Eure Mastering Effektkette

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
N

NULL

Guest
Würde mich interessieren, wie Ihr arbeitet. Bei mir ist Standard-Effektkette:

1. [g=154]DC-Offset[/g] entfernen
2. Singleband Compressor (Pegel-Spitzen abfangen 2:1)
3. Multiband Compressor
4. Stereo Imager
5. 10-Band EQ - fiese Frequenzbereiche absenken
6. Spectralizer (klingt bei elektronischer Musik nicht verkehrt)
7. Limiter (Pegel-Spitzen)

Vielleicht stellt sich ja auch raus, dass diese Einstellung kompletter Unfug ist :)

Ich bin gespannt,

T.
 
1. leveler (wenn nötig)
2. classic master limiter
3. dc offset

fertig
 
classic master limiter
EQ

wie entfernt man das DC offset?Wie bei Logic?
Kann man das einstellen?


MfG

Blind
 
Hm ... also bezüglich des [g=154]DC-Offset[/g] weiß ich nur, dass es in Samplitude eine seperate Funktion gibt. Logic und Cubase: keine Ahnung.

@Blind - schaltest Du den Limiter vor den EQ?

@sender83 - kein EQ? Kein Compressor?

T.
 
eq-s verwende ich für die einzelnen spuren, und dann brauch ich keinen mehr am schluss. und die frequenzen unter 30hz interessieren und stören mich nicht. manche entfernen die ja mit nem mastereq. ja komprimiert wird das ganze schon durch den masterlimiter!!! ein fettes teil.

sender
 
drück mal auf [g=154]dc-offset[/g]....

ich würd das als erstes machen...

hens
 
vorm mastering wird von allen zu masternden files [g=154]dc-offset[/g] entfernt.

1. low cut bei 40-60 hz (wenn 60hz dann flächere flanke)
2. multiband comp
3. eq zum absenken (wenn nötig, meistens im bassbereich *g* und ordentlich air rein über 16000hz)
4. limiter und dithering

lg
flox
 
hi

1. multipressor (max. 4:1)
um etwas dampf zu machen

2. fat-eq
störfrequenzen, locut bei ca. 50hz

3. tl audio eq1
highshelf für silbrige höhen

4. exciter
nur ein mini-hauch...

5. ad-limiter
peaks abfangen, noch ein bisschen mehr dampf

...dann wird gebounct, 24bit ohne dither

6. audio-energizer
macht mächtig druck und verleiht eine portion dreck (zb. cool für rock)

7. [g=34]normalisieren[/g] auf -0.2db

8. bouncen auf 16bit mit dither

mfg SOS
 
Grüße.

ich muss jetzt einfach mal zwei fragen loswerden.

1. was ist das [g=154]dc-offset[/g]?

2. wie normalisiere ich auf -0,2 oder -0,4 dB bei Cubase oder Wavelab? irgendwie rasten bei mir die punkte immer auf 0,0 oder -1,0 (cubase) oder -0,5 (wavelab) ein. kleinere minuswerte krieg ich nicht gebacken. bin ich zu doof?

danke schonmal...

Der Gruß

In Somnius
 
Hi,

zu 1)

einfach mit der Maus nochmal auf das blaue [g=154]dc-offset[/g] klicken ;-)

zu 2) Ich gebe die Werte immer per Tastatur ein.

mfg.
maxXL
 
@flox

falls du mit logic arbeitest und den audio-energizer nicht kennst, muss ich dich erstmal hauen! :-D
das ist ein tool in logic (audio factory). quasi ein offline maximizer der wirklich gute (destruktive)arbeit leistet. musst mal probieren. er eignet sich gut um drumloops ordentlich dampf zu machen oder sogar zu verzerren oder eben um dem gesamtmix etwas dreck oder einfach nur power zu verleihen. ein hammerteil!


@insomnius

2. du musst den wert einfach reinschreiben. die pfeiltasten sind auf 0.5er schritte gerastet.

mfg SOS
 
*ggg* tja, wenn ich mal so weit denken könnte, dass blaue schrift etwas zu bedeuten hat, müsste ich nicht immer so dumme fragen stellen. ;-)

ich gebe die werte auch mit den tasten ein, aber wenn ich dann bestätige springt der wert auf den nächstbesten rasterpunkt. :-?

danke jedenfalls. :-D
 
Ich kann beliebige Werte ohne Rasterung eingeben. Es muß wohl in den Einstellungen eine Möglichkeit geben ein Raster zu definieren. Vielleicht mal die Hilfe bemühen ???

mfg.
maxXL
 
Ich hab dieses Wochenende erstmals was gemastert, da hab ich zuerst mal einen Compressor und dann einen Mastering Limiter benutzt. Beides aus der kostenlosen "classic" serie von kjaerhus audio.
 
EQ -> Multibandcomp -> Comp A -> Comp B -> AIPL Warmtone -> Limiter

Grüße
Cos
 
Mastere in Wavelab 4:

Vorarbeit: alle Spuren klingen schon geil, der Mix stimmt (nichzt zu viel [g=118]Bass[/g]) und auf alle nötigen SPuren sind kompis und Limiter drauf.-

So brauch oich keinen EQ und keinen Limiter.

Masteringkette:

- [g=154]DC-Offset[/g] (hab ich eig nie seit m-audio)
- Normlaisieren auf -1 dB (nur wenn Signla weniger...)
- Puncher in Preseteinstellung (verleiht ordentlich Präsenz
- Singlebandkompi (3:1, mit Limiter auf -1 dB)
- Normlisieren auf -0,3 db
- Nachfaden

- 16 Bit Wandlung

Brennen, glücklich sein.

R
 
Hi,
...Wird nicht verraten, weil jedesmal anders, ganz nach Material und Ziel der Bearbeitung...
Als erstes IMMER DC Offset entfernen, wenn denn welcher drin ist - der Rest nach Bedarf. Es kommen auch nie Presets zum Einsatz, und Einstellungen der verwendeten Geraete werden auch nie gespeichert.
Nur das Gehoer entscheidet, was genommen bzw gemacht wird.

Gruss, Pete.
 
SOS schrieb:
@flox

falls du mit logic arbeitest und den audio-energizer nicht kennst, muss ich dich erstmal hauen! :-D
das ist ein tool in logic (audio factory). quasi ein offline maximizer der wirklich gute (destruktive)arbeit leistet. musst mal probieren. er eignet sich gut um drumloops ordentlich dampf zu machen oder sogar zu verzerren oder eben um dem gesamtmix etwas dreck oder einfach nur power zu verleihen. ein hammerteil!


@insomnius

2. du musst den wert einfach reinschreiben. die pfeiltasten sind auf 0.5er schritte gerastet.

mfg SOS

hehe, nein kein logic ... nachdem ich cubase [g=77]vst[/g] für pc schon hatte hab ich upgedated auf SX und auch Crossgrade, damit ich plattformübergreifend arbeiten kann ... jez auch noch Logic... hmm, da kauf ich mir lieber neue Hardware :) is besser investiert, vor allem, weil ich mich mittlerweile in SX1 gut zurechtfinde...

hmm, also dafür verwend ich glaub ich den vintagewarmer von PSP ... würd ich aber niemals auf die summe anwenden, nur auf gruppen oder einzelsignale.

lg
flox
 

Similar threads

Antworten
6
Aufrufe
3K
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben