so wie das so mit Elektro/House/Techno/Minimal und co - Newbies ist, kann man schon vor dem Hören an der Wellenform erahnen, wieviel Dynamik in dem Track steckt. Hier: Null

Beim Hören merkt man auch direkt, dass Du viiiiiel zu viel Kompression reingeklatscht hast.
Dieses leidige Kompressionsthema les ich jetzt hier sicher zum 10. mal bei einem elektronischen Feedback und wieder einmal wird absoluter Blödsinn geschrieben.
Nur ein einziges Beispiel, auch wenn man seine Musik vielleicht nicht mag: David Guetta ist der z.Z. wohl beste und erfolgreichste Produzent im Bereich Electro House, schon einmal seine Wellenform "angeschaut"? - Wenn nicht - Das ist die Essenz eines Rechteckes. Beim "angeschaut" geht es auch gleich weiter, hier beurteilt jeder die Dynamik eines Songs an der Optik der Wellenform und nicht am Klang, zumal Soundcloud den Kasten (egal wie) immer ausfüllt. Weiterhin leben wir nun mal in einer Musikwelt in der der "Loudnesswar" tobt und auch in einer solchen muss man sich anpassen, da kann man keine Dynamiken produzieren wie in der klassischen Musik, wo man unter Umständen den Dirigenten aufstampfen hört.
Du wolltest wahrscheinlich, dass dein "Piano" Synthie mehr pumpt; das hättest Du allerdings besser übers Sidechaining erreicht.
Klingt fast so kindisch und inhaltlich, technisch unrichtig wie diese Delamar "Podkääääääästs" - Kein weiterer Kommentar dazu.
Tja, das Intro lässt einem DJ nicht viel Spielraum für Kreativität Intros wo 30 Sekunden lang nur WUMM tz WUMM kommt, kommen zwar auch in "Profi"-Produktionen vor (bevor sich hier einer beschwert), sind jedoch wirklcih einfach - Mist! Da solltest Du mehr Spannung schon aufbauen, das erleichtert das Reinmixen!
Simple DJ Intros sind das Beste was einem passieren kann, wenn du einen Song vorliegen hast der schon in der ersten Minute seine ersten Böller verbraucht, ist dieser Song auch nur bedingt spielbar. Melodien machen rein mixtechnisch einfach viele Türen zu und wenn du dann schon einen im Tee hast, macht's auch nur bedingt Spaß.
Zudem bin ich mir fast sicher, dass Du Deinen Bass nicht Mono hast Es ist sehr wichtig, dass unter 200hz alles Mono ist!
Mono Schaltung ist nur bei Vinylpressungen essenziell - ich fang jetzt lieber nicht mit den physikalischen Gegebenheiten an die das begründen würden.
splitte das Ganze und mach über 200hz etwas Hall und Chorus!
Uha - der nächste Hund der hier begraben liegt.
Die Hihats müssen in den Ohren wehtun, damit sie im Club richtig scheppern
Anhand des folgenden Smileys hoffe ich, dass diese Aussage nicht ernst gemeint war, sonst würde hier ein weiterer Hund liegen.
Ich mach das eigentlich nicht, einen Post derart auseinander zu pflücken, es liegt auch nicht speziell am User, jeder der einen Kommentar dieser Art geschrieben hätte, hätte das jetzt abbekommen. Ich hoffe also, dass das Hollander nicht falsch versteht, nur wenn man schon ein Feedback schreibt, dann auch mit Wissen und nicht Halbwissen.
Dazu kommt diese Verpauschalisierung einzelner elektronischer Genre. Natürlich verschwimmen die Grenzen immer mehr, dennoch ist es wichtig zu wissen, was man eigentlich produziert - spätestens wenn man die erste VÖ hat wird man begreifen wie ernst zu nehmen dieses Thema ist.
Noch etwas zum Wellenform-Schaukasten: Electro House (der o.g. David Guetta) ist sicher das undynamischste dicht gefolgt vom normalen Electro (ich erinnere an Rother und Konsorten). Deep House (Alex Q) dagegen ist ziemlich dynamisch und im Techno (Plastikman / Richie Hawtin, Egbert, Huntemann und co.) haben Dynamiken wenn überhaupt nur begrenzt etwas zu suchen.
Nun endlich zum Song:
Im Bezug auf Spannung (Arrangement beachten!) und Höhenmix geh' ich mit meinem Vorredner dakor. Die Höhen musst wirklich besser herausarbeiten, auf 'ner nicht so tollen Anlage ist das alles Mulm. Zudem ist mir aufgefallen, dass deine Bassline komplett verschwindet und die Noten auch nicht richtig ausrollen, vielleicht die Releasezeit erhöhen?
Der Style ist natürlich nicht so meins, könnte mir das ganze aber gut mit Vocals vorstellen. Da würdest du direkt mit dem Chartstrom mitschwimmen, deshalb ist die Instrumentenwahl auch nicht weiter schlimm, finde ich.
MfG