
Seba
- Registriert
- 18.04.04
- Beiträge
- 2.016
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3.436
Hallo Leute!
Ich ziehe demnächst um in eine 2 1/2-Zi.Whg. und dort in dem "halben" Zimmer hätte ich dann endlich mein eigenes, kleines "Recording-Reich".
Leider ist der Raum nicht mit Teppich versehen, sondern PCV-Boden.
Logisch, daß ich hier einen Teppich brauche.
Ich wollte mal die Allgemeinheit fragen, insbesondere die Leute, die selbst ähnliche Situation hatten, auf welche Gegebenheiten ich beim Teppichkauf achten sollte, evtl. Kauf-Empfehlungen. (Haben i.d. Nähe T&T Markt und Domäne, die ja oft günstig Teppich haben)
Der Teppich sollte nicht zu teuer sein (muß keine Extras wie Fleckschutz haben) und er sollte halt schon ein wenig dämmen. Also dicker Teppich wäre da logischerweise angebracht, nur was nimmt man da? Velour-Ware?
Habe im Tutorial zum HR-Studiobau gelesen, daß dort mehrere Lagen Teppich über Styropor und Verlegeplatten verlegt wurde. Dies ist natürlich in einer normalen Wohnung nicht machbar.
Was den Teppich angeht, ich habe ja ein E-Drumset und derzeit das Problem, daß trotz zwei Lagen Vorwerk-Teppichreste, das Bassdrum-Pad irgendwie noch Schwingungen auf den Boden übertragt (Nachbar unter uns freut sich...). Wie kann ich dem in der neuen Wohnung entgehen?
Ich habe mal was von einem Selbstbau-Podest gehört aus Palletten und Dämmstoffen. Kann ich mir nicht sowas durch einen dicken Teppich sparen, zumal ja noch unter diesem ja der PVC-Boden wäre und kein nackter Betonboden/Estrich. Oder hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Was die Raumakustik angeht, wollte ich dann im Laufe der Zeit noch dickeren Vorhang (ginge Thermo-Chenille? Jemand Erfahrung gemacht damit?) besorgen für das Fenster, evtl später dann noch Bassfallen usw. selber bauen, sowie Deckensegel (auch aus opt. Gründen...wirkt gemütlicher dann). Muss dann aber mal sehen was die Geldbörse hergibt und eine selbst durchgeführte, grobe Messung des Raumes.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben?! Danke!
Ich ziehe demnächst um in eine 2 1/2-Zi.Whg. und dort in dem "halben" Zimmer hätte ich dann endlich mein eigenes, kleines "Recording-Reich".
Leider ist der Raum nicht mit Teppich versehen, sondern PCV-Boden.
Logisch, daß ich hier einen Teppich brauche.
Ich wollte mal die Allgemeinheit fragen, insbesondere die Leute, die selbst ähnliche Situation hatten, auf welche Gegebenheiten ich beim Teppichkauf achten sollte, evtl. Kauf-Empfehlungen. (Haben i.d. Nähe T&T Markt und Domäne, die ja oft günstig Teppich haben)
Der Teppich sollte nicht zu teuer sein (muß keine Extras wie Fleckschutz haben) und er sollte halt schon ein wenig dämmen. Also dicker Teppich wäre da logischerweise angebracht, nur was nimmt man da? Velour-Ware?
Habe im Tutorial zum HR-Studiobau gelesen, daß dort mehrere Lagen Teppich über Styropor und Verlegeplatten verlegt wurde. Dies ist natürlich in einer normalen Wohnung nicht machbar.
Was den Teppich angeht, ich habe ja ein E-Drumset und derzeit das Problem, daß trotz zwei Lagen Vorwerk-Teppichreste, das Bassdrum-Pad irgendwie noch Schwingungen auf den Boden übertragt (Nachbar unter uns freut sich...). Wie kann ich dem in der neuen Wohnung entgehen?
Ich habe mal was von einem Selbstbau-Podest gehört aus Palletten und Dämmstoffen. Kann ich mir nicht sowas durch einen dicken Teppich sparen, zumal ja noch unter diesem ja der PVC-Boden wäre und kein nackter Betonboden/Estrich. Oder hat jemand vielleicht noch eine Idee?
Was die Raumakustik angeht, wollte ich dann im Laufe der Zeit noch dickeren Vorhang (ginge Thermo-Chenille? Jemand Erfahrung gemacht damit?) besorgen für das Fenster, evtl später dann noch Bassfallen usw. selber bauen, sowie Deckensegel (auch aus opt. Gründen...wirkt gemütlicher dann). Muss dann aber mal sehen was die Geldbörse hergibt und eine selbst durchgeführte, grobe Messung des Raumes.
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben?! Danke!