11.07.04
Beiträge
1.471
Reaktionen
21
Punkte
1.608
Hallo.

Ich habe folgende Frage:

Wenn ich einen Exclusiv-Vertrag mit einem Musiklabel am laufen habe, ist es dann überhaupt nicht möglich woanderst etwas auf den Markt zu platzieren ?

Selbst wenn ich für einen bekannten DJ zwei Lieder produzieren würde und dieser sie mehr oder minder mit einer Auflage von 500 Vinyls selbst vertreiben würde ?

Was wäre wenn ich mit einem anderen Pseudonym arbeiten würde ?
 
Ich kenne eigentlich nur den Künstler-Exclusivvertrag.

Ich glaube nicht, dass ein Produzenten-Exclusivvertrag den guten Sitten entspricht und überhaupt zulässig ist.

Wie sieht denn Dein Vertrag aus?


Gruß,

Globo
 
soweit ich weiss exklusiv heisst, du darfst dich normal nicht platzieren.
unter einen anderen namen denke auch nicht.

wenn du aber für einen anderen was machst,
auf dessen namen, dann ja, denn dann müssen die das zuerst beweisen.

kenne deinen vertrag nicht.

ich würde es versuchen!
:)

viel erfolg
 
Boris, Boris, Boris........

Bereits vor einigen Monaten in einem anderen Thread habe ich dir den Bandübernahmevertrag empfohlen und nun das. So würde meine Mutter mit mir reden :D

Im ernst, wie sieht dein Vertrag aus? Bis du als Künstler oder Produzent gebunden? Oder nur deine Tracks? Als Künstler ist schon schlechter, als Produzent auch nicht viel besser aber wenn nur deine Tracks exclusiv sind, dann kein Problem = Bandübernahmevertrag.

Du kannst es umgehen in dem du unter einem anderen Namen was veröffentlichst. Ich gehe mal davon aus, das deine Stücke nicht bei der [g=119]Gema[/g] gelistet sind und du als Komponist eingetragen wurdest. Dann wird es schon schlechter. So könnte dein Label einfach bei der [g=119]Gema[/g] eine Suchanfrage starten.

Es macht gerade als Künstler/Produzent keinen Sinn, sich mit Haut und Haaren an ein kleines, relativ unbekanntes Label zu binden. Da kommt man i.d.R. nicht weiter, gerade in deiner Musikrichtung. Geld verdienen die Künstler meist nicht an den Tonträgern, sondern durch Live Gigs. Die bekannteren Techno Labels z.B. SHITKATAPULT, MINUS oder GET PHYSICAL achten darauf, das der Künstler auch live performen kann. Damit verdient der Künstler sein Geld. Daher auch so viele Leute bei diesen Labels, die bereits als DJ gearbeitet haben. Die Labels mit den Tonträgern öffnen lediglich die Türen zu den angesagten Clubs und verschaffen dir somit die gut bezahlten Gigs. Von den Tonträger verkäufen kann keiner leben. Nicht im Techno Bereich. Da sind 300-400 weltweit verkaufte Tonträger schon viel, sicherlich gibt es auch ausnahmen. Darum gehen auch immer mehr Labels dazu über vieles nur noch im Internet zu veröffentlichen. Richie Hawtin mit seinem Label MINUS ist übrigends einer der Mitbegründer von Beatport. In einem Interview sagte er mal, das man ca. 700 Vinyls pressen muß damit es einigermaßen wirtschaftlich sei, aber auf rund der Hälfte bleibt man sitzen.

Ich würde einfach mal mit den Leuten von deinem Label reden was machbar ist und dann evtl. unter anderem Namen veröffentlichen. Außerdem bist du bei zusammen zwei Leutchen nur Mitglied einer Band, also veröffentlichst ja nicht als Solo-Künstler.
 
Jote schrieb:
Boris, Boris, Boris........
Bereits vor einigen Monaten in einem anderen Thread habe ich dir den Bandübernahmevertrag empfohlen und nun das. So würde meine Mutter mit mir reden :D
... hab ich auch. Aber bevor wir Boris jetzt verrückt machen sollte er erstmal mit den wichtigsten Details des Vertrages rüberrücken.

Tjaja, wenn Geld im Spiel is, tut man schnell was, was man im Nachinein besser nicht gemacht hätte ;)
 
Ein Label ist bei einem Exklusiv-Vertrag ja auch gebunden, nicht nur der Künstler. Das heißt, daß das Label sich verpflichtet, Dir bei der Entfaltung Deiner Kreativität zu helfen. So dürfte es eigenltich nicht vorkommen, daß Songs von Dir ungenutzt in einer Schublade verschwinden. Sollte das Label nicht hinter dem Material stehen und nicht selbst herausbringen wollen, kann es dieses weiter lizenzieren.

Wenn die Songs von Dir sind, aber vom DJ neu produziert werden:

Rede mal mit Deinem Verlag, dessen Hauptaufgabe eigentlich darin vesteht, Deine Songs an den Mann zu bringen, egal, bei welchem Label. Wenn Dein Label die alleinigen Veröffentlichungsrechte hat, mußt Du mit diesem reden.

Die Frage ist auch, ob die Songs zu Deinem Profil bei Deinem Label passen würden. In dem Fall könnte das Label berechtigt fragen, was Dich daran hindert, ihnen Material vorzuenthalten, das zum Vertragsgegenstand werden könnte, d.h.:

solltest Du bei einem Rock-Label sein und Dance-Music für diesen DJ lizenzieren, wüßte ich nicht, was Dein Label bei dieser Auflage dagegen haben könnte, daß Du nebenbei noch Geld verdienst.

Das mit dem Pseudonym ist keine gute Idee - man kann so etwas nicht heimlich machen. Die Songs sind wahrscheinlich bei der [g=119]Gema[/g] angemeldet, nehme ich an.
 
@Borna
Wir reden hier nicht von Major Labeln oder großen Komponisten Verlagen. :) Aber es ist sowieso momentan alles in die Luft geschrieben, solange man nicht weiß wie das Exklusivrecht aussieht.

Meiner Meinung nach ist das Beste erst einmal unverbindlich beim Label nachzufragen. Da kann man sich bestimmt einigen.
 
@Jote

meine Anwort bezieht sich auch auf kleinere Labels und Verlage. Das Musikrecht ist für alle gültig, die Auslegung ist von den Umständen des Releases abhängig.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben