O
Obsolet
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 2.212
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 2.770
Hi Forum Gemeinde
Habe meinen Beitrag nun auch mal hier platziert...
Sind hier ENGL CabLoader Nutzer? Ich habe mir das Teil mal bestellt, in Verbindung mit dem ENGL Fireball 25 (und noch mit dem Powerball 2) und Cubase für die Aufnahme.
Der Fireball 25 bietet ja ein Direct Out und damit habe ich in Cubase schon mit einem IR Plugin sehr gute Ergebnisse erziehlt. Der Direct Out gibt ja ein Signal nach der Endstufe, so verstehe ich es, denn Presence und Master Vol funktioniert dabei. Der CabLoader bietet ja nun eine Endstufen Simulation. Ich habe in der kurzen Zeit mal getestet...zuerst klang es ohne Endstufen Sim aktiv sehr gut und die vielen Kombinationen zwischen Mikro und Box + die Einstellungen für die Mikro Position, ergeben sehr viele Möglichkeiten. Aber dann kommt die Endstufen Simulation ins Spiel. Da geht es dann plötzlich in eine ganz andere Richtung...schwer zu beschreiben, aber es hört sich doch mehr nach Mikro vor der Box an Jetzt habe ich mal den FX Send verwendet, der ja vor den Endstufe das Signal rausführt...das geht auch gut....man kann sich schnell in den vielen Sound Kombinationen verlieren
Wenn hier jemand den CabLoader schon eine weile nutzt, würde mich interessieren, wie das präferierte Setup aussieht? Ich spiele hauptsächlich HiGain Zeugs, oft auch mit einer 7-Saiter und Momentan begeistert mich einfach a) die Einfachheit, ganz unterschiedliche Sounds zu kreieren und b) auch der Sound, den die Box mit dem Amp erzeugt. Hatte in der Vergangenheit nie so schnell authentisch klingende Sounds parat, wie in der Combo. Muss jetzt noch mit dem PB2 testen.
Vielleicht gibt es ja ein paar nützliche Tipps von anderen CabLoadern
Gruß
Sascha
Habe meinen Beitrag nun auch mal hier platziert...
Sind hier ENGL CabLoader Nutzer? Ich habe mir das Teil mal bestellt, in Verbindung mit dem ENGL Fireball 25 (und noch mit dem Powerball 2) und Cubase für die Aufnahme.
Der Fireball 25 bietet ja ein Direct Out und damit habe ich in Cubase schon mit einem IR Plugin sehr gute Ergebnisse erziehlt. Der Direct Out gibt ja ein Signal nach der Endstufe, so verstehe ich es, denn Presence und Master Vol funktioniert dabei. Der CabLoader bietet ja nun eine Endstufen Simulation. Ich habe in der kurzen Zeit mal getestet...zuerst klang es ohne Endstufen Sim aktiv sehr gut und die vielen Kombinationen zwischen Mikro und Box + die Einstellungen für die Mikro Position, ergeben sehr viele Möglichkeiten. Aber dann kommt die Endstufen Simulation ins Spiel. Da geht es dann plötzlich in eine ganz andere Richtung...schwer zu beschreiben, aber es hört sich doch mehr nach Mikro vor der Box an Jetzt habe ich mal den FX Send verwendet, der ja vor den Endstufe das Signal rausführt...das geht auch gut....man kann sich schnell in den vielen Sound Kombinationen verlieren
Wenn hier jemand den CabLoader schon eine weile nutzt, würde mich interessieren, wie das präferierte Setup aussieht? Ich spiele hauptsächlich HiGain Zeugs, oft auch mit einer 7-Saiter und Momentan begeistert mich einfach a) die Einfachheit, ganz unterschiedliche Sounds zu kreieren und b) auch der Sound, den die Box mit dem Amp erzeugt. Hatte in der Vergangenheit nie so schnell authentisch klingende Sounds parat, wie in der Combo. Muss jetzt noch mit dem PB2 testen.
Vielleicht gibt es ja ein paar nützliche Tipps von anderen CabLoadern
Gruß
Sascha