ESI nEar 05 ablösen - Neue Abhörmonitore gesucht

Grummelrocker

Moderator
Ex-Rockstar
Teammitglied
Registriert
02.01.03
Beiträge
9.283
Reaktionen
3.160
Punkte
19.724
Hallo zusammen,

seit gerade eben begrüßt mich einer meiner über 20 Jahre alten ESI nEar 05 mit einem sehr unschönen Brummen. Kabel habe ich bereits gezogen, Brummen bleibt. Klar, lässt sich bestimmt reparieren. Da ich aber schon seit längerer Zeit überlege hier mal ein Upgrade, wenn auch kein "großes", hinzustellen, nehme ich das nun als Anlass.

Ich werde auch in Zukunft keine Profiambitionen haben. Dazu ist mein Raum und mein Wissen eh zu schlecht.
Entsprechend suche ich nun neue Abhörmonitore die gerne etwas besser als die ESIs sein dürfen, aber nicht zwingend gleich 500+ Euro pro Stück kosten. Mein Bauchgefühl ist da eher bei 400 pro. Und wenn günstiger soll es mir auch recht sein.
Entweder wieder was aktives oder gern auch passive. Wenn passiv, dann gerne noch mit einen Tipp für eine Endstufe mit 1HE Einbauhöhe. Was anderes bekomme ich nicht unter im Studiotisch, zu voll :-D (Die darf im Budget dann auch extra sein).

Hauptanwendung ist im Metal-Bereich. Sowohl bei den eigenen Sachen als auch beim klassischen Hören über Spotify, MusicBee und Co. Die Lautsprecher werden also auch als "normale PC-Lautsprecher" genutzt.

Ich bin aktuell leider völlig im Nebel, was im Budget-Bereich gerade gerne genommen wird.

Vielen Dank schon im Voraus für Ratschläge!
 
Moin,

also ich habe vor einigen Monaten genau die gleichen Monitore abgelöst und bei mir sind es aus optischen Gründen die Yamaha HS5 in weiß geworden. Die sind schon ein wenig größer als die ESI, aber passen noch auf meinen Schreibtisch und den Sound finde ich auch sehr gut. Preislich müssten die auch sehr ins Budget passen, wahrscheinlich findet noch jemand welche, die besser sind und immer noch in Dein Budget passen. Am Ende ist es wohl eine persönliche Hör-Präferenz...
 
Größe ist ein guter Punkt, danke! Etwas größer würde für die LS noch gehen, aber so grob würde ich gerne bei den Abmaßen bleiben, die die ESIs haben (Höhe 25 cm, Breite 18 cm, Tiefe 20 cm). Ein paar cm machen es nicht aus. Doppelt so groß wäre aber eher schlecht...
 
Das wird eher schwierig. Dann steigt mir die Dame des Hauses aufs Dach :-D Baubedingt. Wenn ich den aufn Boden stelle rumpelts im Zimmer drunter - wo sie ihr Büro hat.
Ohne Sub machen die nicht viel Sinn, oder? Wobei mir um die 200 Euro für ein Paar fast schon sehr günstig (um nicht zu sagen "zu günstig") wirken. Oder sind die Preise wirklich dermaßen günstig geworden?

Ich habe mir aktuell die Kali Audio IN-5 (https://www.thomann.de/de/kali_audio_in_5.htm) und die Dynaudio LYD-5 (https://www.thomann.de/de/dynaudio_lyd_5_black.htm) angeschaut. Kennt die jemand? (Ja, ich gebs zu, war ein Tipp von ChatGPT den ich mit ein paar Daten zu meinen aktuellen Lautsprechern, meinem Raum, meiner Situation etc. versorgt habe).
 
Ich nutze nun schon seit vielen Jahren die Vorgänger der JBL 305 Boxen - wenn wir schon bei "günstig" sind:


Ich habe bislang kein Verlangen danach (gehabt), sie auszutauschen. Vermutlich sind die Nachfolger nochmal verbessert worden.
 
Interessant, dass hier doch so viele Leute mit günstigeren Monitoren unterwegs sind. 👍
Hätte ich nicht gedacht. Bisher hatte ich immer das Gefühl, unter 800 Stückpreis geht hier im Board nix.
 
Ich kann auch die PreSonus Eris E5 empfehlen. Glaubt mir vielleicht keiner... aber ich hab ja nichts davon, die zu empfehlen :)

Ich verwende die a) als Zweitabhöre zum Mischen, Musik hören, Film gucken und b) zum Klavierspielen. Ich kann mich erinnern, dass ich die mal mit den Yamaha HS5 verglichen habe und sie extrem ähnlich klangen. Ich habe zwar wahlweise noch einen Subwoofer, aber den nutze ich nicht immer. Also wenn einem die HS5 gefallen, kann man m.E. auch einfach die Eris E5 kaufen.
 
habe auch die JBL LSR 305 seit 2018 und bin zufrieden.
Zu der Zeit gab es nur 5 oder 8 und noch keine 6 Zoll, wie heute die JBL 306P MKII. Vllt. hätte ich dann die größeren gekauft, da schon ein Paar 5'' Monitore vorhanden. Ansonsten würde ich wahrscheinlich mit den JBLs auch alleine klar kommen.

Sehe die auch oft in YT Videos bei Rock + Metal Leuten und denke immer, aha. 😀
Auch wenn es nicht mein Genre ist, scheint es auch da zu passen.
 
Das wird eher schwierig. Dann steigt mir die Dame des Hauses aufs Dach :-D Baubedingt. Wenn ich den aufn Boden stelle rumpelts im Zimmer drunter - wo sie ihr Büro hat.
Ohne Sub machen die nicht viel Sinn, oder? Wobei mir um die 200 Euro für ein Paar fast schon sehr günstig (um nicht zu sagen "zu günstig") wirken. Oder sind die Preise wirklich dermaßen günstig geworden?

Ich habe mir aktuell die Kali Audio IN-5 (https://www.thomann.de/de/kali_audio_in_5.htm) und die Dynaudio LYD-5 (https://www.thomann.de/de/dynaudio_lyd_5_black.htm) angeschaut. Kennt die jemand? (Ja, ich gebs zu, war ein Tipp von ChatGPT den ich mit ein paar Daten zu meinen aktuellen Lautsprechern, meinem Raum, meiner Situation etc. versorgt habe).

Das Problem ist, alle Boxen in dieser Preisklasse (Paar unter 1000) sind immer Kompromisse. Wenn man die mit kleinem Speaker, also 3"-5" anschaut, machen die zu wenig soliden Bass. Folge: man überzieht den Subbereich, mischt aber oft im Grundtonbereich zu dünn, weil dieser überhöht dargestellt wird, also ca. 90-120 Hz. Ich rede jetzt aus Rock/Metal/Gitarren Perspektive.

Die Größeren (6"-8") haben oft einen total überzogenen Bassbereich, der dann den Grundtonbereich und die kritischen Mitten maskiert. Folge - man dreht den Bass raus und die Mitten rein und endet mit quäkigen Mixen.

Ich habe in diesem Preissegment vieles durch und nichts ist am Ende wirklich gut oder befriedigend. Man kann im Grunde nur die eine Unzulänglichkeit gegen die andere austauschen.

Kauft man besser und ergo teurer, muss man natürlich die Aufstellung und Raumbehandlung beachten, sonst ist das auch rausgewofenes Geld.

Wenn man halbwegs im Rahmen bleiben will, kauft man sich halt "irgenwelche Boxen", weil es einfach egal ist und man lernt deren Eigenarten zu kompensiren oder man wählt sich als Haupabhöre Kopfhörer, weil diese die Lautsprecher/Raum Thematik entzerren.

Um wenig falsch, aber auch leider nur wenig richtig zu machen, wären imho Boxen mit 5-6" wahrscheinlich der halbwegs beste Kompromiss, da kommt von allem so lala was Hörbares raus und zur Not checkt man mit KH oder auf einer BT Box dagegen.

Wenn man aber einen Schritt nach vorne machen wollte, dann sind imho Genelec 8040 ziemlich nice, man kann sie auch gut auf das akustische Umfeld trimmen und dann muss man eben viele, vile Mixe machen um zu lernen wie die translaten. Das gilt natürlich für jede Box.
 
Sehe die auch oft in YT Videos bei Rock + Metal Leuten und denke immer, aha

Bei YT muss man natürlich immer im Hinterkopf haben, dass diese Leute gesponsort werden, ohne dass sie es aufdecken bzw bewusst auf Understatement machen oder aus Ironie besonders pimmelige Boxen zeigen, ihren Kram aber von Dritten oder via AI mastern lassen. Man kann da absolut nichts glauben. Ich bin z.B. überzeugt, dass der allzu beliebte Olafur Englundsson hart bescheisst bei seinen Videos und tonnenweis "Post" am Start ist, er aber tut, als wäre er ein armer Junge mit einer Gitarre.
 

Zurück
Oben