Erfahrungen mit "adobe audition" ?

  • Ersteller Propeller-Head
  • Erstellt am
Propeller-Head

Propeller-Head

Registriert
06.03.04
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
101
Hallo Homerecorder!

Suche seit einiger Zeit knackige Infos über adobe audition, hab aber bisher nichts verläßliches gefunden, was meine Kaufentscheidung beschleunigen konnte.

Ich hab selber in der Vergangenheit aufgenommen mit Card: Guilemot Pro Isis, damals gab es noch "Cool Pro SE" im Bundle. Aufnahmen waren hier nicht schlecht und auch die Mehrspurtauglichkeit einfach und bedienerfreundlich - großes Manko war meines Erachtens die [g=8]PlugIn[/g] Untauglichkeit, war eher nur für reine Aufnahme geeignet.

Inzwischen hab` ich umgesattelt auf Emu 1820m, wobei hier zwar [g=77]VST[/g] als Komplett-Version dabei ist, aber so richtig funzt das nicht! Userfreundlichkeit und und und (ist aber nur persönliche Meinung)

Tja, und da hab ich mich gefragt, wie wäre es mit "adobe audition", soll sich ja entwickelt haben und viele Features bieten, die nicht nur die Aufnahme betreffen, sondern auch im Sektor Bearbeitung viele Fortschritte gemacht haben.

Benutzt irgendjemand adobe audition?
Wie ist die Erfahrung damit?
Findet das Progi die Soundkarte problemlos?
Wie sind die Bearbeitungsmöglichkeiten?

Wäre für Infos dankbar
 
also ich arbeite haupsächlich nur mit adobe audition bei meinen bandaufnahmen und bin total zufrieden. hab die delta 1010lt und gab nie probs mit dem progie, lief von anfang an fehlerfrei. seit adobe audition 1.5 gibbet auch [g=77]vst[/g] unterstützung. die kriegt man als neuware bei ebay scho für 129€ (um den dreh). also meiner meinung nach sehr geiles progie (sofern man nichts mit [g=32]midi[/g] macht), um einiges günstiger zu bekommen als die ganzen steinberg zeuchs und viel anwendefreundlicher.


gruß

lessi
 
Audition ist im Prinzip wie Cool Edit plus die erwähnten Features, läuft alles problemlos, für Aufnahmen und Nachbearbeitung derselben find ich es ok, für Musikproduktion ist es allerdings nicht umfangreich genug. Audition wir hptsl. für Vertonungen und im Radiobereich/f. gesprochenes Wort benutzt.
 
was fehlt dir den für features für musikproduktionen?


gruß

lessi
 
to Lessi-Danger:

bzgl. Features...

nutzt du [g=77]VST[/g] - haste Effekte ohne Ende, willst du aber die einzelnen Audiospuren nachbearbeiten, so ist die userfreundlichkeit im [g=77]VST[/g] eigentlich gleich Null.

Bei Cool Pro - war es zwar möglich mit Lautstärken zu spielen oder Einzelspuren anschauen, aber Effekte in Echtzeit mithören war nicht möglich. Benutzt man jedoch mehrere Gesangsspuren, mehrere Instrumente, so möchte man ja auch manchmal Eqs drüber fahren oder [g=108]Hall[/g] / Delay um nur einige zu nennen.
Wenn "adobe audition" das jetzt auch hat, so wäre mir bzgl. Features schon ein Stück weit geholfen.
 
ja mei, das geht doch????? bei jeder spur ist ein fx "kanal" mit dabei, wo man mehrere effekte einbinden und in echtzeit bedienen kann.

looky hier, extra schnell nen screenshot gemacht:

www.schulwerkstatt.de/audition.jpg


gruß

lessi
 
Hey Lessi

Na also, dann funzt es ja doch, wie ich geglaubt hab!

Hast du denn auf der anderen Seite auch schon mal Limits erreicht?
Sprich: Gibt es etwas, was du in adobe nicht machen konntest?

Gruß, Prop
 
also hab alles was ich machen wollte bis jetzt auch mit audition geschaft. hab die 1.5er leider nich selber (arbeite noch mit der 1.0) , aber hab sie mal bei nem kumpel ausprobiert, wa scho ganz cool, das wa halt das was mir noch fehlte, [g=77]vst[/g] unterstützung, hab bis jetzt immer nur den [g=77]vst[/g] wrapper benutzt (is nen diectx plug was [g=77]vst[/g] einbinden kann), aber nur 1nen immer benutzen zu können is scho blöd. naja und da ich nichts mit [g=32]midi[/g] mach, ist mir der fehlende midikrams egal ;)

gruß

lessi
 
Was [g=32]Midi[/g] betrifft,

fahr ich Reason, ansonsten nur [g=90]voices[/g] echt und guitars echt. Na ja, und da ich die Arrangements im Reason komplett mach was [g=32]Midi[/g] betrifft, wäre da das adobe meiner Meinung nach das beste. Klar das Cubase [g=77]VST[/g] bietet auch so seine Vorteile, Effects und und ... aber ich sagte ja, die Bedienung ist stressig und bei Leibe nicht intuitiv.
Auf jeden Fall vielen Dank für die INFO...

Gruß, Prop
 
also wenn du mit reason [g=32]midi[/g] machst und audition rewire-host spielen kann schätze ich, dass du dann mit audition ganz gut fährst, rein für die audio-bearbeitung taugt das schon, mit den [g=77]vst[/g]-fähigkeiten von audition bin ich nicht so vertraut.
 
Ich habe eine Weile mit AA gearbeitet. Am überzeugensten denke ich ist die Arbeitsgeschwindigkeit damit, weil die Bedienung sehr einfach und das Programm sehr übersichtlich ist. Ich bin allerdings auf Grund des Funktionsumfangs wieder zu Cubase zurückgekehrt, weil AA da schon eingeschränkter und oft klanglich schwächer ist (was die Presets und AA-Eigenen Effekte betrifft).
Fazit: Übersicht prima, Bedienung super, Vielfalt 3+ bis 2- (je nach Aufgabenfeld)...
 
at downtime:

Schönen Dank,

irgendwelche Auffälligkeiten bzgl. Kompatibilität? Soundkarten ?
irgendeinen Makel gefunden??
 
@Downtime
du kannst ja auch "fremd"-plugins ( waves etc. ) mit einbinden ...
 
Hey, gibts hier wirklich niemanden mehr,
der auch noch was über adobe audition sagen kann?
 
@ nomax: Ohne diverse Plugs kann man mit dem Programm auch nicht wirklich viel erreichen....mit den Plugs allerdings schon
@ Prop-Head: Mit meiner Soundkarte gab´s überhaupt keine Probleme, die haben sich prima vertragen, es gab auch keine Midischwierigkeiten, etc.
 
@ downtime

klick einfach mal auf den link in meiner signatur und hör die ma die obersten 2 songs an unter music... auch alles mit audition und deren plugins gemacht... und die kleinigkeiten was noch besser hätte sein können lag an meiner unerfahrenheit (war erste eigene recording versuch) und einigen sachen die wir hätten bei der aufnahme selber besser machen müssen.


gruß

lessi
 
Kann ich ja gar nicht glauben,
sollen wirklich nur so wenige mit adobe audition arbeiten?
Wäre wirklich nett wenn sich der eine oder andere noch äußern würde.
 
Guten Tag,
bin auch recht zufrieden mit AA (1.5), vor allem was die oben schon angesprochenen Stärken bzgl. Benutzerfreundlichkeit sowie die Performance angeht.
Was AA meines Wissens allerdings nicht bietet ist die Möglichkeit, sog. "[g=84]Insert[/g] Effekte" einzubinden ... um Effekte also (z.B. für eine [g=182]Amp[/g] Simulation) in Echtzeit zu hören. Vielleicht lässt sich das aber auch anders lösen - hab auch keine Ahnung wie das in Cubase etc. läuft.

Zur reinen Aufnahme und Bearbeitung aber wie gesagt mehr als ausreichend.
 
natürlich kann man [g=84]insert[/g]-effekte verwenden - dazu muss mal allerdings in der multitrack-ansicht sein, dann kann man für jede spur eine eigene effekt-kette anlegen (und für jeden effekt den dry/wet-anteil regeln).
ich nehm audition sehr gerne, find's zwar schade dass es inzwischen zum starten bissl länger braucht als das gute alte cooledit, aber ich kenn nix schnelleres zum bearbeiten von samples. als wav auf die speicherkarte, von da aus in die yamaha rs7000 und los geht der spaß.
 
@ lessi:

Sorry, ich denke ich hab mich auch ein wenig unpräzise ausgedrückt...mir ging es weniger um die klanglichen Werte als um den Umfang und die Möglichkeiten...
kommt ja auch immer darauf an, was man machen will...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben