Esi Juli@ "XYZ"aufnahme direkt hören

  • Ersteller StenzGang
  • Erstellt am
S

StenzGang

Registriert
30.01.17
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
363
Hi,

zB. jemand singt bei mir, und diese Person will ihren Gesang im Kopfhörer hören geht das mit der Esi Juli@?

Mein Aufbau sieht wie folgt aus

[g=116]Mikrofon[/g] ---> Preamp ---> Soundkarte (IN) ---> [g=539]Cubase[/g] 4 ----> Soundkarte (OUT) ---> iNano (Monitorcontroller) ----> Monitore


mir ist noch eingefallen wie das eigtl. mit guitar rig oder mit anderen softamps das bewerkstelligt wird? sprich der gitarrist spielt und kann direkt hören was er in guitar rig umstellt.

stenz
 
Hi

einfach das monitoring aktivieren sprich bei [g=539]cubase[/g] den [g=226]monitor[/g] button aktivieren
ganz einfach!


gruss
 

Anhänge

  • monitor_button.jpg
    monitor_button.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 219
ja im mixer von der juli da gibs ein knopf dafür
had auch juli@
der ganz llinks oben
 
meinst du dieses kästchen? welches auf dem bild mit den grünen linien versehen ist ?

das von pacino hat geklappt :) danke!

stenz
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.jpg
    Aufzeichnen.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 218
Ich habe auch die ESI Juli@ und ich habe herasgefunden, dass man die Monitorschalter im ESI Panel NICHT aktivieren sollte, da sich sonst zwei [g=226]Monitor[/g]-Signale auf dem Ausgang der Karte irgendwie überlagern!

Wenn ich eine Gitarrenspur aufnehme, dann höre ich meine [g=422]Gitarre[/g] nur, wenn zum einen in der Spur Aufnahmebereitschaft aktiviert ist und natürlich der [g=226]Monitor[/g]-Knopf aktiviert ist. So kann ich Takes dann spielen zur vorhandenen Musik der anderen Spuren.
"direktes Mithören" in den Grundeinstellungen von [g=539]Cubase[/g] ist "aus"!! Das ist meiner Meinung nach wichtig, denn wenn ich es aktivere, dann höre ich meine [g=422]Gitarre[/g] immer, auch wenn der Monitorknopf der Spur deaktiviert ist - ich bekomme also keine Ruhe. Das ist sehr unschön, wenn man sich seine Takes anhört, arbeiten will, und da rattert und rauscht noch eine [g=422]Gitarre[/g], die man auf dem Schoss hat und deren Volume-Poti man dann zudrehen muss.

Wenn man nun aber noch zusätzlich die [g=226]Monitor[/g]-Schalter der ESI beim Eingangskanal anschaltet, dann wird das Cubase [g=226]Monitor[/g] signal irgendwie nochmals zusammengemischt mit dem direkten Monitorsignal, und es klingt irgendwie überlagert...keine Ahnung, wie genau das zusammenhängt, aber ich würde das ESI Panel gar nicht anfassen,
 
Ash-Zayr schrieb:

Wenn man nun aber noch zusätzlich die [g=226]Monitor[/g]-Schalter der ESI beim Eingangskanal anschaltet, dann wird das Cubase [g=226]Monitor[/g] signal irgendwie nochmals zusammengemischt mit dem direkten Monitorsignal, und es klingt irgendwie überlagert...keine Ahnung, wie genau das zusammenhängt, aber ich würde das ESI Panel gar nicht anfassen,
Ein Signal wird direkt auf der Karte geroutet und das andere kommt aus der DAW und hat damit noch mal zusätzliche [g=5]Latenz[/g] durch die Verarbeitung plus eventueller Effekte über den Prozessor .
 
chrk schrieb:
Ein Signal wird direkt auf der Karte geroutet und das andere kommt aus der [g=17]DAW[/g] und hat damit noch mal zusätzliche [g=5]Latenz[/g] durch die Verarbeitung plus eventueller Effekte über den Prozessor .

Ja, so in etwa...das ist eine gute Erklärung. Man sollte sich also in Cuabse für dort aktiviertes "direct monitoring" (in den Geräteeinstellungen) oder eben prozessiertes Monitoring aus [g=539]Cubase[/g] heraus (per Knopfdrfuck in der Spur) entscheiden, in beiden Fällen ist es aber nicht nötig, bzw. kontraproduktiv, dann noch den [g=226]Monitor[/g] Button im ESI Panel zu aktiveren.....richtig?
 
Arbeite nicht mit [g=539]Cubase[/g] aber, DU musst einfach das Monitoring aktivieren aber nicht im Juli@ Controlpanel sondern in [g=539]Cubase[/g] selber.
 
das geht doch nicht,damit kann doch keiner arbeiten,Monitoring über [g=539]cubase[/g],

meine [g=5]latenz[/g] ist 3ms ,aber für ein rein und raus braucht mein signal 6ms +paar plugins, da kommen wir schon auf 20ms! man hört sich als delay und das ist echt nicht zum aushalten


Ash-Zayr schrieb:
Ich habe auch die ESI Juli@ und ich habe herasgefunden, dass man die Monitorschalter im ESI Panel NICHT aktivieren sollte, da sich sonst zwei [g=226]Monitor[/g]-Signale auf dem Ausgang der Karte irgendwie überlagern!

aso und über [g=539]cubase[/g] geht das signal von wo anders raus? :)
 
Wenn Du beim Aufnehmen keine Effekte oder Ampmodelle aus dem PC brauchst, solltest Du das Direktmonitoring der Karte verwenden, denn was aus [g=539]Cubase[/g] kommt, hat ja - wie schon gesagt - [g=5]Latenz[/g] drauf. Je nach Buffergröße kriegt man so kein präzises Timing hin.

Gerhard
 
Wenn Du beim Aufnahmen keine Effekte oder Ampmodelle aus dem PC brauchst, solltest Du das Direktmonitoring der Karte verwenden, denn was aus [g=539]Cubase[/g] kommt, hat ja - wie schon gesagt - [g=5]Latenz[/g] drauf. Je nach Buffergröße kriegt man so kein präzises Timing hin.

Exakt!
Bei einem aktivierten Monitorschalter im ESI Panel spielt die [g=5]Latenz[/g] dann keine Rolle mehr. Man kann die Latency getrost auf einen Performance schonenden, hohen Wert stellen.
Ich habe wegen meinem mittelalten Rechner zum mischen 2048 Samples eingestellt.
Durch das direkt-Monitoring von Julia brauche ich bei zusätzlichen Aufnahmen kein [g=539]Cubase[/g]-[g=226]Monitor[/g] mehr, und habe somit keine nervige Verzögerung.
Je nach Anwendung ist der MON-Button wirklich wertvoll!

Viele Grüsse
W.
 
wurstgewitter schrieb:
Wenn Du beim Aufnahmen keine Effekte oder Ampmodelle aus dem PC brauchst, solltest Du das Direktmonitoring der Karte verwenden, denn was aus [g=539]Cubase[/g] kommt, hat ja - wie schon gesagt - [g=5]Latenz[/g] drauf. Je nach Buffergröße kriegt man so kein präzises Timing hin.

Exakt!
Bei einem aktivierten Monitorschalter im ESI Panel spielt die [g=5]Latenz[/g] dann keine Rolle mehr. Man kann die Latency getrost auf einen Performance schonenden, hohen Wert stellen.
Ich habe wegen meinem mittelalten Rechner zum mischen 2048 Samples eingestellt.
Durch das direkt-Monitoring von Julia brauche ich bei zusätzlichen Aufnahmen kein [g=539]Cubase[/g]-[g=226]Monitor[/g] mehr, und habe somit keine nervige Verzögerung.
Je nach Anwendung ist der MON-Button wirklich wertvoll!

Viele Grüsse
W.

Hallo, ich hätte dazu eine Frage:

Ich bin gerade nur durch euch zu diesem Fantastischen Hinweis gekommen das man die ESI zum Monitoring benutzen kann, wunderbar!!!
=> Nur bin ich gerade in einer Totalen Umstellung meines Homestudios.

Ich wechsle nähmlich auf Ubuntustudio (ehlendige Kommentare von wegen "das isn scheiss, lass das lieber" kenn ich zur genüge und sind nicht angebracht deswegen, also bitte unterlassen ;-) )
Ubuntustudio erkennt meine ESI juli@ auch so, ohne das ich die Software dafür Installiert hab, wie kann ich nun Der Karte über dieses Betriebsystem sagen das sie den Input gleich in den Output schieben soll??? Weil wenn ich das über den Soundserver aka. Jack/ALSA mache, ist ja wieder [g=5]Latenz[/g] drauf, oder? (Versucht hab ichs noch nicht)
=> Muss ich dazu diese Software die dabei war auch auf [g=547]Linux[/g] installieren???

Ich schreib die Frage auch gleich nochmal in den Linuxbereich, also nicht wunden wenn euch die Frage 2 mal über den Weg läuft!!!
 
kennste den schon
 

Anhänge

  • cp2.png
    cp2.png
    17,4 KB · Aufrufe: 207
Aber für Direct Monitoring gibt es doch in [g=539]Cubase[/g] in den Geräteeinstellungen extra ein Feld "direktes Mithören"; dieses wird angeboten, wenn die Audio-Hardware es unterstützt. Insofern verstehe ich immer noch nicht, warum man noch den Monitorschalter im ESI Panel selbst aktiveren sollte? Ist "direktes Mithören" in [g=539]Cubase[/g] aktiviert, reicht das doch?
 
nein! da haste sehr viel [g=5]latenz[/g],weil er durch die ganzen plugins geht in den prozessor, bla bla.. ... teste doch mal aus,oder wie machst du es?
 
eben doch....direktes Mithören heisst, dass der Signalweg in [g=539]Cubase[/g] umgangen wird und die Eingänge der Audio-Hardware gleich auf die Ausgänge geleitet werden. Dieses nötige Routing übernimmt aber [g=539]Cubase[/g] bei aktiviertem "direktem Mithören", so dass man nicht im Treiber seiner Audiohardwasre unter windows herumwurschteln muss. Ich bleibe dabei...die Monitorschalter im ESI Panel müssen nicht aktiviert werden, bzw. es ist bei Arbeit mit [g=539]Cubase[/g] contra-produktiv. Die sind für andere Anwendungsfälle gedacht.
 
Hier nochmals aus dem [g=539]Cubase[/g] Essentuials 4 Handbuch:

Direktes Mithören über [g=12]ASIO[/g]
Wenn Ihre Audio-Hardware [g=12]ASIO[/g]-2.0-kompatibel ist,
unterstützt sie wahrscheinlich das direkte Mithören über
[g=12]ASIO[/g]. Bei dieser Methode geschieht das eigentliche Mithören
über die Audio-Hardware, indem das Eingangssignal
wieder nach außen geleitet wird. Gesteuert wird das
Mithören jedoch über [g=539]Cubase[/g] Essential, d.h., dass [g=539]Cubase[/g]
Essential die Funktion der Audio-Hardware zum direkten
Mithören automatisch ein- bzw. ausschalten kann,
genau wie beim Mithören über [g=539]Cubase[/g] Essential.

• Beim direkten Mithören über [g=12]ASIO[/g] hat die [g=5]Latenz[/g] Ihrer
Audio-Hardware keinen Einfluss auf das mitgehörte Signal
 
Wenn Ihre Audio-Hardware [g=12]ASIO[/g]-2.0-kompatibel ist,
unterstützt sie wahrscheinlich...

Ich weiß nicht, wie es bei der Karte ist, aber manche unterstützen es eben nicht bzw gibt es im Control Panel eine Möglichkeit das zu blocken, etc...

Aber im Prinzip: Ja, wenn die Karte das unterstützt, dann steuert [g=539]Cubase[/g] quasi lediglich das Hardwaremonitoring der Soundkarte. Plugins etc...sind dann nicht verfügbar im Monitoring, daher auch keine Verzögerung.
 
Hallo Ash-Zayr
Niemand hat behauptet, dass der Schalter aktiviert sein "muss".
Und wieso ist es jetzt "contra-produktiv" ihn zu benutzen?
Die Empfehlung das ESI Panel gar nicht anzufassen kann ich bislang nicht nachvollziehen.
Kannst Du das noch genauer begründen?
Ich benutze es nämlich recht häufig.
Wahrscheinlich ist es doch völlig egal ob Du über den [g=60]Wandler[/g] oder über den Sequenzer direkt mithörst. Ich spar mir momentan den Weg über [g=539]Cubase[/g] und lasse die Soundkarte das Eingangssignal direkt auf den Ausgang legen.
Was ist falsch daran?

Viele Grüsse
W.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben