Es geht auch ohne teurem Euipment grossen Erfolg zu haben!

  • Ersteller Miguel_da_Wu
  • Erstellt am
Das geilste von Takti ist ja wohl das Lied hier:


Nurnoch geil. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hier nicht jeder jedes Beispiel verteten kann und will, ist ja klar.
Aber Takti der Blonde ist aus meiner Sicht auch nicht gerade ein Garant für kommerziellen (oder anders gewichteten) Erfolg. Den kennt doch kaum einer (noch). Aber der Ruhm, der ihm zuteil wird, beruht auf seiner einzigartigen Ausdurcks- und Rapweise.

Und bei Souljah Boy geht mir das schon wieder zu weit Richtung künstlich gehypet. Was mich wundert, ist dabei folgendes (sofern es der Wahrheit entspricht):

"Das hatte der am 28. Juli 1990 in Chicago, Illinois geborene DeAndre Ramone Way aber nicht im Sinn, als er mit rudimentären Musikkenntnissen seinen späteren Welthit "Crank Dat" an seinem Computer zusammenbaut."

"Sein Vater unterstützt ihn dabei mit seinem eigenen Privat-Studio und motiviert den Sprössling, obwohl die Schulnoten in den Keller gehen. Der selbsternannte Soulja Boy hat sowieso größere Pläne. Er gründet sein eigenes Label Stacks On Deck Entertainment und zieht nach Atlanta, wo er fast seine gesamte Kindheit in eher ärmlichen Verhältnissen verbracht hat."

"Soulja Boy kommt zwar über das Interscope-Imprint Collipark Recors bei dem Major Universal unter, will die Charts aber in bester Web-Guerilla-Manier entern. Die Rechnung geht auf. Für seinen Song "Crank Dat", einer einfachen Mischung aus Steel Drums, Down South-Beat und wenigen Reimen mit noch weniger Sinn, kreiert er einen eigenen Tanz, nimmt ein Video auf und findet sich wenige Monate später unter den meistgeklickten YouTube-Videos wieder."
(Quelle: http://www.laut.de/wortlaut/artists/s/soulja_boy/biographie/index.htm)

Also, wenn ich das Budget für ein Video und allen Zubehör bekomme, dann habe ich natürlich wesentlich mehr Chancen für einen Durchbruch. Das zähle ich persönlich aber zu professionellen Mitteln.
Wie auch immer: Souljah Boy entspricht genau dem bereits angesprochenen Produkt, das nicht über die Musik vermarktet wird (und sich nur sehr bedingt selbst vermarktet).


Archi
 
@Miguel: 90% der Freizeit in Musik und eigene Weiterentwicklung investieren - dann kannst du das auch:)

Soul-Ja Boy...ganz schlimm...geht mir nur auf den Keks, was der macht:D
(Wird der in Amiland nicht als einer der aktuellen "ihr habt HipHop kaputt gemacht" Leute gehandelt? )
 
bensommerfeld schrieb:
Soul-Ja Boy...ganz schlimm...geht mir nur auf den Keks, was der macht:D
(Wird der in Amiland nicht als einer der aktuellen "ihr habt HipHop kaputt gemacht" Leute gehandelt? )

So schreiben es viele Magazine. Ich persönlich finde es auch nicht ansprechend, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten:)
 
obwohl es da um Musikstile geht, die ich überhaupt nicht so mag, Sound und teures Equipment sind nicht alles, und viele Musiker und Produzenten jeglicher Stilrichtung beweisen das. Was glaubt Ihr, was man sonst noch so an teurem Zeug braucht, um amtliche Hiphop- Dance oder elektronische Musik zu machen ? Ich wage mal zu behaupten, dass es mit noch weniger auch geht und teures Outboard, tausend verschiedene Mikros, akustisch top behandelte Räume, Wissen über Recording Technik und Mikrofonierung oder sogar Outboard braucht man da wie man auch im Beispiel sieht, überhaupt nicht und viele Sounds kommen einfach fix und fertig aus der Dose. Im Mittelpunkt steht immer die Idee und die Musikalität und die Art und Weise, wie man etwas verkauft natürlich auch.
 
zehnvorsechs schrieb:
Im Mittelpunkt steht immer die Idee und die Musikalität und die Art und Weise, wie man etwas verkauft natürlich auch.

Eben. Stichwort: Promotion.

EDIT: Jetzt könnte man auf den Tread von neulich verlinken:
"Aus Scheiße Gold machen..." ;)
 
bei der diskussion kommt bei mir die frage auf, mit welchem equipment tom waits produziert. abgesehen davon, das ich die musik in deinem video stumpf und schauderhaft finde, gibts doch massenhaft leute, die mit teilweise übelstem freeware-equip bzw irgendwelchen yamaha-psr-tischhupen irrsinnige musik UND auch starke produktionen hinbekommen. der kjaerhus limiter/[g=322]compressor[/g] ist ein starkes teil; wenn du willst, bekommst eigentlich fast alle guten plugins mittlerweile als freeware. theoretisch sogar den host (usine, reaper).

und was bands anbelangt: grundsätzlich ist da der organisatorische aufwand sicher höher, aber im grunde spielen kommerziell orientierte rocker doch auch nach gewissen funktionierenden schemata. das kann man durchaus vergleichen, denk ich. sogar ohne jetzt den "man and his guitar" hervorzukramen, was, so denk ich, das minimalste setup sein dürfte, und natürlich hats auch da glasklare, wunderbare kompositionen.

apropos rap/lyrics: eins meiner lieblingsdinger. enjoy.
dan le sac VS scroobius pip "Thou Shalt always Kill"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde das die wichtigste Werbung Freunde bekannte etcf. sind. Also ich meine damit Mundpropaganda. Bessere Werbung gibt es nicht.

Wenn man gute Ideen hat muss nicht mal die Mische optimal sein. Der Ottonormal-Hörer hat eh kein geschultes Ohr für sowas.

Laid-Back-Luke ist schon ne größe für sich. Wer sich für das Genre House interessiert stoßt früher oder später auf diesen Namen. Er hat schon ziemlich gute Ohrwürmer hinbekommen.

Das sind seine bekanntesten Tracks:


LBL 1


LBL- Break the house down
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
abreaktor schrieb:
bei der diskussion kommt bei mir die frage auf, mit welchem equipment tom waits produziert.

Würde mich auch interessieren. Dann stellt sich natürlich noch die Frage was "grosser Erfolg" ist.
 
99 Prozent der Hörer kennen den Unterschied von schlechtem und gutem Equipment nicht.

Sie hören einfach Musik die ihnen gefällt, so einfach ist das.

Die populäre Musikhistorie hat etliche Beispiele von "schlechtgemachter" erfolgreicher Musik auf Lager.

BTW. Ich mag das Video aus dem Eröffnungspost, er hat meinen alten (längst eingemotteten) Kleinmixer von Phonic :D



Gruss Holgi
 
Man kann auch ohne grossen Erfolg teures Equipment haben!
 
Geht auch: Teures Equipment ohne Wissen und Koennen? ;)
 
holgi schrieb:
99 Prozent der Hörer kennen den Unterschied von schlechtem und gutem Equipment nicht.

Sie hören einfach Musik die ihnen gefällt, so einfach ist das.

Die populäre Musikhistorie hat etliche Beispiele von "schlechtgemachter" erfolgreicher Musik auf Lager.

BTW. Ich mag das Video aus dem Eröffnungspost, er hat meinen alten (längst eingemotteten) Kleinmixer von Phonic :D



Gruss Holgi

Schlecht ist Equipment nur wenn es nicht seinen Zweck erfüllt
 
interessante diskussion.
ich denke es ist nur wichtig sein equipment zu kennen und zu beherrschen.
für mich persönlich ist weniger aber echt mehr. in zeiten wo bei mir noch mpc, hardware synthies, 8bus mixer und bandmaschine rumstanden habe ich mich fast ausschließlich darum gekümmert, dass das setup funktioniert und hier und da mal was ausprobiert. fertige tracks - fehlanzeige.
seitdem ich mit reason und protools mucke mach habe ich im monat durchchnittlich zehn (fast) fertige produktionen.
mein fazit: nicht zu sehr um die technik kümmern, sondern lieber mucke machen!
 
Schön, das Du den Dativ rettest. Hier ist aber der Wenfall angebracht. Es geht also auch ohne teures Equipment!
 
aha. der macht mastering mit kopfhörern.
 
lo - fi ftw =)
 
Man kann auch ohne grossen Erfolg teures Equipment haben!
:D

einer mit freeware der mit umzugehen weiss kommt alle mal weiter als einer mit teuerware und nix ahnung.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: u-he Diva
Antworten
12
Aufrufe
105K
Shortcut
S
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum
M
  • Artikel
Testberichte Bias Peak Pro XT 6
Antworten
0
Aufrufe
26K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben