Es reicht!!! Auf Nimmerwiedersehen USB...

  • Ersteller micha255
  • Erstellt am
Dragan meint einen Harddiskrecorder, sowas wie den AW 24.
 
hi micha,

Yamaha-AW-1600-Multitrack-Recorder

oder wenn du unbedingt mit 24bit arbeiten möchtest

yamaha_aw2400

ich arbeite mit dem korg d888, das ist der günstigster 8/8 mobiler recorder, aber überlege doch auf die yamaha 1600 umzusteigen (zu lange speicherzeiten bei der korg).

nur wie gesagt, recording-workflow ist viel schneller und bequemer, als pc-recording.

mix erfolgt danach in aller ruhe in der [g=17]daw[/g]...

vorteile:
keine latenzen, kein ärger mit den treibern, also die übliche pc krankheiten, und vor allem UNABHÄNGIGKEIT, was reines recording betrifft.

vg
dragan

edit: jau, der andy hat recht, das meinte ich. :)
 
Hi, Micha

Ich bin grad in ner ähnlichen Situation wie Du (Aufrüstung von USB-Audio).

Wenn Dir [g=5]Latenz[/g] und Monitoring wichtig ist, dann kommste tatsächlich an RME kaum vorbei. In meinem Fall wirds ne [g=131]ADAT[/g]-Lösung werden.

Bei Ebay hab ich eine HDSP 9652 für 300,- gekauft (Neupreis 499,-), die is vielleicht sogar zu dick für deine Ansprüche (3x [g=131]adat[/g] in/out = 24 Kanäle), die HDSP 9632 zB. kommt mit 1x [g=131]adat[/g] (8 Kanäle in/out) daher und die wird bei ebay um die 150 gehandelt.

Dazu wirds bei mir (erstmal) das Marian Adcon für 289,- Neupreis. Der bringt zwei Preamps mit, 8x in/out und wird in der Preisklasse immer gelobt.

Dann biste bei knapp 500 Euronen (mit optischen Kabeln und Gelöt).
 
Hi,

lieber diagnostix (Dragan)! Dein Tipp einen mobilen Recorder zu nehmen, hat sicher viele Vorzüge, besonders die Flexibiliät und Sicherheit. Da ich aber für Live-Recording noch eine andere Lösung hätte (da kann ich mir was Ähnliches von Tascam von meinem Arbeitgeber ausleihen) und ich in meinem Homestudio nun schon echt viel in eine [g=17]DAW[/g]-basierende Lösung hineingesteckt habe (incl. Mackie Control U. Pro, C4, XT Pro u.v.m.), würde ich nun eine reine Interfacelösung bevorzugen, auch aus Platzgründen.

Aber Dein Vorschlag macht sonst auf jeden Fall Sinn.

meesha schrieb:

Wenn Dir [g=5]Latenz[/g] und Monitoring wichtig ist, dann kommste tatsächlich an RME kaum vorbei. In meinem Fall wirds ne [g=131]ADAT[/g]-Lösung werden.

Ist [g=131]ADAT[/g] das geeigneteste digitale Übertragungsprotokoll für unsere Anwendungen? Ich habe schon mal was von Madi (oder so ähnlich) gelesen, was ist das?

LG
Micha
 
jo, wenn deine restliche hardware schon auf den "festen arbeitsplatz" ausgelegt ist, dann ist klar dass du eine [g=17]daw[/g]-lösung bevorzugst.

(für mich persönlich war wichtig vor allem mobil zu sein (proberaum).
das angenehme war dabei diese sperrige, elendige, einäugige kiste mit ihren spastischen krämpfen und motzerei einfach nicht mehr für jede kleinigkeit schleppen oder einschalten zu müssen).


vg
dragan
 
Ich betreibe das MOTO 828 Mk III am Firewireport (an einem PC mit WinXP).
Kann das Interface nur waermstens empfehlen, laeuft tadellos. Zwar ist es etwas zickig, was das FW-Interface betrifft - es will nur mit Texas Instruments reden - aber wenn man das weiss kann man ja TI einbauen, dann ist alles gut.
Ich hatte zuerst das MOTU Ultralight, das war nicht immer zuverlaessig, und habe es dann gegen das 828 getauscht - und das laeuft ohne Mucken.

Das erwaehnte Metric Halo kann ich auch sehr empfehlen - allerdings funktioniert es (angeblich) nur am [g=18]Mac[/g]. Habe das ganze Wochenende damit aufgenommen, 8 Tracks parallel - einwandfrei. Die Kombination MacBook-MetricHalo ist physisch halb so gross und finanziell nur geringfuegig teurer als Yamahas HD Recorder.

Fuer mobiles Recording ist in der Tat so ein Mobiler Recorder nicht doof - sehr zuverlaessig, Bandmaschinenfeeling, einfach zu bedienen und zu verstehen. Allerdings haben die Dinger auch so ihre Quirks; das erwaehnte Yamaha AW2400 hat zwar "48 Spuren" (so schreiben sie), aber wenn man in 24bit aufnimmt kann man hoechstens 12 Kanaele gleichzeitig aufnehmen. Also z.B. alle internen Eingaenge plus 4 Eingaenge von einem [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g], dann ist Schluss.
Arrangieren und rumschieben moechte man auf dem Ding auch nicht unbedingt. Da moechte man das Zeug dann lieber auf den Rechner importieren, und hat hier zwei Moeglichkeiten:
entweder kann man die Spuren "bouncen" und in ein "Exportverzeichnis" stellen, wo man sie einfach findet. Oder man kann auf die Platte des Yamaha direkt zugreifen - und findet dann ein einem Verzeichnis hunderte von WAV-Files - welches ist jetzt das richtige?
Also der Yamaha Recorder ist schon ein sehr geiles Teil, aber bei der darauf laufenden Software muesste man nochmal bei, wuerde ich sagen.
 
Ich schließe mich mal den anderen an - deine Anforderungen schreien förmlich nach einem Multiface.
 
die motu 828 mk2 und 3 funktionieren auch mit VIA firewire chipsätzen.
habe sogar die fireface 800 am via vorzüglich am rennen.
 
Hi,

Ich schließe mich mal den anderen an - deine Anforderungen schreien förmlich nach einem Multiface

kann das Multiface Direktmonitoring?

An all die Motu-Fans hier: Von den Funktionen her würde mir das neue 828 Mk III durchaus auch gefallen. Aber das Mk II ist solch eine Katastrophe (von der Stabilität her, nicht vom Sound), dass ich etwas skeptisch bin, selbst wenn es nun Firewire hätte. Wenn schon Firewire, dann scheint mir RME auch dort am Ausgereiftesten, oder?

Micha
 
hey,

schau dir doch mal die emu 1616m an.

sie hat je 16 ein und ausgänge und noch einiges mehr.

ich habe dieses system und es ist hervorragend.
ich finde den preis für das, was die karte bietet wirklich mehr als fair.

die breakout box ist ne 1/2 rackeinheit groß.
 
micha255 schrieb:
Hi,

Ich schließe mich mal den anderen an - deine Anforderungen schreien förmlich nach einem Multiface

kann das Multiface Direktmonitoring?

Ja - ich könnte ohne die Monitoring- und Routing-Fähigkeiten des Multiface gar nicht mehr leben! Weiterer Vorteil: Es ist KEIN Firewire-Interface, es wird also definitiv auf so ziemlich jeder Systemkonfiguration laufen. Wenn du irgendwo noch einen Laptop rumliegen hast, kannst du dir zusätzlich zur PCI(e)-Karte eine PCMCIA-Karte holen und das Teil für Live-Mitschnitte verwenden.

Zum Thema MOTU: Da scheint es immer wieder mal Probleme mit dem Support zu geben, siehe http://www.cockos.com/forum/showthread.php?t=22222
 
Bist du nicht derjenige der mal ein Yamaha Digipult kaufen wollte?
Wenn du eines hast mit [g=131]ADAT[/g] Schnittstelle, dann kauf dir ne gute [g=131]Adat[/g]-Karte als PCI oder mach es wie ich:
habe über Firewire ein Tascam FW1884 angeschlossen, das [g=131]ADAT[/g] Ein und Ausgänge hat, daran hängt mein Yamaha Digipult. Alles völlig problemlos.
 
Hi,

bevor ich mir jetzt weiter "Waldis EM-Geblubber" antue, schau ich lieber noch mal hier rein.

Bist du nicht derjenige der mal ein Yamaha Digipult kaufen wollte?
Ja - WOLLTE :) Weil ich ja noch "so ein tolles" Motu-Interface hatte, wurde mir hier von zwei Leuten geraten, das doch ruhig auch zu benutzen... Na ja, immerhin habe ich so in den letzten Monaten viel über Drop Outs, Latenzen und Totalabstürze dank grottenschlechter Treiber gelernt, und ich begriff auch warum das Motu den schönen großen Netzschalter auf der Frontseite hat... :)

Wenn ich jetzt hier die Vorschläge vergleiche, stelle ich nun (wieder) eine Vielzahl von Vorschlägen auf der einen Seite fest und auf der anderen Seite diesmal eindeutig RME. Ich glaube, dass durchaus bei den andern Vorschlägen auch gute Sachen dabei sind, aber sicher habt Ihr Verständnis, dass ich diesmal nicht wieder auf etwas einsteigen will, womit vielleicht auch schon mal Jemand gute Erfahrungen gemacht hat, sondern wenn, dann echt ein Teil womit quasi jeder zufrieden ist. Und das scheint mir doch bei RME wohl der Fall zu sein?! Oder gibt es hier jemand, der aus triftigen Gründen von RME abraten würde (und nicht nur weil er die blauen Frontblenden doof findet...)?

Micha
 
ich glaube RME ist State of the Art so zu sagen, jedenfalls was ich darüber gehört habe, nutze ja selbst Tascam
 
Kauf Dir ein RME Multiface II .
Und dazu noch einen QuadMic.

Man arbeitet mit PCI.
So wie sich das gehört.
PCI ist
1.sicherer
2.schneller

Mittlerweile gibt es das auch schon für PCIe.
 
Hi,

Man arbeitet mit PCI

Ja, das scheint mir auch das Beste zu sein. Dazu hätte ich noch eine RME-bezogene Frage:
Jemand der hier wohl mitliest, bot mir ein gebrauchtes RME FIREFACE 800 an, was von den Funktionen her voll für mich passen würde - aber es wird halt über Firewire angeschlossen.
Meine Frage: Könnte man das FIREFACE auch über eine RME-PCI-Karte anschließen, wenn man die [g=131]ADAT[/g]-Anschlüsse mit einer RME-PCI-Karte verbinden würde?

Micha
 
Keine Ahnung.
Hol Dir das Multiface II und einen QuadMic und nichts anderes.
 
Ich werf mal das Digi003 [g=211]Rack[/g] mit in die Runde. Gutes Teil und ja auch mit anderen [g=17]DAW[/g]'s kompatibel.
 
kann das Multiface Direktmonitoring?

Ja.
Mit Totalmix kann man jeden Eingang auf jeden Ausgang routen.
Ausserdem kann man die Lautstärke und das Panorama der einzelnen am Monitormix beteiligten Signale bestimmen.

Totalmix ist eine [g=3]DSP[/g]-gestützte Misch-Matrix und Bestandteil aller
Produkte der Hammerfall-Serie.

Das als Direktmonitoring zu bezeichnen ist wirklich arg untertrieben ...

Wenn Du eine Band im Studio aufnimmst, kannst Du jedem Musike einen vollständig anderen Mix auf die Ohren geben.

Wenn Du wirklich noch soviel Geld übrig hast, wäre es vollkommen töricht, kein Multiface II anzuschaffen.
Deinen Bedarf an Mikrofonvorverstärkern kenne ich nicht, aber ich nutze das Multiface II in verbindung mit einem QuadMic von RME. (4Preamps)
Es gibt auch noch den OctaMic.
Allerdings kommst Du dann langsam über Deinen preisrahmen hinaus.

Das Multiface II ist quasi die "Breakout-Box".
Du brachst also immer noch die dazugehördende PCI-Karte, die in den Rechner eingebaut wird.
Außerdem gibt es das auch schon als PCIe und als PCMCIA / PCIx
für den Laptop. Dann kannst Du es auch mobil einsetzen.
 
Wenn schon RME wäre dann die 9652 HDSP in Verbindung mit z.B. einer A16 Ultra oder - noch etwas feiner - einer gebrauchten ADI 8 bzw. ADI 8 Pro nicht sinnvoller ?
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
7
Aufrufe
33K
DerGipfel
DerGipfel
C
Antworten
16
Aufrufe
3K
Chaos5150
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben