Euer Favorit für Klassik und Jazz (Reverb)

  • Ersteller Ersteller SirShagalot
  • Erstellt am Erstellt am
S

SirShagalot

Registriert
09.12.05
Beiträge
300
Reaktionen
7
Punkte
369
Hier steht bald eine Neuanschaffung ins Haus für den Bereich Klassik/Jazz.

Welcher [g=108]Hall[/g] wäre da euer Favorit?

Bisherige Vorausauswahl quer durch ist etwa

Waves IR
Altiverb
Classic Studio Reverb
Kjaerhus Classic
 
wenn du die kohle hast, dann wohl klar der altiverb. ist ein VERDAMMT geiles teil.
 
Naja Waves ist ja noch teurer als Altiverb....

Bisher tendiere ich zum CSR, vermutlich da man da am wenigsten Mist bauen kann mit den Settings und weil er dem Kjaerhus, der bisher im Einsatz ist, am nächsten kommt.

Allgemein finde ich synthetischen [g=108]Hall[/g] oft passender als Faltungshall. Und das obwohl ich in meinem Job Impulsantworten generiere... ;)

Gruß SirShagalot
 
Tja die lassen sich wohl schlecht vergleichen. Und das Classic Reverb ist vielleicht für bestimmte Zwecke gut, aber ansonsten zu unflexibel. Ist ja auch ein Unterschied, ob du mit Samples arbeitest oder aufnimmst. Wäre ja komisch, wenn du in der Düsseldorfer Oper mit Close Miking arbeitest und dann den Faltungshall von woanders drauftust. Na ja, hab mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt.

Apachi :)
 
Meiner Meinung nach ganz klar Altiverb
Wenn die Kohle da ist, ist das sicher ne gute Investition
 
Also, ich würde für diesen Einsatz auch den SIR empfehlen.

Oder Hardware:

http://www.quantec.de/

kenn ich aber leider nur aus den Impulsantworten.

Gruß, Frank
 
Ich kenne zwar den Altiverb nicht, aber ehrlich gesagt hab ich bisher mit dem Logic-internen Faltungshall Plug In "Space Designer" immer alles bekommen, was ich mir vorgestellt habe!
 
nicht aus eigener Erfahrung - aber diese Frage wurde auch im VSL-Forum gestellt, und die allermeisten favoritisierten dort Altiverb.

Es scheint trotz Impulsantworten flexibel einsetzbar zu sein, und mit ihm lassen sich wohl auch die Positionen der einzelnen Instrumentengruppen berücksichtigen.

Jedenfalls lohnt sich da ein näherer Blick drauf.

Gruß Rainer
 
der sir mit seinen Impulsantworten ist nett. So richtig Chef ist das auch nicht.

Leg noch was drauf und besorg dir nen gebrauchten TC, die sind immer schon sehr gut für klassische und natürliche Räume gewesen. Ein Altiverb kostet auch so um die 550. A biserl mehr und du kriegst was wesentlich fetteres used.
 
und mit ihm lassen sich wohl auch die Positionen der einzelnen Instrumentengruppen berücksichtigen.
genau - panning und tiefenstaffelung für anfänger... :-D
 
hahaha - ok, war vielleicht blöd ausgedrückt. Aber versuch das mal mit den Impulsantworten, die Du für SIR kriegen kannst...
 
hahaha - ok, war vielleicht blöd ausgedrückt
eigentlich gar nicht. immerhin kann man die soundquelle im virtuellen raum ja wirklich mit der maus hin und herschieben.

ich finde es bis jetzt ein lustiges feature...; wenn ich einmal mehr gemacht habe, als mich blöd damit zu spielen, dann finde ich es vielleicht sogar ein sinnvolles feature :-D
 
ich leider nicht - ist mir eine spur zu teuer.
freund von mir hat es und ich lad mich manchmal zum testen ein ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben