
Tom81
- Registriert
- 11.10.12
- Beiträge
- 735
- Reaktionen
- 192
- Punkte
- 1.379
Meine Frage auf den Punkt gebracht: Kann ich ein Eventide Mixing Link nutzen, um mein Signal zu splitten und a) in eine Stagebox zu geben und b) mir auf kabelgebundene In Ears (XVive T9 oder Sennheiser 215) zu geben? Zum Beispiel bei einem Cello mit Tonabnehmer.
Und: Gehe ich beim Mixing Link aus dem Ausgang „To Amp“ in die Stagebox oder aus dem Ausgang „DI/Line Out“?
Etwas ausführlicher:
Wenn es aus dem To Amp-Ausgang in die Stagebox geht, bräuchte ich hinter dem Phones-Ausgang noch ein kleines Gerät, mit dem ich meine Kopfhörer-Lautstärke regeln kann, denn das Mixing Link hat nur einen gemeinsamen Lautstärkeregler für den Phones- und den To Amp-Ausgang:
Passiv: www.thomann.de/de/fischer_amps_mini_bodypack_2.htm
Aktiv: www.thomann.de/de/behringer_powerplay_p2.htm
Müsste es wohl die aktive Variante sein oder reicht hinter dem Phones-Ausgang des Mixing Link vielleicht auch die passive?
Oder geht es aus dem DI Out in die Stagebox? Könnte ich dann meine Kopfhörer-Lautstärke direkt am Mixing Link regeln, ohne ein zweites Gerät am Gürtelclip?
Und: Gehe ich beim Mixing Link aus dem Ausgang „To Amp“ in die Stagebox oder aus dem Ausgang „DI/Line Out“?
Etwas ausführlicher:
Wenn es aus dem To Amp-Ausgang in die Stagebox geht, bräuchte ich hinter dem Phones-Ausgang noch ein kleines Gerät, mit dem ich meine Kopfhörer-Lautstärke regeln kann, denn das Mixing Link hat nur einen gemeinsamen Lautstärkeregler für den Phones- und den To Amp-Ausgang:
Passiv: www.thomann.de/de/fischer_amps_mini_bodypack_2.htm
Aktiv: www.thomann.de/de/behringer_powerplay_p2.htm
Müsste es wohl die aktive Variante sein oder reicht hinter dem Phones-Ausgang des Mixing Link vielleicht auch die passive?
Oder geht es aus dem DI Out in die Stagebox? Könnte ich dann meine Kopfhörer-Lautstärke direkt am Mixing Link regeln, ohne ein zweites Gerät am Gürtelclip?