Eure Meinung zu POD HD Desktop

  • Ersteller schigge1605
  • Erstellt am
S

schigge1605

Registriert
24.11.08
Beiträge
666
Reaktionen
42
Punkte
956
Hallo Gemeinde,

ich würde mir gerne für Zuhause den POD HD Desktop zulegen. Möchte mir aber vorher gerne Eure Meinungen und Erfahrungen mit diesem Teil einholen.

Soweit ich gelesen habe sind Bass-Models nicht mehr vertreten. Das war wohl nur im X3 so. Das wäre mir jedoch egal, da ich den Sans-Amp im Pro Tools 9 sehr gut finde für Bass.

Ansonsten würde mich die Qualität der Sounds interessieren und auch die Art des Anschlusses. Also, entweder als Interface direkt über USB, oder als SPDIF angeschlossen. Was meint Ihr???

Gruß Schigge
 
Ich hab den POD HD nicht im speziellen getestet, aber generell sind die Sachen von Line6 über die Jahre schon besser geworden. Den alten POD und POD2 fand ich eher fürchterlich vom Sound.

Die Frage ist, was genau ist dir wichtig an so einem Teil? Möglichst grosse Flexibilität und viele Effekte? Dann ist so ein Teil sicher gut. Zum daddeln für zu Hause echt klasse.

Wenn du eher wenige, dafür aber richtig gute Sounds fürs Recording haben willst, würde ich lieber zu einem Röhrenpreamp greifen und die Speaker Simulation im Rechner machen. Einen ENGL 530 krieg man gebraucht sehr günstig, uns es gibt haufenweise sehr gute Klangbeispiele bei youtube. Da kann der POD natürlich nicht ganz mithalten.
 
hallo,

habe den pod xt live, der schon etwas älter ist und wie ich im forum erfahren habe wohl nicht mit dem pod hd zu vergleichen ist, aber dennoch verglichen mit dem marshall tsl 602, den ich in der sommerpause aus dem proberaum für aufnahmen mitgebracht habe, klingt der pod absolut gruselig.

den marshall nehme ich über line out und mikro ab. ohne jetzt der große mikrofonie experte zu sein. der gitarrensound ist irgendwie viel lebendiger und dynamischer, selbst im hi-gain-bereich, wo die röhren eigentlich schon gut komprimieren.

dennoch werde mir wohl für das hr-studio einen kleinen röhren-amp (blackstar ht 5 watt oder vergleichbar) zu legen. die kleinen röhrenamps haben den vorteil, dass bei geringer laustärke schon die endstufenzerre einsetzt.

weiterer vorteil eines richtigen amps, du kannst per mikro abnehmen und/oder aber über di-box mit und ohne speaker sim, die spuren in den rechner schicken.

ich mache gitarrenlastigen blues und classic rock und für dieses genre finde ich diesen modelling kram insgesamt nicht so toll. bin aber auch noch auf der suche nach dem geeigneten amp und werde moregen im store mal ein paar antesten.

viel erfolg bei der suche

bbb
 
ich wohn halt zur miete und will zuhause eigentlich nicht mit einem amp spielen. im proberaum, wo auch mein studio ist hab ich diverse marshalls (JCM 2000, JVM 410H, 6100LM, JCM 900) aber zuhause möchte ich schon eher mit modelern arbeiten.
 
nimm doch einfach das s-gear von scuffham und gut is :) das beste plugin das ich je gehört hab
 
plug ins hab ich genug. ich will aber keines benutzen.
 
warum mit modelern?

du kannst doch auch über eine load-box + ggf. di-box den röhren amp direkt ins pult schicken und dann da eine cab-sim drauf (redwirez etc.). viele di-boxen haben auch gute cabsims, da hörst du von dem amp in der mietwohnung nichts, hast aber trotzdem den röhrensound zum bearbeiten in der box.

m.e. besser als der modeller, insbesondere bei dem ganzen equipment, was du da schon hast., da kann der modeller doch nur gegen verlieren.

gruß

bbb
 
was haltet ihr vom eleven rack??? besser als der pod hd desktop???
 
nimm doch n AXE FX II das ist auf jeden fall besser als alles andere wenn unbedingt hardware haben willst
smil451c70cce146f.gif
 
des ding kostet 2000 euro..... :-0
 
also nochmal ein tip von mir wenn du die beste qualität (modeling) haben willst und so wenig wie möglich ausgeben willst:

- verzerrer deiner wahl (echter röhrenpreamp oder vollamp mit endstufenzerre und nen verheizer als speaker (SPL cabulator, transducer usw) oder in software ausführung (s-gear wie gesagt ungeschlagen in sachen realität - da kann meiner meinung nichts mithalten)

- dahinter lecab oder s-gear interne IR cabinet simu
( sowas haste z.b. im AXE FX)

- die IRs von redwirez kaufen und in lecab oder s-gear laden

= besten git sound den du kriegen kannst ITB
 
Obwohl der POD HD schon etwas realistischer klingt, viele Sounds relativ gut in einem Mix sitzen und manche Leute mit viel Arbeit einen guten Ton rausholen können, klingt das Teil für sich genommen nach wie vor flat.

Dass du keine Lust auf Plug-Ins hast verstehe ich. Habe ich auch nicht. Aber es ist die flexibelste und fortgeschrittenste Lösung. Gerade die Freeware-Szene ist sehr enthusiastisch und technisch am Rande des möglichen, während die grossen Software-Suites eher mit einer Masse an weniger detailreichen Emulationen ködern, die sich aber durch klangvolle Namen vermarkten lassen.

Wenn der Klang nicht das Hauptkriterium ist, kannst du dir natürlich auch einen POD HD holen. Damit bist du halt weniger vom PC abhängig und verbrauchst weniger Ressourcen.
 
ich hab nen hd500 , wenn man sich mit dem geraet beschaeftigt ist es erste sahne.

die presets sind alle fuerchterlich die wurden aber im pod hd desktop ueberarbeitet..

also out of the box klingts nicht.

line6 hd fungiert aber selber als preampb fuer bass, du kannst die amp simms dabschalten ,
nur kompressor und eq fuer bass... klingt auch amtlich gut.

der pod hd desktop hat auch bass presets.

jedenfalls mein ok haste fuer dass geraet.

Gruss Frank
 
danke vorerst mal für die neuen antworten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben