Es reicht!!! Auf Nimmerwiedersehen USB...

  • Ersteller micha255
  • Erstellt am
Er braucht doch "nur" 8 Ins und 8 Outs, hat er geschrieben...
 
Er meinte doch mind. 8, so hätte er erstmal 8 oder gleich 16 (je nach [g=60]Wandler[/g]) und noch Luft nach oben. Ich hab auch mal gedacht mir würden 8 reichen und war dann heilfroh um ne freie [g=131]Adat[/g]-Schnittstelle zum erweitern... ;)
 
4damind schrieb:
guitaroldie schrieb:
also das RME [g=38]FF[/g] 800 kann ich wärmstens empfehlen. Läuft wie eine Schweizer Uhr !
Gruß
Oldie

Kannst du vielleicht noch ergänzen ob PC oder [g=18]Mac[/g]?




[g=18]Mac[/g] ! ( ist das RME auf PC nicht so optimal?)


Gruß
Oldie
 
tomric schrieb:
Er meinte doch mind. 8

ich habs so gemacht: multiface mit quadmic, im proberaum gibts noch einen sp 828. wenn man will kann man jederzeit noch einen [g=131]adat[/g] preamp dazu nehmen.

wegen features etc. hatte ich ja schon oben einiges geschrieben, fmo auch. ich würde an deiner stelle mal die benienungsanleitung von der rme seite laden und in ruhe ansehen.

firewire würde ich auch nicht machen. ist nur interessant, wenn preamps und interface in einem gerät sein muss.

lG f
 
Hier auch die Multiface am Start (Laptop und PC). In drei Jahren keine Probleme mit gehabt.
 
Hallo,

zwar vielleicht nicht mehr ganz so aktuell, aber ich gebe auch nochmal meinen Senf in Sachen MoTu dazu. Würde dringend mal empfehlen, bei Klemm - das ist der Importeur - direkt nachzufragen, da ist mir bei ähnlichen Problemen (abschmierende 2408 mkIII) direkt von einem Ingenieur geholfen worden. MoTu ist nicht ganz unkritisch, was die Chipsätze anbelangt. Meine 2408 wollte damals überhaupt nicht mit einem AMD-basierten Mainboard funktionieren, bei Klemm riet man mir dringend, ein Intel-basiertes Board zu nehmen. Das lief dann auch nur immer 5 min bis zum blue screen - erneute Anfrage bei Klemm ergab binnen 45 min die Antwort, ich möge das Teil bitte einschicken, nun müsse es sich um einen Fehler am MoTu handeln. Man fand eine kalte Lötstelle, binnen 5 Tagen war das Gerät auf Garantie zurück bei mir und rennt seitdem einwandfrei.
Für meinen Laptop habe ich am Samstag erst das MoTu 896mkIII bekommen, kann deshalb mangels Test noch nichts hundertprozentiges sagen, aber es würde das Anforderungsprofil des Threadstarters mit 8 analogen ins/outs sowie [g=131]ADAT[/g]- und [g=178]AES[/g]/EBU-Schnittstellen mit Sicherheit erfüllen.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel
C
Antworten
16
Aufrufe
4K
Chaos5150
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben