Entwickeln von komplexen Rythmen, z:B. bei Electro/House

  • Ersteller Breezehawk
  • Erstellt am
B

Breezehawk

Registriert
15.02.09
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
110
Hi

ich frage mich schon seit langer Zeit, wie Produzenten im Electro/House Bereich diese schnellen Rythmen oder Tonabfolgen einspielen?
Ist irgendwie für mich schwer vorstellbar das mit der Hand auf nem Midi-Keyboard zu bewerkstelligen. Also ich muss das immer alles per Hand einzeichnen und etliche Male anhören und Töne verschieben, bis mir die Melodie gefällt^^
Werden dazu bestimmte Groove Maschienen benutzt?

Ein Bsp. wär hier gegeben:

Naja, würd mich schon mal interessieren, wie sowas einfacher geht^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich mach immer quasi ne grundlinie, so wie ich es mir in etwa vorstelle und dann verschiebe und baue und schneide ich so lange in midi bis es mir gefällt ^^


das heißt ich kenn da auch keinen besonderen trick....
oft kommt dann auch etwas bei raus, worauf ich es garnicht abgezielt hatte...
einfach machen lautet die devise


//ps

die melo in dem von dir verlinkten video ist jetzt ja auch nicht zu krass komplex...
das find ich sogar gehört noch zu den eher einfacheren sachen...
allerdings hör ich auch oft tracks wo ich mich genau das selbe frage wie du
 
Also ich konnte in den Track leider jetzt nicht komplett reinhören, denn ich bin im Büro.
smil451c7211b9e19.gif


Aber zzu dem , was ich gehört habe...

Also den einzigen "Trick" den ich jetzt da rausgehört habe, ist das aneinanderreihen von geshuffelten 16tel Noten. Das ergibt dann diesen Groove ala "Infintiy". Dann ganz wichtig: layern was das zeug hält. Bzw. Bass spielt oftmals die Melodie und dieses Element wird dann "einfach" mit vereinzelten Variationen durch einzelnene Okatven geschichtet/gelayert.
Wichtig bei layern: ordentliche Frequenztrennung sonst gibts ganz viel Matsch.
Dann noch sidechaining drauf.

Und um es breit und fett klingen zu lassen, als Tipp: nicht alles breit und fett machen.
smil451d62b1d6f72.gif
Denn einzelne Sound, die breit u. fett klingen sollen, müssen sich ja vom Rest abheben.

Just my 50 Cents...
smil451c7211b9e19.gif
 
Also mit dem Keyboard hört irgendwann die Mögliichkeit eine Melodie einzuspielen auch auf. Es sei denn man hat es evtl. wirklich gelernt oder schon einiges an Erfahrung. Wenn ich manchmal einfach zum Spaß verschiedene Tastenkombinationen spiele dann fällt es mir oft schon bei 90 bpm schwer genau die Takte zu treffen ...
 
hey....das mal ne idee, das mit dem Rhytmusloop als sidechain!!!

Vielen Dank dafür!

Schönen Gruss
 
@ Lacunaflow
Ja man, das is ja richtig geil^^ Is ja dann doch ziehmlich einfach. Gibts da vllt noch ein ausführliches Tutorial zu, wie man das in Cubase macht?
 
Sorry, Ich kenne keins, aber die schritte wären ja bei Cubase sehr ähnlich...
smil451c71f7edf7c.gif






lg...
 
Breezehawk schrieb:
@ Lacunaflow
Ja man, das is ja richtig geil^^ Is ja dann doch ziehmlich einfach. Gibts da vllt noch ein ausführliches Tutorial zu, wie man das in Cubase macht?

ich denke, bei cubase machste auf die synth melo spur nen GATE als insert effekt , klickst auf das kleine sidechain symbol im GATE, dann suchst du dir die rythmus spur. machste auf und aktivierst das sidechaining des gates und fährst dieses hoch....


das sollte so klappen ^^
 
Und das geht dann mit jedem beliebigen Loop?
 
Hier mal ein Tutorial für Cubase:
Klick mich
 
Super Danke
smil451c7211b9e19.gif


Gibts im Netz irgendwo kostenlose Rhythmus Loops?
 
Wenns um verrückte Breaks & Cuts geht is auch manchmal ganz cool wenn man ein Loop hat der als Trigger für ein Gate gilt welches wiederum den Volume oder ON/OFF Regler steuert. Der vorteil dabei ist das man den Loop dann zb. langsamer ablaufen lassen kann - was sich auf das gate auswirkt. Es gibt noch einiges mehr was je nach Software machbar is - am einfachsten sind soclhe Konstrukte wie ich finde in Reason. Oder jetzt in Ableton dank Max. Nur hab ich des noch ned..
Wer das dann noch mit einem oder zwei BeatRepeat kreuzt bekommt aus dem usrpungs rythmus zeugs gliefert das warscheinlich kein einziges mal 100% gleich klingt. Aufnehmen - die besten Stellen raus ziehen & verbauen..

Kostenlos..? Schon mal Google bemüht? Es gibt Tonnen von Loops.. Sampels & Zeug. Aber am besten is selber machen..
 
Gibts im Netz irgendwo kostenlose Rhythmus Loops?

Bitte ein bisschen mehr Eigeninitiative, wenn du keinen Loop hast mach doch einfach selber einen
smil451c71f7edf7c.gif





lg...
 
Wie kann ich denn einstellen, dass ich nach dem gaten den Rhythmus nicht mehr höre? So wie in deinem @Lacunaflow Beispiel?
 
@ Breezehawk

verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wenn du kompletten Rythmus ([g=415]Loop[/g]) in den Sidechain Eingang des (im Beispiel) Leads routest, hörst du doch überhaupt keinen Rythmus, da dieser einzig und allein das Gate steuert.
 
Komischerweise kann ich den Loop immer noch hören.
 
Wie hast du es denn auf den Sidechain geroutet? Per Send bzw. Aux oder den kompletten Ausgang der Loopspur?
 
Einfach bei Send-Effekt bei Bus den SideChain ausgewählt und hoch gedreht.
 
Ist ja dann klar, dass du dann den [g=415]Loop[/g] noch hörst. Denn ein "Teil" des Signals wird abgezweigt(per Send- oder Auxwege) und auf das jeweilige "Gerät"/Spur/Effekt geroutet, hier: Sidechain Eingang des Lead-Sounds.
Das Hauptsignal wird aber weiterhin zum Masterbus geroutet.

Wenn du das aber nicht möchtest, dann musst du die komplette SPur direkt ohne Umweg ;-) zum Sidechain routen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
M
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben