Etude für Cello und Piano in E-Moll

  • Ersteller Ersteller Hawkeye1976
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Hawkeye, find das stück sehr schön.

Was ich ein bisschen irritierend find ist am ende von [g=253]takt[/g] 10 bzw in [g=253]takt[/g] 11 die überlagrung der achtel noten und der triolen. Das heisst die Triolen sind gut, aber ich finde das die achtel im cello zu sehr reinplatzen, würde die auch triolisch schreiben (z.B. also die beiden achtel in ne [g=55]triole[/g] umfandeln wovon halt eine note ne pause ist). Das gleiche in [g=253]Takt[/g] 27. Aber das ist nur meine Meinung...
Ich würde vllt auch dem Klavier am anfang noch 1 -2 takte solo geben, dann platzt das cello nicht so rein und ist obendrein noch eine art "vorbereitung". Kann aber auch sein das das von dir natürlich beabsichtigt ist...

mfg
 
Danke für deine Anregungen. Habe das ganze gestern mehr oder weniger "zwischen Tür und Angel" geschrieben, da in einem anderen Forum eine Cellistin nach soetwas fragte. Darum spielt das Cello auch konstant durch.
Das mit den Triolen schaue ich mir aber auf jeden Fall mal an....

LG
 
oha..so etwas habe ich noch nie gehört. Also Kopie kann man dir absolut nicht vorwerfen:-) Ich find´s interessant. Allerdings fehlt dem Stück ein Orientierun gspunkt, der im Ohr bleibt. Dann wäre es besser!

Grüße,

Felix
 

Similar threads

S
Antworten
20
Aufrufe
2K
REC-NOW
REC-NOW

Zurück
Oben