EQing: welche Frequenzüberlagerungen sind genau problematisch?

  • Ersteller Alexander29
  • Erstellt am
A

Alexander29

Registriert
12.12.08
Beiträge
130
Reaktionen
7
Punkte
215
Hallo!

stehe relativ am Anfang was Mixing betrifft und finde noch keine zufriedenstellende Antwort auf folgende Frage: Welche Art von Überschneidungen, wenn man sich zB die EInzelspuren in einem Analyzer ansieht, sind wirklich problematisch? Weil es ja relativ oft vokommt, dass sich große Teile des Frequenzspektrums zweier Spuren überschneiden.

Konkret hab ich zB zwei Spuren in einem Beat, die sich beide in der selben Tonhöhe bewegen, dementsprechend auch sehr ähnlich von der Frequenzen her sind. Ist das grundsätzlich schon ein Problem wenns trotzdem OK klingt?

Danke!
 
Was zählt für mich sind die Ohren, und nicht, was eine Grafik anzeigt.

Wenn Du aber beim Hören ein komisches Gefühl hast (da stimmt was nicht, Überlagerung etc.) und dies grafisch auch untermauert wird, dann ran an den EQ.

Problematisch sind immer Bass und Bass Drum. Die beiden tauchen immer irgendwie in den Songs auf.
 
Alles klar. Was ich eben noch nicht ganz verstehe, wieso immer wieder von dem Problem Kickdrum / Bassline die rede ist, aber es kein Problem ist wenn zB zwei mittige Samples sich Frequenztechnisch überschneiden..
 
Was ich eben noch nicht ganz verstehe, wieso immer wieder von dem Problem Kickdrum / Bassline die rede ist, aber es kein Problem ist wenn zB zwei mittige Samples sich Frequenztechnisch überschneiden..

Beide Fälle können problematisch sein, müssen aber nicht.
Es geht nicht nur darum, ob zwei Elemente im selben Frequenzbereich spielen.
Viel interessanter ist meist die Frage, was sie spielen. Wer hat welche Rhythmik.

Und ohne ein konkretes Beispiel sind solche Fragen kaum sinnvoll zu klären.

Viele Grüße
Markus
 
@Markus: Ok danke das hilft mir schon weiter!
 
Alles klar. Was ich eben noch nicht ganz verstehe, wieso immer wieder von dem Problem Kickdrum / Bassline die rede ist, aber es kein Problem ist wenn zB zwei mittige Samples sich Frequenztechnisch überschneiden..
Wie mein Vorredner schon sagte, beides ist ein Problem.

Ich habe die Tiefen herausgegriffen, weil da Ärger quasi vorprogrammiert ist - Bass und BD gibt's ja eigentlich immer, unabhängig vom Stil.

Und je nach Stil, Instrumentierung und so weiter braucht es in den Mitten und Höhen vielleicht sogar überhaupt kein Eingreifen.

Wenn Du Überschneidungen in den Mitten oder in den Höhen hast (Beispiel hochoktaviger Synth überlagert sich mit den Becken der Drums), dann musst Du auch eingreifen.
 
EQing ist vor allem Prioritäten setzen und gewisse Prinzipien verfolgen.
Also sich grundsätzlich im Klaren darüber zu sein, wann ich wo absenke oder anhebe.

Bass und Bassdrum werden in Tutorials und Halbwissen verbreitenden Seiten wie Delamar oft übermäßig verkompliziert und problematisiert.
Bei den meisten Musikstilen ist der Mittenbereich viel wichtiger.

Frequenzverdeckungen gibt es übrigens immer, mehr oder weniger eben.
Je stärker die Frequenzbereiche separiert sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mix auf verschiedenen Ausgabegeräten ganz anders klingt und auseinander fällt.
Man muss den Mix am Ende immer in seiner Gesamtheit betrachten. Irgendwas auf Solo geschaltet zu EQen ist meistens Blödsinn, mal von chirurgischen Eingriffen abgesehen (Resonanzen rausfiltern etc.).

Priorität hat meistens der Gesang. Gerade dort ist es besser, den für den Gesang wichtigsten Bereich - die Mitten - vom EQ komplett unberührt zu lassen.
Stattdessen empfiehlt es sich auf anderen Instrumenten dort abzusenken, wo sie dem Gesang am meisten im Weg stehen. Meistens ist das irgendwo im Mittenbereich.

Die Frequenzverteilung fängt übrigens schon beim Sound Design vor dem Mix an. Ein Mix, bei dem weniger EQing nötig ist, wird besser klingen als einer, bei dem viel EQing nötig ist.

Drums und Percussion mit in die Frequenzverteilung einzubinden ist nach meiner Erfahrung nicht nötig. Akustische Drums brauchen oft einfach nur ne beherzte Präsenzbetonung und schreien oft danach, sorgfältig "aufgeräumt" zu werden (Cuts, Gates, Volume Rides, EQing).

In den meisten Fällen würde ich dem Bass im Bassbereich absolute Priorität geben und nur breit EQen, damit einzelne Noten nicht noch mehr absaufen als sie es ohnehin schon zu tun pflegen.
Die Bassdrum setzt sich dann durch den "Kick" im Präsenzbereich oft schon genug durch.
Es ist natürlich trotzdem besser, wenn Bass und Bassdrum schon ohne EQing im Bassbereich unterschiedlich gewichtet sind. Z.B. die Bassdrum auf 100Hz und der Bass im Mittel auf 200Hz. Oder 75 und 150Hz etc. ... in jedem Fall würd ich aber eher auf der Kick dort schmal absenken, wo der Bass Platz braucht.
 
Eq'ing heisst im Grunde Angleichen / Ausgleichen. D.h. Frequenzen, die für ein ausgewogenes Klangbild übermässig vorhanden sind, absenken oder die "guten" alternativ anheben.

Es klingt jedoch natürlicher, Resonanzen, Brummen, Dröhnen rauszufiltern, als Bereiche, die eigentlich von Anfang an gut klingen, übermässig zu hypen.

Dennoch ist MEIN persönlicher Ansatz eine gute Balance aus Cut und Boost, während m_baum eine recht klare Marschroute der Natürlichkeit und Aufgeräumtheit verfolgt.

Das alte Thema Kick vs Bass gehe ich so an, dass ich versuche der Kick den Bereich um 60, dem Bass um 100, 120 Hz freizuschaufeln und ggf. noch mit Sidechain-Ducking bzw. Multiband Comp den Bass wegducke, wenn die Kick kickt. Ich bin also eher jemand, der im Zweifel die Kick priorisieren würde.

Das beste Mixing zu lernen, ist wie blöde zu mixen.

Kennst Du diese Seite? http://www.cambridge-mt.com/ms-mtk.htm

Alles laden, mixen, posten, Feedack einholen. Tutorials sehen. Usw. das kommt mit der Zeit.


PS: Was ja auch immer wieder mal kontrovers diskutiert wird, ist das Verwenden von Filtern, respektive High / Low Cut.

Da kann es im Zweifel sinnvoll sein, Teile des Signals, die im Grunde nur noch akustischer Müll sind, sei es tiefes Gewubbel oder hohes Gezischel, einfach rauszudrehen.

Die Kunst ist, dass man genau die Stelle trifft, wo zB tiefes Gemurmel noch etwas mehr Tiefe oder Gewicht gibt, es aber auf der anderen Seite aber nicht mehr dröhnt. Setzt man den Cut zu hoch an, kann der Mix an Substanz verlieren.

Es ist im Grunde ein Austarieren des bestmöglichen Kompromisses.
 
Frequenzbereich 200-500Hz ist in den meisten Rocksongs ein Problem. Die tiefen mitte lassen einen Mix oft "muddy" klingen und nicht so schön offen wie bei den Pros, deshalb wird der Bereich meist ein wenig abgesenkt auf der Summe, Einzelspuren etc.

bbb
 
@Pullergesicht ... weil du meinen Namen erwähnt hast :D
Es gibt halt einfach keinen Grund dafür, irgendwo was anzuheben, wo schon mehr als genug da ist bzw. wo der Grundcharakter und die Hauptenergie des Instruments liegen.
Es sei denn natürlich man steht auf diesen ringigen, singenden, nervigen, drucklosen und unnatürlichen Sound, den EQ Eingriffe so mit sich bringen.
 
Danke für Eure Tipps!

Meine Wahrnehmung ist auch dass es ein schmaler grad ist - wenn man zu brav alle Spuren perfekt EQ-t geht oft Substanz verloren und es klingt zu chirurgisch clean.
 
Auch wenn das vielleicht nicht so rauskam - da bin ich voll bei Dir.

Allerdings kann es auch gut kommen, wenn man zB bei männlichen Vocals ein paar Raum-Resonanzen bei zB 150, 300 und das Gepfeife um 3200 rausdreht und dann dennoch mit dem Pultec die 5 und 10k zu boostet oder mit dem Maag etwas "Air" draufgibt.

Es schliesst sich nicht zwingend aus.
 
Was heißt denn für dich "alle Spuren perfekt zu EQen"?

EQs sind IMO so ziemlich das am meisten missverstandende Werkzeug.
Der größte Fehler ist, auf jeder Spur den gesamten Frequenzbereich mit Boosts und Cuts zuzukleistern. Das ist völliger Blödsinn.
Es sei denn, wie gesagt, man steht auf den EQ Sound.
 
@m_tree: ich meinte damit die einzelnen spuren/frequenzbereiche zu säuberlich mit dem eq zu trennen, sodass das die homogenität verloren geht und die zwischentöne
 
Oftmals kann es hilfreich sein eine Kontrastspur zu erzeugen.. sprich Kick auf Bass zu eqn.. ein Pad mit einer Pluck Melodie oder FX auf Drums usw. dann hat man unabhängig vom Pegel eine gute Referenz, die man besser beurteilen kann. Hat mir jedenfalls ein wenig geholfen.
Auch sollte man sich die Seitenanteile der Spuren genauer ansehen, vor allem im Low End, die deine Phasen zu sehr beeinflussen.

Für mich ist es manchmal schwer zu entscheiden, wie weit ich meine Cuts (oder ggf. Boosts) öffne.. vor allem wenn dann weitere Spuren hinzukommen die noch mehr Überlagerungen erzeugen.

Aber hier wurden schon einige gute Ratschläge genannt.
 
Wenn das Arrangement in Ordnung ist, verdeckt sich gar nix bzw. verzahnt sich alles schön angenehm. Wenn sich 2 Elemente gegenseitig die Show stehlen, muss eins von beiden stark beschnitten werden oder komplett das Feld räumen. Anfänger bekommen leider nur selten gute Produktionen bei den der Fader Up Mix schon gut funktioniert. Aber das ist halt wichtiger als alles andere die Produktion, das Arrangement, der Source Tone
 
Was heißt denn für dich "alle Spuren perfekt zu EQen"?

EQs sind IMO so ziemlich das am meisten missverstandende Werkzeug.
Der größte Fehler ist, auf jeder Spur den gesamten Frequenzbereich mit Boosts und Cuts zuzukleistern. Das ist völliger Blödsinn.
Es sei denn, wie gesagt, man steht auf den EQ Sound.

Das mit dem "zukleistern" der Einzelspuren sehe ich auch so. Am Anfang machte ich diesen Fehler auch. Meine größte positive Erfahrung aber war, speziell auf den Einzelspuren, so wenig wie möglich mit dem EQ einzugreifen, denn damit bleibt die Grundenergie bzw. fülle des Signals erhalten und gerade das ist für den Endmix enorm wichtig ! Was Kick vs. Bass angeht, da entscheide ich grob so, wenn der Bass einen helleren Sound mit weniger Bassanteilen besitzt, dann kann die Kick meistens mehr Bassanteile haben. Da sollte es in der Regel keine Probleme geben. Genau so wenn die Situation umgekehrt ist.
 
frequenzüberschneidungen sind nicht vermeidbar und auch nichts schlechtes. problematisch wird es nur dann, wenn es sich ungünstig "aufbaut", sprich addiert und das kann überall im spektrum vorkommen. das überhaupt zu hören und zu entscheiden, wie man reagieren soll, das gilt es zu lernen. es können z.b. nicht 5 instrumente bei 0.5 – 1k der star sein, da muss man dann prioritäten setzen und den highlander erküren.

es gibt aber keine sinnvollen regeln wie viel und wie wenig man eq soll... auch der satz «weniger ist mehr» ist so ein theoretisches unding... es braucht numal einfach, was es braucht, das ist im idealfall sehr wenig bis nix und ist mit gutem levelling abgehandelt, aber da wir es sehr selten mit idealfällen zu tun haben muss es halt auch mal fucking viel sein... und dann noch was obendrauf.

anfänger bekommen in tutorials und foren etc. gerne solche pseudo «wooohooo-ich-bin-ein-profi»-tricks... bemerkenswerterweise selten von profis... sinnvoller wäre es, ihnen von anfang zu vermitteln, ihr gehör zu schulen und darauf zu vertrauen, was sie hören... es wäre eigentlich so deadsimple: höre hin und ändere, was dir nicht gefällt, was dem song, dem vibe, dem groove im weg steht... und wenn es 20db highboost braucht, damit es gut klingt oder nach sonnenschein wie in den lyrics, sei nicht schüchtern, tu es einfach, interessiert keine sau ;)
 
Ein Leitsatz, den ich mir beim Selbststudium mal fürs EQing eingeprägt habe, ist:

"Einfach, aber beherzt."

Oftmals ist es IMO besser, beim EQing jeweils (auf Einzelspuren) nur maximal 3 Frequenzbereiche anzugreifen. Ob, wo und wie genau gilt es dann noch zu präzisieren.

Von chirurgischen Eingriffen und Korrekturen abgesehen, natürlich.

Und wie schon von SOS gesagt:
Frequenzverdeckungen gibt es immer und das ist auch gut so. Das Maß macht es am Ende einfach.
Gäbe es keinerlei Frequenzverdeckungen, hätte man keine Chance, dass der Mix auf jedem Ausgabegerät ähnlich klingt.
Ganz einfaches Beispiel: Bass. Den Bassbereich stellen verschiedene Ausgabegeräte sehr unterschiedlich dar. Extrembeispiel: Hifi Anlage mit Subwoofern vs. Handy Lautsprecher. Besteht die Bassgitarre im Mix dann ausschließlich aus Bässen ohne Präsenzanteil, wird sie auf dem Handy Lautsprecher untergehen. Sofern sie für die musikalische Aussage des Songs keine größere Rolle spielt, kein Problem. Sobald der Bass aber wichtiger ist, braucht er einfach Fleisch im Mitten und ggf. Höhenbereich. Damit kommt er zwar mit Gitarren, Gesang etc. in Konflikt, aber sitzt dafür stabiler und präsenter im Mix.

Das ist am Ende eine Gratwanderung und erfordert viel Gespür und Übung für "runde" Ergebnisse.
 
Hey m_tree, wo bleibt Fletcher Munson :D ?! Darf in keinem Thread fehlen.

Mein Tip: man EQed vor sich hin, bis es nicht mehr mumpfig/dosig/spitz/wolkig klingt.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
19
Aufrufe
4K
therealelfatale
T
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
854
Recording.de
Recording.de
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 58746
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben