Hallo mal wieder!
Noch ein paar Fragen, nur wenige
So, nun haben wir doch schon ein ganzes Stück geschafft. Momentan haben wir in unserem Theatersaal eine Live- Atmosphäre geschaffen und das alles mit der Spirit Powerstation 600 mit acht Mono’s und 2 Stereo. Schlagzeug mit drei Mikrofonen: [g=118]Bass[/g], Snare und eine Overhead. Zwei Gitarren, zwei Gesang (mit einem Y-Kabel auf einen(!) Kanal), einen Gesang und einen dicken [g=118]Bass[/g]-Force über den Line Ausgang in den Mixer. Dann habe ich noch den Gesang über AUX an meine Stereoanlage geschickt und die Boxen als Monitoren genutzt. Und es scheint ja alles zu klappen. Und eine witzige Idee hatte ich auch noch, falls es sie nicht schon gibt: Da ich zwei Mikrofonständer zu wenig hatte, nahm ich einfach die Tommikrofonhalterungen und habe die am Holz der Verstärker fest gemacht. Die Position des Mikro ist jetzt zwischen dem Lautsprechermittelpunkt und dem Rand im 45 Grad Winkel auf die Membran gerichtet...sollte doch reichen, oder?
So weit zum Aufbau...ich hatte bisher nur die Möglichkeit alles einzeln auszuprobieren, morgen treffen wir uns noch mal und eine weitere Person wird’s Objektiv (hoffentlich

) beurteilen.
So, und damit’s auch gut wird:
FRAGEN:
Ich habe das mit dem "sweepen" noch nicht ganz verstanden.
Wenn alles auf Null steht und ich den parametrischen Poti für die Mitten bewege tut sich nicht...also muss ich die Mitten auf ca. 8db anheben damit’s klappt, oder?
Aber nun stehe ich doch nur vor EINER Möglichkeit: Entweder ich suche die hohen nervigen Frequenzen und senke diese ab, oder ich such die guten tiefen Frequenzen und hebe diese an (zb bei DB), oder? Ja, aber wie entscheidet man nun was besser ist. Irgendwie habe ich nun bei allen drei Schlagzeugmikrofonen die unteren Mitten angehoben...es klingt auch, aber es geht sicherlich noch besser. ALSO, ich habe das OH-[g=116]Mikrofon[/g] über dem Schlagzeug etwas auf die HiHat gerichtet positioniert. Das Snaremikrofon zeigt auf [g=149]Snare[/g] und das Bassdrummikrofon steht in der Mitte 1,5 cm vor dem Fell mit leichter Neigung (Es stimmt doch, das es besser klingt, wenn Mikrofone etwas schräg auf die Schallquelle positioniert sind, oder?).
So, und nun: Gibt es Verbesserungsvorschläge an der Mikrofonpositionierung, auch bei den Gitarrenmikrofonen?
Kennt jemand einen Link, wo eventuell noch etwas über die Gesamtabstimmung steht? Zb über die Lautstärkeverhältnisse oder auch Gesangseinstellungen, DENN WIR HABEN KEINEN KOMPRESSOR!
Oder habt ihr noch etwas zum Mixen, Positionierung etc zu sagen?
Ich würde mich sehr freuen…ihr habt mich immer hin soweit gebracht!
Mit freundlichen Grüßen
Inspektor Hase