Erfahrungen mit t.bone sc140, t.bone em700, t.bone em800?

Plaudy

Plaudy

Registriert
06.12.07
Beiträge
1.132
Reaktionen
50
Punkte
2.078
Hallo zusammen,

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit folgenden Mikros von t.bone:
- sc140
- em700
- em800 ?
Evtl. sogar im direkten Vergleich zueinander?

Überlege mir davon ein Stereopaar zu kaufen. Hauptsächlich um in meinem "Wohnzimmerstudio" Akustikgitarren aufzunehmen. (Überwiegend wohl 6 und 12 saitige Stealstrings, aber evtl auch mal eine Konzertgitarre.)

Könnt ihr mir dazu zu den o.g. Mikros Tipps und/oder Erfahrungen schildern?
Bzw. mir in einer ähnlichen Preisklasse ggf. Alternativen vorschlagen?

Vielen Dank schonmal,

Plaudy
 
habe mir aufgrund des preises auch irgendwann vor zwei jahren THE T.BONE EM700 STEREOSETfür 49 eur gekauft. also um die 25 eur pro [g=116]mikrofon[/g]- da kann man preisleistungstechnisch nicht viel verkehrt machen wenn man bedenkt das da noch ne stereoschiene, 2 spinnen, erstatzgummis und ich glaube windschutz dabei sind.


wenn du einfach mal aus spass ne akustik [g=422]gitarre[/g] aufnehmen möchtest tut es das stereoset allemal.

Rauschen tuen die auch nicht besonders stark ! zumindest ist mir das nicht aufgefallen.


lg
 
Teebohnen sin eigentlich grundsätzlich ne schlechte Wahl.
Für Laien oer Anfänger ist es vielleicht noch oke.
Aber so bald du etwas mehr Ahnung hast kannst du die T.bones vergessen.
Mein Tipp wäre etwas mehr geld auszugeben und gleich ein paar Rode [g=542]NT1-A[/g] kaufen.Ist zwar etwas teurer aber in der unteren Preisklasse ist das Mic immer noch unübertroffen.

lg
 
Ich könnte die auch das t.bone SC1100 ans Herz egen. Erziele gute Ergebnisse damit.
Kommt dem Rode gleich (Ich habe keinen Unterschied festellen können)
und die Karakteristig ist umschaltbar.
 
Das glaube ich nicht. Eine Karakteristig gibt es nämlich nicht. Ob die umschaltbare Charakteristik, wirklich benötigt wird, ist ein anderer Fall.
 
stbasser schrieb:
Teebohnen sin eigentlich grundsätzlich ne schlechte Wahl.
Für Laien oer Anfänger ist es vielleicht noch oke.
Aber so bald du etwas mehr Ahnung hast kannst du die T.bones vergessen.
Mein Tipp wäre etwas mehr geld auszugeben und gleich ein paar Rode [g=542]NT1-A[/g] kaufen.Ist zwar etwas teurer aber in der unteren Preisklasse ist das Mic immer noch unübertroffen.

lg

sorry, dass ist aber kompletter blödsinn!
ich habe erst gestern mein t.bone sc1100 mit dem beyerdynamic mc740 verglichen. auch wenn der sound komplett anders war, kann man nicht behaupten, dass das tbone schlechter gewesen wäre! das mc740 war um einiges bassiger und etwas mittiger aber das tbone hatte viel mehr höhen und brillianz. ich habe es mit der aufnahme einer westerngitarre verglichen! man darf nicht vergessen, das beyerdynamik kostet das 10fache vom tbone!!
außerdem hat das tbone um etwas um die 10db weniger [g=105]gain[/g] in der vorstufe gebraucht als das beyerdynamik...

also bitte nicht einfach generel billigprodukte schlecht machen.
 
Moin,

er meint sicherlich auch "[g=98]Richtcharakteristik[/g]", weil die ist ja an dem Mic umschaltbar.
Unter Charakteristik (Karaktaristig :D ) könnte man auch den "Klang" eines Mics verstehen... klar, das kann man an dem Mic nicht ändern.
 
Wollte eigentlich die Felxibilität hervor heben.
Ich bin zufrieden mit dem mic
 
Hey,

also danke allen für die Erfahrungen. Aber ein kurzer Blick aufs Datum meines ersten Threads hätte viell. schon die ganze Diskussion zu Nichte gemacht :D
Über ein Jahr warte ich selten wegen sowas. ;-)

Also für mich hat sich das Thema eh schon erledigt.

lg
Plaudy
 
:D
und wofür hast du dich letztlich entschieden?
 
Aber so bald du etwas mehr Ahnung hast kannst du die T.bones vergessen.
kann man einfach nicht verallgemeinern.
thomann bzw. t.bone labelt china oem-ware - je nach hersteller bzw. bauweise kann das besser oder schlechter ausfallen. die genannten sc1100 kann ich für den preis ebenfalls nur empfehlen - ich hab mein stereopaar zwar verkauft, dennoch hab ich sie als sehr solide, nich höhengehypte, flexible großmembraner in erinnerung.

bändchenseitig hab ich wiederum eine andere meinung - siehe zugehöriger thread.

lg
flox
 
und wofür hast du dich letztlich entschieden?
Dafür noch etwas zu sparen und in die Rode NT5 zu investieren :)

lg
Plaudy
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben