Entscheidungshilfe Gtr-Profiler HW

Registriert
13.08.21
Beiträge
988
Reaktionen
836
Ort
Nimmerland
Punkte
3.530
Ahoi
Trage mich seit längerem mit dem Gedanken "irgendwas wie den Kemper" zu kaufen.

Bisher nehme ich meine Gitarren in der DAW auf. Gitarre, Kabel, Focusrite Instrument In, DAW, VST und fäddich.

Grundsätzlich finde ich den Kemper schon unfassbar geil, aber mit dazugehöriger Original-Tretmine halt auch finanziell schon ein Brett. Bei dem Preis kaufe ich eben auch eine Menge mit, die ich absehbar gar nicht brauche.

Da ich wirklich null einen Überblick habe, was es für clevere und smarte Lösungen gibt, sind eure sachdienlichen Hinweise gefragt 👮‍♂️🚓

Meine Anforderungen an mein zukünftiges Wunsch-Setup im Wesentlichen:

- Online und Offline Einsatz möglich
- Mobiles, einfaches Setup für schnellen Auf-/Abbau
- Ausgereifte, latenzfreie Hardware mit intuitiver, schnell durchführbarer Bedienung
- Integrierte oder separate Bodentreter Einheit(en) für Looping, Prgrmm-/Effektwechsel, etc.
- Gute IRs und NAM Profile on-board und NAM sowie IR gleichzeitig ladbar
- Eigene oder frei verfügbare IRs und NAM Profile ladbar
- Soll dem Spielgefühl echter Hardware entsprechen oder sehr nahe kommen
- Smoothe Integration mit der DAW
- KH Ausgang Stecker Pflicht
- Wenn geht BlueTooth für InEar KH
- qualitativ hochwertiger Stereo-Ausgang zur Anbindung Soundkarte/DAW
- Robuste, reisefähige Hardware
- Kann, muss nicht zwingend für Live geeignet sein
- Batteriebetrieb wäre geil für den Profile-Player, ein alternativ möglicher Netzbetrieb Pflicht

Was ich bisher nicht brauche:
- 600 W Endstufe für Live/Band Support
- Nahtlose Integration für Live Auftritte wäre nice to have aber egal
- Eigene Profile erstellen

Zusätzlich noch eine Frage zum Kemper:
das gute Stück - also, die Settop Box - kommt ja mit Soundkarte daher, wenn ich das richtig verstehe. Da bin ich aber gut ausgestattet mit meiner Focusrite Clarett.

Wie wäre das Setup oder Vorgehen bei Recording von Gitarrenspuren mit dem Kemper?
Welchen Vor- oder Nachteil bringt diese zweite Soundkarte mit, in der Windows Welt?
Ich denke da an die ASIO Treiber....da geht ja immer nur einer zur Zeit. Ich bin da zugegebenermaßen verwirrt.
Wird der Kemper dann zur einzigen Soundkarte im System und ich verbinde meine DAW direkt damit?

Danke.....
 
mit Hardware-NAM playern hab ich leider bisher keine erfahrungen, aber weil ichs in deiner liste gesehen hab:

BT hat zuviel latenz als das man damit gitarre spielen könnte. soweit ich sehe bewegen wir uns da deutlich über 20ms, klassische konsumer in ears teilweise auch bis zu 200ms rauf.

wenns nicht NAM sein muss sondern auch andere profiler in frage kommen wären ansonsten auch NanoCortex oder TonexOne eine Überlegung wert. Bei letzterem gibts auch einen Software-Player… d.h. du könntest die gleichen Profile unterwegs als auch am Rechner (über deinen bestehenden aufbau) spielen

Wenn du die Hardware zum Aufnehmen verwenden willst würd ich vermutlich eher den AnalogenLoop (also vom Out des Geräts ins Focusrite) nehmen statt mit 2 gleichzeitigen Asio-Treibern rumzuhantieren. Alternativ könntest du auch Kopfhörer umstöpseln oder einen extra Monitorcontroller verwenden und den Hardwareplayer direkt als USB-Device verwenden.
 
Update Anforderungen an mein zukünftiges Wunsch-Setup :

- Online und Offline Einsatz möglich
- Mobiles, einfaches Setup für schnellen Auf-/Abbau
- Ausgereifte, latenzfreie Hardware mit intuitiver, schnell durchführbarer Bedienung
- Integrierte oder separate Bodentreter Einheit(en) für Looping, Prgrmm-/Effektwechsel, etc.
- Gute Profile und IRs on-board
- Soll dem Spielgefühl echter Hardware entsprechen oder sehr nahe kommen
- Smoothe Integration mit der DAW
- KH Ausgang Stecker Pflicht
- qualitativ hochwertiger Stereo-Ausgang zur Anbindung Soundkarte/DAW
- Robuste, reisefähige Hardware
- Kann, muss nicht zwingend für Live geeignet sein
- Batteriebetrieb wäre geil für den Profile-Player, ein alternativ möglicher Netzbetrieb Pflicht

Nice to have:
- Eigene oder frei verfügbare IRs und NAM Profile ladbar

Was ich bisher nicht brauche:
- 600 W Endstufe für Live/Band Support
- Nahtlose Integration für Live Auftritte wäre nice to have aber egal
- Eigene Profile erstellen


BT hat zuviel latenz...
Feature-itis. da hätt ich jetzt auch mal nachdenken können, vor dem schreiben rofl

wenns nicht NAM sein muss sondern auch andere profiler in frage kommen wären ansonsten auch NanoCortex oder TonexOne eine Überlegung wert.
finde NAM super interessant; mein Missverständnis war, dass es bereits nennenswerten Support bei den bekannten Profilern gibt.

Wenn du die Hardware zum Aufnehmen verwenden willst würd ich vermutlich eher den AnalogenLoop (also vom Out des Geräts ins Focusrite) nehmen statt mit 2 gleichzeitigen Asio-Treibern rumzuhantieren
2 ASIO zeitgleich geht imho eh nicht.
Was die Verarbeitung des Audios angeht: ich denke, dass es es schon Sinn macht sich den Umweg über ein Kabel zu schenken.
Es würde ja sonst in der Kemper Kiste verarbeitet, über den Kemper Wandler aufs Kabel geschickt, um dann wieder über den Soundkarten Wandler digitalisiert in die DAW zu gelangen. Das kann nicht ideal sein.
 
Kauf einfach den Kemper. 😃 Aktuell gibt es den MK II, daher werden die MkIer sicherlich für guten Kurs zu haben sein. Anschluss via SPDIF und ab. Dass der Kemper als Master für das Interface geschaltet werden kann, kann man damit latenzfrei aufnehmen.
 
Kauf einfach den Kemper.

Habe gerade einen Kemper Stage (MkI) mit Mission Engineering EXP Pedal und passender Tasche für 900 gesehen. Viel besser geht's nicht, wenn man einfach und kompakt will und trotzdem alle Features in einem Gerät haben will. Man muss halt mit der Qualität des Kemper Profilings klarkommen, womit zumindest einige Leute der härteren Gangart Probleme zu haben scheinen.
 
Ich stimme @muffy zu. Nimm nen Kemper in der Rackvariante und am besten gleich mit Remote oder den Profiler Stage.
Ob es gleich der MK II sein muss, würde ich bezweifeln.

Ich habe lange Zeit nur mit Software gespielt und hab mir dann vor ca. 3 Jahren nen gebrauchten Kemper gekauft. Hab mir dann noch nen Behringer FCB1010 mit dem Kemper Chip dazu geholt und bin glücklich. Für mich die beste Entscheidung ever.

Aber... wie immer hängt alles an den Profilen. Ich habe hier ne ganze Zeit gebraucht bis ich für jede meiner Gitarren die richtigen Profile zusammen hatte. Aber seitdem - Kemper an, Gitarre ran und los gehts.

Tonex ist auch gut, aber mir zu minimalistisch in der Hardware.... und da alles über die App machen mag ich nicht. Aber trotzdem auch nicht schlecht und klingt mit den richtigen Profilen auch super. Zudem immer noch recht eingeschränkt in den Effekten.
 
Ich würde 79 euronen in die hand nehmen und mir das ding bestellen

 
Dass der Kemper als Master für das Interface geschaltet werden kann, kann man damit latenzfrei aufnehmen.
Heißt, ich häng's per SPDIF an das Focusrite Interface und nutze den Focusrite ASIO Treiber?
Muss es NAM sein?
Als Open Source Fan sach ich ma: wär schon geil, wenn man neben den vorkuratierten Presets des Herstellers auch noch Tür und Tor geöffnet bei der Unterstützung "offener Schnittstellen"; demokratisierte, freie NAM Profile und IRs für ALLE :)

Wo hast du das angesprochene Angebot gesehen?

Tonex ist auch gut, aber mir zu minimalistisch in der Hardware.... und da alles über die App machen mag ich nicht.
same here.

Danke für die Tipps @DaVogi. Werde mir das Nano oder Quad Cortex morgen noch mal was genauer ansehen. Ersteindruck ist:
Nano == Kemper Player und
Quad == Kemper Profiler.
Insbesondere letzteres ist aber wieder preislich auf Augenhöhe Kemper und dann bin ich eher bei support the locals.
Tonex ist mir persönlich zu piselig - da hab ich grobmotoriker Sorge, gleich beim ersten check drauf zu treten.
 
Kemper Stage sollte passen. Habe ich gebraucht in letzter Zeit schon für relativ schmales Geld gesehen... 750- 800€.
 
Als Open Source Fan sach ich ma: wär schon geil, wenn man neben den vorkuratierten Presets des Herstellers auch noch Tür und Tor geöffnet bei der Unterstützung "offener Schnittstellen"; demokratisierte, freie NAM Profile und IRs für ALLE

Da gibt's im Moment aber nur den Dimehead NAM Player und ein Teil, welches hinsichtlich aller anderen Effekte für Bass ausgelegt ist. Das Dimehead Ding ist wohl klanglich superb, aber ich persönlich finde daran sehr viele Sachen mindestens suboptimal (Schalter zu dicht beieinander, dämliche Onboard-Editierung, wenig Effekte, etc.).
Der Kemper ist hier sicherlich das mit Abstand ausgereifteste Gerät.

Und was die "Demokratisierung" angeht - naja, da machen sich schon Leute recht viel Arbeit, Profiles/Captures zu erstellen. Denen kann man auch mal einen kleinen Obolus gönnen.
Abgesehen davon gibt's für den Kemper unfassbar viele Profiles, auch geile kostenlose.

Mit NAM Captures isses natürlich cool, wenn man die sowohl in der Hardware wie auch in einem Plugin nutzen kann.

Wo hast du das angesprochene Angebot gesehen?

Kleinanzeigen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben