Entscheidungshilfe Gtr-Profiler HW [gelöst]

Der Rig Manager hat sogar jetzt den Tuner im Display, dass man sogar dafür weiter auf den Bildschirm schauen kann.
 
Heute im MS zu Köln den MK2 mal angespielt und war echt überrascht. Der Toaster ist in real ja richtig niedlich klein und handlich. War echt überrascht und hatte mit mehr Gerät gerechnet. Hat was von nem Handtäschchen.

Finde das Stage Teil i.wie immer spannender, je mehr ich darüber nachdenke, weil ich dann statt Toaster+Tretmine nur ein Device nötig hätte; hab dann aber Sorgen, dass ich mit dem Bedienkonzept der App nicht glücklich werde. Ein Großteil der Features wird dann ja per App oder PC Programm gesteuert.
Auch nach einigen Videos zum Rig Manager, bleibt für mich die Frage: Wie gut ist der Rig Manager im täglichen Einsatz wirklich. Kommt ihr klar damit? Gibt es nennenswerte Defizite?
 
Finde das Stage Teil i.wie immer spannender, je mehr ich darüber nachdenke, weil ich dann statt Toaster+Tretmine nur ein Device nötig hätte; hab dann aber Sorgen, dass ich mit dem Bedienkonzept der App nicht glücklich werde.

Du kannst den ja daheim im Prinzip wie den Toaster benutzen. Einfach auf 'nen Notenständer packen. Umschalten muss man im Heimbetrieb ja eher selten schnell.
 
Wie gut ist der Rig Manager im täglichen Einsatz wirklich. Kommt ihr klar damit? Gibt es nennenswerte Defizite?

Ich hatte den Toaster ja viele Jahre vor dem Editor und konnte das Teil an der Hardware blind bedienen. Aber mittlerweile mache ich gar nichts mehr am Gerät selbst. Lässt sich gut nutzen und man muss den faulen Hintern nicht mehr ein Stück bewegen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@muffy muss das s/pdif ein 75 Ohm koax sein oder tut's auch ein einfaches Glasfaserkabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe S/PDIF Kabel bisher nie genutzt, habe insofern keine Ahnung. Irgendwo habe ich heute zwischendurch was gelesen. Von unterschiedlichen kabeltypen. Zweikanal (Stereo) über lwl oder bis zu 8 Kanal über eine hochohmige koaxleitung mit spdif-anschluss
 

Der Kemper hat doch gar kein optischen Ausgang? Also RCA (Cinch) Kabel mit 75 Ohm.

Prinzipiell geht SPDIF über Optisches (Toslink) oder Coax Kabel. SPDIF sind 2 Kanäle.
ADAT nutzt auch Toslink, ist aber eine ganz andere Übertragung und kann bis zu 8 Kanäle übertragen.
Daher evtl. die Verwirrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kemper hat einen SPDIF In und einen Out. Dieses Kabel ist geeignet (über die Länge müsste man reden).

 
Blöd bei dem Cordial Kabel: es gibt keine 7.50 m Kabel. 5 zu kurz und dann gibt’s 10 die echt n Stück zu lang sind. Zwei passende von Amazon bestellt und als Fallback die 10 m Strippen von Cordial.

Vom Stage bin ich btw wieder weg. Der Aspekt „irgendeinDeppTrittVollAufsDevice“ und nicht nur die Tastergruppe ist weg, sondern auch der Profiler? Neee, das gefällt mir nicht. Zu viele Grobmotoriker hier.

Und, da der Wifey’s Acceptance Factor beim Toaster größer als beim 19 Zöller ist, toaste ich, auch damit das Teil mal n paar Tage im Wohnzimmer stehen kann ohne Räumungsklage :)

Aber MK1.ebay oder MK2.händler - damit bin ich noch nicht durch.
Ebay Suchauftrag läuft…..
 
MKII Order für Toaster und Remote sind raus.

Die eBay Klamotten sahen mir alle zu abgelebt aus - insbesondere die Remote - und waren mir zu teuer für eine „alte“ Hardware. Kaputte LEDs, verkratzte Oberflächen und dann noch meine Ungeduld.

Da das EP von Mission Engineering in der einen oder anderen Rezension nicht gut davon gekommen ist, wird es wohl später noch ein Dunlop DVP3 oder ähnliches dazu geben. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp dazu..?

Jetzt erstmal warten aufs Christkind.

Danke an alle für Tipps und Geduld!
 
MKII Order für Toaster und Remote sind raus.

Die eBay Klamotten sahen mir alle zu abgelebt aus - insbesondere die Remote - und waren mir zu teuer für eine „alte“ Hardware. Kaputte LEDs, verkratzte Oberflächen und dann noch meine Ungeduld.

Da das EP von Mission Engineering in der einen oder anderen Rezension nicht gut davon gekommen ist, wird es wohl später noch ein Dunlop DVP3 oder ähnliches dazu geben. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp dazu..?

Jetzt erstmal warten aufs Christkind.

Danke an alle für Tipps und Geduld!

Da man davon ausgehen kann, dass die 2 Jahre Händler- / Herstellergewährleistung der Ebay Gerätschaften ausgelaufen sein wird, ist neu kaufen auch aus dem Grunde besser fürs Gefühl, vom Feeling her.
 
appselut. ich träum seit Jahren vom eigenen Amp - das ist für mich wie Weihnachten grad. Da jetzt halbe Sachen zu machen und mich hinterher rumärgern? NÖ!
Das soll empowern von sekunde 1 :)
 
Ich kann Dir nur einen Tipp geben. Nur einen. Du wirst ca. 500 Profile im Rig haben und wahrscheinlich 5stellige Zahl weiterer Profile, die man online ziehen kann,. Von den Kaufoptionen ganz zu schweigen. Tu Dir den Gefallen und bleib Gangster und mach genau das, was du denkst klar - v.a. verliere Dich nicht im lähmenden Durchzappen von Rigs. Nimm den ersten Sound einer Kategorie, z.B. Modern High Gain (egal ob das ein Mesa, Diezel, Engl oder sonstwas ist) und nimm den erstmal. Ich habe seit ca. 2-3 Jahren immer den gleichen Rhythmussound (Verschwendung könnte man meinen), aber sich da wie beim "NI Komplete gekauft und erstmal 3 Monate Presets durchsteppen" ist der Antichrist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben