Eqing akustische Gitarre - Dröhnfrequenzen lokalisieren - bearbeiten

  • Ersteller UtopiaBlues
  • Erstellt am


Da rumpelt es im unteren Keller, weil es eben eine fette Dreadnought Martin o.ä. ist, und die schiebt eben da, man hat es gelassen (die Resonanzfrequenz um 180Hz haben sie aber rausgenommen ;)

Was muss ich für Saiten auf meine Martin D15 (Mahagoni) aufziehen, um diesen Sound zu bekommen? Meine klingt eher etwas bedeckt nach Jethro Tull, was ich auch sehr mag.
 
Mahaghoni klingt immer etwas weicher und weniger aggressiv als Palisander.

Deine Martin passt schonmal, ginge aber auch mit Palisander ;)

Diesen eher weichen Sound würde ich mit einem Röhrenmikro einfangen.
Wenn ich mir das anhöre, eher mit einem C12 like als U47 like MIkro.

MIt einem M990 bekäme man das top hin, günstiger mit dem Vanguard V13.
Beide nehme ich, wenn ich einen weichen Sound haben will, der in den Höhen schön klingt.
Beide tarieren den Mitten und Höhenklang sehr gut aus,. das M990 ist dabei in den Höhen noch deutlich prägnanter, aber eben weich und fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Röhrenmic benutze ich von Oktava. Klingt schön mittig und weich. Hab das eben mal gespielt. Klingt anders wie auf der Animals. Wahrscheinlich liegt es auch an den Elixir-Saiten.

Den Gilmour-Sound von der Wall bekomme ich auf der 12-er Guild gut hin.
 
Die OKtavas habe ich als leicht kernige Mikors in Erinnerung, kernig vor allem in den Mitten.
Hat auch seinen Reiz, aber hier bei diesem Pink Floyd Beispiel wäre ein heller klingendes Mikro, was nicht harsch in den Höhen klingt eine feine Sache.
Sofern sich die OKtavas gut bearbeiten lassen, sprich das Signal klingt nicht schlechter wenn EQ angehoben wird, kann man auch da etwas nachhelfen, eine feine Taeemu drüber, etwas Preampemu von UAD oder Slate.

Ich habe eine Weile Elixir Saiten gespielt, Vorteil halten wirklich lange und behalten den Klang, aber der Klang ist auch nicht wirklich offen und lebendig.
Probiere mal diese aus:


Nach einer kurzen Einspielzeit, mir sind alle Saiten am Anfang immer etwas zu brilliant, klingen die richtig gut.
Die werden aber auch mal richtig mal und drahtig nach ner Weile (bin oft zu faul zu wechseln ;), aber das hat auch seinen Reiz, wer holzige und drahtige Sounds mag alà Wilco etc., ist hier richtig :)
 
Das Signal vom Oktava kann man super bearbeiten. Nutze dabei auch den EQP-WA.

Ich werde die Saiten mal testen. Wenn ich einen Satz habe und den immer mal kurz draufziehe, um diesen offenen Sound zu bekommen. Das müsste doch gehen oder?
 
Wegen den Saiten, ich habe das noch nie gemacht, weil ich mir dabei gedacht habe, irgendwas geht sicher beim Sound der Saiten verloren, weil sie einmal gespannt sind, dann wieder nicht und dann wieder.
Ggf. haben andere Forenmitgleider genau dazu Erfahrungen gesammelt.

Auf der anderen Seite, kannst Du ja die D'Addarios einfach drauf lassen, sie werden Dir klanglich sicher besser gefallen ;) und wenn nicht, sie verlieren bei regelmäßigem Spielen ihre BRillianz klingen dann kurzeitig wie die Elixier und dann wie Draht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele selten, immer nur mal wieder für eine neue Eigenproduktion. Da kann ich dann wohl jedes Mal einen neuen Satz draufziehen.
 
Ah ok, dann einfach mal probieren mit dem Tausch der Saiten, kostet ja in Sachen d'addario jetzt auch nicht die Welt.
 
Nutze auch die Elixir, halten wirklich einfach sehr lange. Bin auch ein fauler Wechsler...

Sind sicher mal einen Versuch wert.

Besitze seit kurzem ein Lewitt LCT 840, wollte ein Röhrenmic und da man noch 5 Richtcharakterisitken hat hab ich es mir geholt. Gefällt mir auf der Stimme schon mal sehr gut.
Möchte dann damit und dem CM3 M/S Aufnahmen machen.
Bin ich auch schon gespannt drauf.

Habt ihr schon mal mit 3 Mics aufgenommen?
 
Ich nicht.
Wie gesagt, ich konzentriere mich darauf, mit einem Mikro den Klang so einzufangen, dass es so klingt wie ich es haben will.
Hat bisher immer funktioniert.
Vor allem wen nman in einem Arrangement die akust. Gitarre gut hören möchte und sie präsent sein sollte, habe ich das gerne direkt und mit guter Mittenabbildung.


Wenn man einen guten Raum hat, kann man gerne mit zwei Mikros experimentieren und den Raumklag des Raumes mit aufzunehmen.
Das ist sicherlich eine feine Sache.
Ergibt aber auch nur in einem leichten Arrangement wirklich Sinn, sofern man hier mehr Instrumente im Arrangement hat, ist man oft froh die akust. Gitarre noch wahrnehmen zu können ;)

Du kannst gerne mal probieren wie die akust. Gitarre nur mit dem Lewitt LC 840 klingt.
Großmembrankondensatormikros bilden die akust. Gitarre meistens "größer als sie sind" ab.

Nutze auch gerne, wenn der Raum gut klingt, die unterscheidlichen Patterns, sind quasi eingebaute EQs, in Richtung breite Niere bis Omni spielt aber der Raumklang eine größere Rolle als bei Niere oder Superniere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze auch immer nur ein Röhren-Mic. Der Sound ist dann sehr präsent. Meine Tests mit 2 Kleinmembranern haben das Ergebnis nicht verbessert. Da nehme ich dann lieber nur 1 Mic mit Charakter. Man kann den Sound auch sehr gut in den Hintergrund mischen.
 
Richtig, man bekommt die Gitarren auch gut in den Hintergrund mit den entsprechenden Einstellungen, siehe den Reverb Thread zum Thema akust. Gitarre.
 
"...warmer, satter, erdiger Ton..."
Das klingt so, als könnte das was für mich sein. Danke für den Tipp :)
 
Lies dir bitte mal die aktuelle Bewertung durch:

"... zum rekorden leider nicht geeignet wenn man mit mikro abnimmt da bei den griff wechsel jeder rutscher über die Saiten extremes quietschen produziert hatte ich so noch nicht. Jedoch schliesse ich auf den wirklich sehr bauchigen Klang dieser Saiten daraus das sich eben auch ungewolltes hierbei hörbar lauter abzeichnet als bei anderen Saiten. Wer line in rekorded kein Problem aber wer tut das schon bei einer Akustik Gitarre. So bleibt mir nur zu bemerken Folk Fingerpicking kein problem powerchord verschiebungen für Balladen jedoch sind unmöglich, leider. Also Folk Fingerpicker bevorzugt."
 
Lies dir bitte mal die aktuelle Bewertung durch:
Sorry, aber bei diesen Thomann-Bewertungen schreibt der eine dieses, der andere jenes, und gerade bei so etwas wie Saiten sind die Einschätzungen doch sehr subjektiv. Die Wahrscheinlichkeit, dass man selbst zu einer anderen Einschätzung kommt, ist hoch. Oder anders gesagt: So lange man das nicht selbst ausprobiert hat (und sich in diesem Fall mit 7,20 € in Unkosten stürzt), kann man mit Bewertungen dieser Art lieber die Wand tapezieren, als sich darauf zu verlassen. Ich würde das erst dann etwas anders sehen, wenn mehrere Bewerter unabhängig voneinander die gleiche Sache kritisieren.

Außerdem könnte der Verfasser der zitierten Bewertung (die übrigens hier steht) sich mal bei Thomann das eine oder andere Komma bestellen, die gibt es dort günstig im 12er-Pack. ;)
 
Werde erstmal die D'Addario testen. Stehe aber unter Schock, weil diese elende Artikel 13 Kacke von der EU durch ist. :bang:
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte iZotope Ozone 3
Antworten
1
Aufrufe
37K
MartyK
MartyK

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben