Als "Stage" oder "Load" -Hand zu arbeiten ist vor allem eins: Anstrengend!
So ein Truck (40t Gesamtgewicht) hat viel Zeuchs in seinem Laderaum. Alles ist groß, schwer und dreckig.
Meistens steht man unter Zeitdruck.
Bezahlt wird nicht gut und manchmal muß man hinter den Auftraggebern herrennen um sein wohlverdientes Geld zu bekommen.
An einem (Teil-) Berufsleben als Hand ist NICHTS (!) romantisch, sondern es ist einfach nur harte Plackerei!
Mein Rücken sieht laut meinem Orthopäden etwa 20-25 Jahre älter aus, als mein sonstiger Körper. Ich habe viele Jahre als Hand, Load-Master, Rigger, "Glühwürmchen" oder (hauptsächlich) als Ton-Ing bei Live-Konzerten gearbeitet.
Wenn Dir jemand freundlicherweise einen Tipp gibt, wie man Cases besser handlen kann. Nimm ihn an, sag "Danke" ... und verdammt noch mal tu es. Sonst ist Dir ein irreversibler Schaden an Deiner Wirbelsäule gewiß. Punkt!
Aber ja, es macht Spaß, man lernt eine Menge interessanter Leute kennen, kann ein bißchen "Rock 'n Roll" Luft schnuppern und vielleicht, aber nur ganz vielleicht kann man mit auf Tour gehen. Aber mach' Dir nichts vor. Von den vielen Städten in die man dann kommt, siehst Du: den Weg zum Veranstaltungsort, den Veranstaltungsort, den Weg vom Veranstaltungsort zum nächsten. Wenn Du Glück hast, steht die Produktion mal ein, zwei, drei Tage an einem Ort und dann kann man ein bißchen Sight-Seeing machen. Doch wenn Proben und eventuell Umbauten anstehen, fällt das Sight-Seeing aus.
Im "Night-Liner" (Bus mit Schlafkojen) hat man etwas mehr als 1 qm Privatssphäre und die wird durch einen zugezogenen Vorhang hergestellt.
Und wenn Dein Rücken 20-30 Tonnen (pro Tag!) Equipment bewegt hat, dann brauchst Du eine gute Matratze und Entspannung. Sonst tut der Rücken bald weh und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Wenn Du es als "local-hand" versuchen möchtest, warum nicht?
Mach vorher (!) den Preis, Zahlungsweise und konkretes Datum des Zahlungseingangs verbindlich aus und achte darauf, daß gezahlt wird, bevor "der mit der Kasse" nach Hause geht.

Eventuell ist es hilfreich, wenn Du ein Gewerbe anmeldest. Dann kannst Du Rechnungen schreiben und damit wird es auch für die Auftraggeber einfacher.
ABER .... (ganz großes ABER) so sammelst Du keine Renten-Punkte, sprich Du arbeitest nicht sozialversicherungspflichtig. Ich wollte es zumindest mal gesagt haben!
Wenn Du ein Gewerbe hast, mußt Du Dich um die Steuern kümmern, oder jemand beauftragen, der das für Dich macht. Die Steuer ist humorlos! Außerdem würde ich Dir sehr dringend zu einer Betriebshaftpflicht raten. Die kosten nicht viel, helfen aber viel, wenn Du ein Case gegen einen historischen Spiegel schiebst und der zerbricht.
Und eins sollte Dir auch klar sein. Du arbeitest während Deine Freunde und Kumpels auf dem Konzert abrocken, daß aufzubauen Du mitgeholfen hast. Du lebst anti-zyklisch.
Kann man alles machen, wenn man es wirklich will.