Esi Juli@ Soundkarte nimmt das Signal nur leise auf. Bitte um Hilfe

  • Ersteller Ersteller KingBlizzard
  • Erstellt am Erstellt am
blaushop schrieb:
ich hatte vor paar monaten auch eine juli@ + Behringer Xenyx

also fast dass selbe setup wie du..

mic in den Behringer Xenyx und via stereo cinch raus und in die juli@ wieder via cinch rein.

kannst du beschreiben oder besser noch ein foto machen wie die einstellungen deines mixers aussieht?


gerne, lass es mir etwas zeit. morgen in der früh oder am mittag uppe ich das foto.

im anhang habe ich mal eine datei angefügt, in der die qulaität der aufnahme nichts zur sache trägt
smil470009513826a.gif
 

Anhänge

also ich hab die juli@ zurückgeschickt.
es kann vielleicht daran liegen, dass du das falsche kabel verwendest. ich hatte ein normales monokabel das war aber anscheinend falsch da man ein symmetrisches kabel benötigt. ob das das problem behebt kann ich nicht sagen, da ich es nie getestet habe...

Gruß
 
KingBlizzard schrieb:
also ich hab die juli@ zurückgeschickt.
es kann vielleicht daran liegen, dass du das falsche kabel verwendest. ich hatte ein normales monokabel das war aber anscheinend falsch da man ein symmetrisches kabel benötigt. ob das das problem behebt kann ich nicht sagen, da ich es nie getestet habe...

Gruß

das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen... schade, dass du sie umgetauscht hast. dann wären wir nun schlauer.
https://www.thomann.de/de/cordial_cfm_60_vv.htm
dieses kabel sollte das richtige sein, oder? mit der bestellung müsste ich noch anfang nächsten monats warten. ich könnte das I/O modul der julia umdrehen und per kopfhörerauusgang des mischpults mit einem stereokabel in die chinch-eingänge der karte gehen.

grafik erklärt aktuelles (mixer-)setup.
 

Anhänge

  • DSC00013.jpg
    DSC00013.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 62
so, nach einer million unterschiedlicher steckversuche, kann cih sagen, dass die juli@ im input zurückhaltend ist. zu guter letzt habe ich das I/O modul auf die unsymetrische seite gedreht (cinch) und siehe da, es wird nicht "besser". ich fahre den mixer nun einen ticken lauter und ich komme so auf die -10dB. damit lässt sich schon arbeiten.

zusätzlich habe ich alle kabelsalate entwirrt, stromkabel anders verlegt und werde anfnag nächsten momnats in hochwertige cinch->cinch kabel investieren. das macht unterm strich sicherlich noch mal einen qualitätsschub von 10% aus.
 
also ich frag jetzt einfach mal blöd.

Auf deinem Bildist nicht ersihtlich das die phantomspannung an ist.

Ist sie das?

Sonst ist's ja wohl klar..sorry falls ich was überlesen habe.

gruss Potense
 
mit der phantom speisung hat das garnix zu tun. ist die aus, dann wäre gar kein ton da.
naja oder was ich vielleicht sonst noch empfehlen kann ist die juli@ umzutauschen und sich dann die maya44 zu kaufen. die hat nämlich einen verstärker verbaut. mit dem kann man dann das leise signal wie es bei der juli@ ist... hochpegeln!
smil451d62b1d6f72.gif


LG
 
KingBlizzard schrieb:
mit der phantom speisung hat das garnix zu tun. ist die aus, dann wäre gar kein ton da.
naja oder was ich vielleicht sonst noch empfehlen kann ist die juli@ umzutauschen und sich dann die maya44 zu kaufen. die hat nämlich einen verstärker verbaut. mit dem kann man dann das leise signal wie es bei der juli@ ist... hochpegeln!
smil451d62b1d6f72.gif


LG


ich gebe dir vollkommen recht.... eigentlich benötige ich ja keinen extra verstärker, das behringer mischpult läuft wunderbar. auf kopfhörern vernehme ich ein nicht starkes aber dennoch vorhandenes rauschen. natürlich ist ein ganz minimales rauschen normal, aber meines ist schon ein ticken lauter als minimal
smil470009513826a.gif
komme nun bei mittelkräftigem gesang/gebabbel auf -5dB, also optimal. dennoch finde ich das ganze pro cedere äußerst nervig und würde die juli@ am liebsten abschießen, leider ist mit der money-back-guarantee nichts mehr.

nutze immer noch die unsymetrische cinchseite...mit diesen kabeln: https://www.thomann.de/de/the_sssnake_srr1030.htm
 
>> nd werde anfnag nächsten momnats in hochwertige cinch->cinch kabel investieren. das macht unterm strich sicherlich noch mal einen qualitätsschub von 10% aus.

Yepp.
Und wenn Du drauf achtest, dass die Abschirmung rechtsgedreht ist und die Kabel tonlaufrichtungsoptimiert sind, sinds nochmal satte 15 %......
smil470009513826a.gif
 
@rObok na klar ist alles zuleise... nur weil du alles bis auf 0db aufdrehst bedeutet es noch lange nicht dass es auch auf 0db angesteuert würd!.. der eingang in deiner DAW ist entscheident.. dreh ruhig alles auf.. lass es aber nicht digital übersteuern!
 

Zurück
Oben