Erstmal servus plus Frage zur Scope Home!

  • Ersteller monochrome
  • Erstellt am
M

monochrome

Registriert
28.02.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Erstmal hi an alle aus dem homerecording.de Forum! Glückwunsch zu dieser wunderbaren site! Ist einmalig - konnte mir auch selbst schon viel durch die verschiedenen Forenthemen helfen...
Bin zwar schon länger angemeldet, hatte aber noch nie einen Beitrag verfaßt - nicht böse sein, ich komme gleich zum Thema (deshalb im [g=3]DSP[/g]-[g=429]Threat[/g]).

Also: ich bin, bescheidenerweise noch "fast"-Newbie und will grad mal kurz meinen Bestand mitteilen:
Dell-Rechner P4 mit erneuerteter Graphikkarte (X1800)
2,5 Gig Ram 533 Mhz
[g=539]CuBase[/g]
Studiorta Creation Station
(bald kommender Mixer plus KRK-Monitore)
und die Scope Home - und darum geht's:

Von nem guten Freund hab' ich die Karte gekauft plus die 2496-Breakout-Box. Läuft alles wunderbarstens (an das Routing mußte ich mich gewöhnen, aber sobald mans drauf hat ist es göttlich!):
ULLI's sorgt für Latenzfreies Aufnehmen, genialer Klang, kein Kratzen - Störgeräusche - nichts! Auch in Windoofanwendungen und normalem Musikabspielen oder zocken...
nur...
nach gewisser Zeit, mal ne Stunde, mal drei Stunden Musik hören tritt ein seltsames Stören auf: alle halbe [g=342]Sekunde[/g] ungefähr "ziped" das was ich abspiele - quasi dann "zip...zip...zip..." k.a. wie ich das weiter erklären soll...
In [g=539]CuBase[/g] tritt's nie auf, nur beim längeren Musikabspielen, dann starte meinen Player neu und alles ist wieder geschmiert! Ich denke es ist keine Fehlfunktion, tritt sehr sporadisch auf, interessiert mich eben, was das sein könnte!

Vom Creamwarehandbuch weiß ich, daß die Karte, wenn sie nahe der Graphikkarte eingebaut sind, Störgeräusche entfachen kann - allerdings ist sie im am weitest entferntesten Slot verbaut und ich hab' keine Matrox-Karte!

Hat jemand das auch schon gehabt??

Alla hop!


edit: hab' ich vergessen, hehe!
falls jemand die Temperatur anspricht - hab' konstante 40 bis , wenns Sommer ist - 47°C im Gehäuse!
 
Willkommen ersma,

kenne selber nur die großen Brüder vom Home- System, aber ich nehme an, das ist bei allen Karten ähnlich:
- Nutzt Du den S/PDIF Eingang? Wenn ja, welche Device gibt die Clock und was taugt das Kabel?
- Teilt sich irgendein an oder im Rechner verbautes Gerät Ressourcen mit der Scope?
- Welche Version der Scope- Plattform verwendest Du?

47 Grad im Gehäuse oder am Prozessor?

Gruß
Juggernaut

P.S. Da gibts noch ein ganz brauchbares Forum zum Thema Soniccore und Creamware [g=3]DSP[/g]: http://www.planetz.com/forums/
 
hab auch scope und sowas hatte ich auch noch nie, tippe eher auf hitzeproblem oder festplatte, oder wenn vieleich ein lüfter automatisch anspring ab ner bestimmten temperatur, da die alten boads noch nicht so frei von fehlerströmen waren, dadurch kommen dann auch störgeräuche zustamde.
wobei nach drei stunden den player mal neustarten , ist ja net so schlimm.
vieleicht hast du auch nur eine demoversion vom player am laufen und dass sind eingebaute störgeräuche
 
Jo, also sp/dif nutze ich (noch zumindest) nicht!
- Vom vom Hardwaremanager aus gesehen nicht teilt die Karte sich keine Ressourcen...
- Hab' die 4.5 Version - (ob die kommende 5er SonciCore treibermäßig was bringen wird??)

Temperatur ist die Angabe der Festplatte, wobei ich auch von anderen gehört habe, daß die Lüftungseigenschaften vom Dellsystem recht gelungen sein soll (hab' ein Modell mit BTX-Gehäuse)! Also im Normalfall konstante 43° bis 44°C - im Sommer 47°C!

Demoversion vom Player kann nicht sein, denn wenn ich den Stopbutton nicht klicke während der Störwiedergabe und z.B. nen Video über nen anderen Player laufen lasse, ist es noch immer da... Bis ich eben auf stop drücke!

Was mir gerade eingefallen ist: kann es sein, daß es was mit dem "Output Preload" (was ist dieser eigentlich genau?) zu tun hat, den man im Gerätemanager ->Creamware [g=3]DSP[/g]-Board ->Settings einstellen kann?
Bei mir steht er exakt in der Mitte, also Standarteinstellung!
 
analoges störsignal durch einstreuung oder digitales durch datenstottern?
wie scharf hast du denn ULLI eingestellt? das ist wie mit [g=12]ASIO[/g], wenns zu schnell ist hakts schonmal.
 
Ja-hier...

Ganz ähnliche Konfiguration Dell-P4 (2,6GHz Nvidia-Grafik)- nur die Luna II mit Stereo i/o... (Scope Vers. 4.0)

Was soll ich sagen- muss den player auch ab und an neu starten...

Da bin ich mal gespannt, ob wir gemeinsam dahinter kommen... ;-)

Matthias
 
zur längeren playerwiedergabe kann ich nichts sagen. das macht bei mir die, täräää, soundblaster.
hatte aber auch schon probs mit scope. "soundcard out" zur direkten verbindung funzt net. kann man nix machen sagte CW damals. mit [g=539]cubase[/g] kommts manchmal aussern [g=253]takt[/g]. [g=539]cubase[/g] kurz stoppen dann gehts wieder. störgeräusche allgemein gibts manchmal wenn das dvd läuft. hab auch minimalstes stören auf den monitoren das weggeht wenn ich eine usb-lampe an den hub gesteckt hab...
kannst du das störgeräusch mit der scope aufnehmen? dann kanns schon mal nicht erst im analogen ausgang dazukommen.
 
Also meine ULLI's liegen bei 25ms auf der 44.1 KHz -Schiene, also eben unterste Stufe!
@Digt_Al: mit der ersten Frage (Einstreuung/Datenstottern) kann ich immo noch nichts anfangen -

Ich probier's Mal beim nächsten Vorkommen aufzunehmen!
 
So, hab's nun mal aufgenommen und als Datei angehängt...

Edit: ach Mist, mp.3's kann man nicht anhängen! Naja, zumindest ist damit schonmal die Frage geklärt, ob ich's aufnehmen kann! :)
 
Hallo zusammen,

wäre es sinnvoll die verwendeten Projekte mal zu vergleichen, bzw. zu tauschen? ->Treiberprobleme oder sonstwas?

Da der Fehler bei mir nur sehr sporadisch auftritt, kann ich evtl. auch durch wechseln des Projektes dem Fehler nicht auf die Spur kommen...

Matthias
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben