Events vorhören?

  • Ersteller Anakiny
  • Erstellt am
Anakiny

Anakiny

Registriert
04.03.14
Beiträge
77
Reaktionen
13
Punkte
131
Guten Morgen,
hat jemand eine Idee ob es möglich ist, Events, die man in der Tonhöhe verändert, vorzuhören. Da bleibt bei mir stets alles stumm und es ist sehr mühsam, die gewollten Noten zu finden.

Ich befürchte ja fast, dass das nicht geht, habe nämlich alle Tutorials und Handbücher durchforstet...ohne Erfolg. aber vielleicht hat jemand von Euch einen Kniff?

Thanks...
;)

Anakiny
 
Nicht das ich wüsste, das vermisse ich auch des öfteren...
 
In welcher Situation?
Step editor ?

Wenn du das Event spielst kannst du doch mit select die note auswählen und dann veschieben, oder wie meinst du das jetzt?
 
In welcher Situation?
Step editor ?

Wenn du das Event spielst kannst du doch mit select die note auswählen und dann veschieben, oder wie meinst du das jetzt?

Ja, ich kann die Note in der Tonhöhe zwar verschieben, aber eben stumm. Es erklingen keine Töne. Erst wenn der Ton wieder angespielt wird.
In Cubase verschiebe ich einzelne Noten und höre jeden Halbtonschritt. So lässt sich exakt und schnell arbeiten.
Verschiebe ich ein Event in der Machine habe ich weder eine Notenanzeige noch einen Ton und muss quasi schätzen bzw. warten, bis er wieder angespielt wird.

Gibt es wirklich keine Vorhöroption?
 
Gibt es wirklich keine Vorhöroption?
Stimmt das gibt es nicht.
Ich packe mir die Events dann immer per drag and drop auf die Midispuren in Cubase und bearbeite da das Midi weiter.

Man muss seinen eigenen Workflow erst suchen und dann finden ;-) ...
Wie arbeitest du denn?
Sind die Events Drums oder Synths etc?
 
Gibt es wirklich keine Vorhöroption?
Stimmt das gibt es nicht.
Ich packe mir die Events dann immer per drag and drop auf die Midispuren in Cubase und bearbeite da das Midi weiter.

Man muss seinen eigenen Workflow erst suchen und dann finden ;-) ...
Wie arbeitest du denn?
Sind die Events Drums oder Synths etc?


Was die Suche nach dem Workflow angeht hast Du absolut recht. Ich mache es im Grunde bisher genau umgekehrt, weil ich in der Maschine viel kreativer und intuitiver arbeiten kann.

Ich mag die Native Sachen und die Maschine Hardware (habe Studio) ist schon ein tolles Ding, aber dass man Events beim editieren nicht vorhören kann ist ist ein dicker Minuspunkt. Das kommt bei mir in einer Songwriting-Sounddesign Phase zig Mal vor und gehört einfach zum kreativen Workflow.

Aber Dein Tipp, Midi Bearbeitung in Cubase auszulagern ist eine Überlegung wert. Bisschen umständlich zwar, denn ich muss ja dann auch jeweils den Sound antriggern oder in Cubase laden, aber möglicherweise intuitiver.
Cubase benutze ich inzwischen sonst "nur" noch für die eigentliche Produktion...;)
 
Aber Dein Tipp, Midi Bearbeitung in Cubase auszulagern ist eine Überlegung wert. Bisschen umständlich zwar, denn ich muss ja dann auch jeweils den Sound antriggern oder in Cubase laden, aber möglicherweise intuitiver.
Mal dran gedacht eine Maschine als Master nur für Midi out des Maschine Plugins zu benutzen und eine Andere zum Sound suchen?
 
Aber Dein Tipp, Midi Bearbeitung in Cubase auszulagern ist eine Überlegung wert. Bisschen umständlich zwar, denn ich muss ja dann auch jeweils den Sound antriggern oder in Cubase laden, aber möglicherweise intuitiver.
Mal dran gedacht eine Maschine als Master nur für Midi out des Maschine Plugins zu benutzen und eine Andere zum Sound suchen?

Klingt interessant, auch wenn ich überhaupt nicht weiß, was Du meinst?
smil451c74ad1e43e.gif


Kannst Du's kurz erklären?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
12K
guitarheroe
guitarheroe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben