ESI Juli@ und Soundcraft Compact 4: Welche Kabel brauche ich?

  • Ersteller Tanzbaer
  • Erstellt am
Tanzbaer

Tanzbaer

Registriert
05.02.05
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
88
Hi!

So nun ist es bald endlich soweit. Ich möchte mir die oben genannten Komponenten zulegen, um ins Recording einzusteigen. Nun weiß ich aber gar nicht, welche Kabel ich brauche, um alles vernünftig anzuschließen. Ich möchte Gesang (Studio Projects [g=332]B1[/g] und und Preamp TB 101 habe ich schon), E-Gitarre (vermutlich erstmal mit POD, Geld reicht nicht für Guitar Rig und über [g=182]Amp[/g] ist es in der momentanen Wohnsituation zu laut...)), Kawai MP4 und [g=118]Bass[/g] (irgendwie...weiß noch nicht genau wie) aufnehmen (alles getrennt natürlich). Wie verkabel ich nun die einzelnen Instrumente standesgemäß? Wie sieht überhaupt die Standardverbindung zwischen Mischpult und Audio-Interface aus? Ganz viele Fragen auf einmal also...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Jan
 
Willst du die Juli@ symmetrisch oder mit den unsymmetrischen Anschlüssen betreiben?
 
Tja, das ist eine gute Frage! Also symmetrisch wäre doch besser, um Einstreuungen zu vermeiden oder? Ich weiß nicht, was für meinen Kram besser ist...

Also: Wenn ich schon symmetrische Anschlüsse habe, sollte ich sie doch auch nutzen oder?
 
Moin,
ähh...du hast jetzt also ein tb101 und das Compact 4?
Hast du das zusammen gekauft, oder nacheinander?
Dir ist schon klar, dass im Compact4 bereits gute Preamps integriert sind ?
Haste quasi doppelt gemoppelt... ;-)
 
Ich empfehle nauch die symmetrische Verbindung wenn man die Möglichkeit hat, warum solle man sie nicht nutzen?

Diese Kabel brauchst du dann:

https://www.thomann.de/de/cordialcfm_15_vv.htm

6 Stück an der Zahl (gibt es natürlich auch in anderen Längen - je nach Bedarf):

- 4 für die verbindungen von der SOundkarte zum Compact4 (In- und Out jeweils)

- 2 für den Anschluss der aktiven Monitore.


So hab ich es auch angeschlossen.

Und die Preamps des Compact4 sind wirklich brauchbar!
 
Ok, vielen Dank! Ja, das ist die Sache: Ich habe den Preamp schon vor geraumer Zeit gekauft, als ich noch mit einem kleinen Multitracker ohne Preamp rumhantiert habe...dann kann ich den ja nun vielleicht verscherbeln ;)
 
Kurze Zwischenfrage: Brauche ich aktive oder passive Monitore, wenn ich das Compact 4 habe?
 
Wenn du keine Endstufe hast brauchst du auf jeden fall aktive Monitore.
Das compact 4 liefert dir ja nicht die power die du brauchst, um passive Monis zu betreiben. Es liefert dir nur die Möglichkeit 2 (oder 3?) verschiedene Paare von boxen bzw amps anzuschliessen.
Das ist natürlich besonders gut zum gegenhören.
Ich werde über mein Compact (wenn ich es denn endlich mal kaufen kann) sowohl passive Monitore als auch meine Stereoanlage anschliessen.
Da muss ich dann natürlich auch 2 Endstufen parallel laufen lassen.
gruss, memi
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben