EQ automatisieren?

  • Ersteller clubbie
  • Erstellt am
clubbie

clubbie

Registriert
25.11.05
Beiträge
788
Reaktionen
0
Punkte
826
Gibts ne möglichkeit die EQs des Mixers zu automatisieren?
Oder wenigstens automatisiert zwischen A und B umschalten?


EDIT: nutze Sam8.3 SE und die internen EQs des Mixers.
 
das würde mich auch mal interessieren... habe sooft von EQ Automation gelesen, aber habe bislang in keinem [g=8]Plugin[/g] oder dem Samplitude-EQ keine Funktion gefunden...
 
Kommt drauf an welcher EQ welchen Mixers. Prinzipiell ja.
 
öhm nutze sam8.3 se (aus der keys wie hier einige hehe)

und da gibts nur einen mixer (wenn doch dann bin ich überrascht).
Ich verwende die EQs dieses Mixers und würde gerne bei einer Spur den [g=118]Bass[/g] im lied varieren.
Und zwar in den Breaks mehr [g=118]Bass[/g] und wenn die Kick wieder kommt dann wieder bissl weniger weils sonst mulmt.
Aber was ich da genau dann einstelle ist ja auch nit so wichtig.
Sondern WIE? hehe
 
Kommt drauf an welcher EQ welchen Mixers. Prinzipiell ja.

Eben! Bitte Info zu Sequenzer oder [g=8]Plugin[/g]...


EDIT: Sorry, zu spät... :D
 
Kommt drauf an welcher EQ welchen Mixers. Prinzipiell ja.
Ich nehme an, es geht um den Samplitude-EQ, der kann nicht automatisiert werden. Man kann sich aber mit den Objekt-Effekten behelfen. Man kann so jedem noch so kleinen Audio-Objekt ne eigene EQ-Einstellung geben. Einfach mal das Objekt doppelt anklicken. Alles in Echtzeit, nix destruktiv!

das würde mich auch mal interessieren... habe sooft von EQ Automation gelesen, aber habe bislang in keinem [g=8]Plugin[/g] oder dem Samplitude-EQ keine Funktion gefunden...
Jedes VST-[g=8]Plugin[/g], was seine Parameter offen legt (fast alle tun das), kann in Samplitude automatisiert werden. Die internene Effekte sind aber keine Plugins in dem Sinne, es sind eben INTERNE EFFEKTE.
 
Jep, wenn du zum Beispiel den Classic EQ als [g=77]VST[/g] einbinden würdest, könntest du dessen 10 Bänder automatisieren.
 
hi,
ich nehme im flstudio die automation auf.
auf record drücken und über controller (doepfer pocket control) eq steuern, also ganz einfach.
zuerst grob pi mal daumen aufgenommen, nachträglich editiere ich die kurve im editor (wo sonst);).
das betrifft aber [g=77]vst[/g] eqs.
digitale home-consolen lassen sich auch "recorden", dass bin ich mir sicher.
vg
dragan
 
Also gehts nur über einen EQ als [g=77]VST[/g]-[g=84]Insert[/g]... hmm kennt jemand nen guten parametrischen EQ als freeware?


Das mit dem Bewegungen des Knopfs mitrecorden klappt nit, zumindest nicht so dass die information der bewegungen gespeichert wird. Es gibt nur die MixinDatei funktion, da hab ich meine änderungen dann zwar in meiner masterwav file, aber das ist ja nicht unbedingt das was ich gerne hätte. Bei mehreren Knöpfen gehen mir dann Hände aus hehe.
 
zoundmacheen schrieb:
auf record drücken und über controller (doepfer pocket control) eq steuern
Welchen EQ? Den von FL Studio?
ja, der fruity parametric eq (ist aber in wirklichkeit ein paragraphic).
nicht der fruity 7 band eq - der hat feste frequenzen.
du kannst jedem fader und jedem poti ein controller zuweisen und schrittweise über record automatisieren.
vg
dragan
 
hmm nun hab ich aber kein fruity sondern sam... hehe
 
Gibts ne möglichkeit die EQs des Mixers zu automatisieren?
Oder wenigstens automatisiert zwischen A und B umschalten?
Antwort von mir:
Man kann sich aber mit den Objekt-Effekten behelfen. Man kann so jedem noch so kleinen Audio-Objekt ne eigene EQ-Einstellung geben. Einfach mal das Objekt doppelt anklicken. Alles in Echtzeit, nix destruktiv!

Und du dann:
Also gehts nur über einen EQ als [g=77]VST[/g]-[g=84]Insert[/g]...

Also zwischen A und B kannste auf jeden Fall umschalten...(und eben auch überblenden)
Mal alles lesen...
 
Das mit den Objekten ist klar...

ich hab aber nur ein einziges Objekt über 4min. *g* meine Aufnahme eben.
Klar ich könnte es jetzt schneiden und dann hätte ich auch einzelne objekte.

Aber mich hat halt nun generell interessiert ob das mit dem Automatisieren klappen würde.
 
Mit einem externen EQ geht es auf jeden Fall.
 
Mit einem externen EQ geht es auf jeden Fall.
Nix verwechseln! EXTERN ist EXTERN, also außerhalb des Computers. Oder hast Du ein tolles Gerät, was Automationskurven in Drehbewegungen wandelt und so Deinen Neve steuert? ;)
Du meinst "Mit Plugins geht's auf jeden Fall".
 
clubbie schrieb:

Aber mich hat halt nun generell interessiert ob das mit dem Automatisieren klappen würde.

Automatisieren des EQ ist meines wissens nach nicht möglich. Cubase SX kann das auch nicht...HA! :D Aber der Workaround von zoundmacheen ist schon OK. Bisschen mühsam, aber OK.
 
soultan schrieb:
clubbie schrieb:

Aber mich hat halt nun generell interessiert ob das mit dem Automatisieren klappen würde.

Automatisieren des EQ ist meines wissens nach nicht möglich. Cubase SX kann das auch nicht...HA! :D Aber der Workaround von zoundmacheen ist schon OK. Bisschen mühsam, aber OK.

Japp das ist schon ganz gut, wenn man die internen EQs verwenden will. Vorallem wenn man dann zwischen den Objekten überfaded hört keinen harten cut.

Aber mit nem [g=8]Plugin[/g] find ich auch nicht schlecht. Stört mich nicht nen Plug anstelle des internen EQs zu nehmen.
 
[
Automatisieren des EQ ist meines wissens nach nicht möglich. Cubase SX kann das auch nicht...HA!

Doch, das geht.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
615
occ shredder
O
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
640
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
mkzwoo
Antworten
1
Aufrufe
404
Joost
J
R
Antworten
14
Aufrufe
838
focusonsound
focusonsound

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben