ESI Juli@ - Symetrix 302 Preamp - Compact4 .... wie "dauerhaft" verkabeln?

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
MountainKing

MountainKing

Registriert
04.03.06
Beiträge
12.645
Reaktionen
5.038
Punkte
28.525
Hi!

Bislang nehme ich über Compact4 mit der entsprechenden Verkabelung zur Juli@ auf!

Nun soll der Symetrix dazu kommen. Wie mach das am besten, ohne immer ein- und ausstöpseln zu müssen?

Ist da am Ende sogar schon ne patchbay sinnvoll?

Oder ist das was über die Inserts des Compact zu machen?


Hier ist der Symetrix (mit Front- und Rückansichten):
http://www.symetrixaudio.com/index.php?Show=14&Show1=&Show2=253


Bisalang hab ich ja die boardeigenen preamps des Compact4 verwendet. Nun sollen aber die (hochwertigeren..... hoffentlich?!?) Symetrix genutzt werden. Allerdings möchte ich den "Komfort" des Compact4 gerne behalten. Den Mixer finde ich schon ganz praktisch.....

Aber ich möchte dann gerne auch die vermeintlichen Verbesserungen des Symetrix nutzen können. Mein Überlegung ist dabei halt, dass ja wieder von der Soundqualität flöten geht, wenn ich das Signal (von den Ausgängen des Symetrix kommend) wieder durch die Preamps des Compact4 zur Julia leite. Oder mach ich da 'nen Denkfehler?


Ihr seht: ich bin was Routing angeht nicht besonders bewandert. Hatte leider nie die Gelegenheit z.B. in Bands so was mal mitzukriegen.

Wahrscheinlich isses wieder ganz einfach - aber das werdet ihr mir ja dann sagen... gell? :)
 
Ich würde es ganz einfach machen:

- Symmetrix Ausgänge mit den Line-Ins der Juli@ verbinden
- Ausgänge der Juli@ mit den Playback-Ins des Compact4 verbinden (wie du es jetzt wahrscheinlich schon hast)

Ferdich.
 
Ähhh jo....

Ich wusste doch es ist ganz einfach! Danke!

So brauch ich dann noch nicht mal zusätzliche Kabel.


ABER: wenn es dann um E-[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] geht, muss ich dann eben doch wieder stöpseln. Der Symetrix hat zumindest keinen Hi-Z (.... was der Compact ja hat).
 
ABER: wenn es dann um E-[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] geht, muss ich dann eben doch wieder stöpseln. Der Symetrix hat zumindest keinen Hi-Z (.... was der Compact ja hat).
Achso daran hab ich vorhin gar nicht gedacht.

Dann fiele mir spontan folgendes ein: Du könntest einen Ausgang des Symmetrix mit dem linken Eingang der Juli@ und den entspr. "Gitarren-Aufnahme" Kanal des Compact 4 mit dem rechten Eingang der Juli@ verkabeln.

Oder aber du verbindest einen Ausgang des Symmetrix mit der linken Combobuchse des Compact4 und behältst ansonsten deine bisherige Verkabelung bei. (Die 2 Combobuchsen oben links am Compact sind ja wie ich das sehe mit Klinkenkabeln auch als Line-Ins nutzbar) Ob sich das dann arg auf den Klang auswirkt ([g=105]Gain[/g] natürlich runter, EQs in neutrale Position, etc.) probierst einfach aus, ich vermuts aber mal nicht.

Beides mal davon ausgehend, dass du nicht 2 Mikros gleichzeitig über den Symmetrix aufnehmen willst.
 
Dann fiele mir spontan folgendes ein: Du könntest einen Ausgang des Symmetrix mit dem linken Eingang der Juli@ und den entspr. "Gitarren-Aufnahme" Kanal des Compact 4 mit dem rechten Eingang der Juli@ verkabeln.
OK, das ist ne Option. Fällt halt ne schnelle Stereo-Aufnahme so mal eben weg..... Dazu müsste ich dann eben doch umstöpseln. Aber das wär wirklich ne Möglichkeit.

Oder aber du verbindest einen Ausgang des Symmetrix mit der linken Combobuchse des Compact4 und behältst ansonsten deine bisherige Verkabelung bei. (Die 2 Combobuchsen oben links am Compact sind ja wie ich das sehe mit Klinkenkabeln auch als Line-Ins nutzbar) Ob sich das dann arg auf den Klang auswirkt ([g=105]Gain[/g] natürlich runter, EQs in neutrale Position, etc.) probierst einfach aus, ich vermuts aber mal nicht.
Du meinst, für die Gesangsaufnahmen (oder die Akustikgitarrenaufnahme per Mikro) nehme ich einen Kanal des Symetrix und gehe DANN über den linken Kanal des Compact?

Dort müsste ich dann [g=105]Gain[/g] runtergrehen? Wieviel denn? Ich hätte jetzt alles auf "Nullstellung" gestellt...?!?


Den zweiten (Hi-Z)Kanal des Compact verwende ich einfach weiterhin für die E-[g=422]Gitarre[/g]...


Hast du's so gemeint?

Klar DAS wär auch ne Option!


Oder aber wirklich mit ner patchbay, um al eben schnell umzustecken.... hmmm?
 
Du meinst, für die Gesangsaufnahmen (oder die Akustikgitarrenaufnahme per Mikro) nehme ich einen Kanal des Symetrix und gehe DANN über den linken Kanal des Compact?

Den zweiten (Hi-Z)Kanal des Compact verwende ich einfach weiterhin für die E-[g=422]Gitarre[/g]...

Hast du's so gemeint?
jop.

Dort müsste ich dann [g=105]Gain[/g] runtergrehen? Wieviel denn? Ich hätte jetzt alles auf "Nullstellung" gestellt...?!?
ich auch.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben