T
tubbel
- Registriert
- 18.01.07
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 48
Hallo,
ich hab mir mal ein paar Mikros kommen lassen von Thomann.
Bei den Bassdrum-Mikros waren dabei
- AKG D 11 (das Neue, seit 10/2005)
- Sennheiser e602
- sennh. e902
- Audio Technica ATM250 (wird noch geliefert)
Also mit dem AKG D 11 bin ich gar nich zufrieden klingt kastriert, keine Bässe, obwohl's ein Bassdrum-Mic is (in einem Testbericht hab ich auch gelesen, man solle die EQs bis 100 Hz anheben; naja).
Das e602 gefällt mir, subjektiv würde ich sagen. Es hat genug [g=118]Bass[/g] und lässt meine Bassdrum mit genug Druck erscheinen. Klingt darüber sehr präsent, auf die Fresse.
Nun das Problem! Ich kann keinen Unterschied zum e902 feststellen. Subjektiv würde ich sogar sagen, dass das e602 sogar noch ein kleines bisschen mehr wums hat.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Argumenten wie bessere Verarbeitung und neueres Modell und das gute Abschneiden in Tests, den Vorrang geben soll und mich deshalb für das e902 entscheiden soll.
Ich glaube auch, dass ich das derzeit noch gar nicht sogut beurteilen kann, was nun besser ist, weil ich ja auch grad erst angefangen hab mich im homerecording zu versuchen.
Eine weitere Frage ist auch, ob ich mir das ATM250 überhaupt noch schicken lassen soll, weil der Vorteil is zwar die Hyperniere, aber andererseits, soll das ja auch etwas schlanker klingen und geht nur bis 30 Hz runter, gut der Frequ.gang ist jetzt sicher nicht so der ausschlaggebende Faktor. Hat jemand Erfahrungen damit im Vergleich?
Vom AKG D 112, habe ich von vornherein Abstaand genommen, weil ich darüber sehr geteilte Meinungen gehört habe und die meisten gemeint haben, der Klang sei zu stark vorgeprägt und außerdem neige es zum wummern.
Hier noch die Preise: AKG D 11 -> 95,- EUR, D 112 -> 163,- EUR, e602 -> 144,- EUR, e902 -> 179,- EUR, ATM250 -> 169,- EUR.
ich hab mir mal ein paar Mikros kommen lassen von Thomann.
Bei den Bassdrum-Mikros waren dabei
- AKG D 11 (das Neue, seit 10/2005)
- Sennheiser e602
- sennh. e902
- Audio Technica ATM250 (wird noch geliefert)
Also mit dem AKG D 11 bin ich gar nich zufrieden klingt kastriert, keine Bässe, obwohl's ein Bassdrum-Mic is (in einem Testbericht hab ich auch gelesen, man solle die EQs bis 100 Hz anheben; naja).
Das e602 gefällt mir, subjektiv würde ich sagen. Es hat genug [g=118]Bass[/g] und lässt meine Bassdrum mit genug Druck erscheinen. Klingt darüber sehr präsent, auf die Fresse.
Nun das Problem! Ich kann keinen Unterschied zum e902 feststellen. Subjektiv würde ich sogar sagen, dass das e602 sogar noch ein kleines bisschen mehr wums hat.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich Argumenten wie bessere Verarbeitung und neueres Modell und das gute Abschneiden in Tests, den Vorrang geben soll und mich deshalb für das e902 entscheiden soll.
Ich glaube auch, dass ich das derzeit noch gar nicht sogut beurteilen kann, was nun besser ist, weil ich ja auch grad erst angefangen hab mich im homerecording zu versuchen.
Eine weitere Frage ist auch, ob ich mir das ATM250 überhaupt noch schicken lassen soll, weil der Vorteil is zwar die Hyperniere, aber andererseits, soll das ja auch etwas schlanker klingen und geht nur bis 30 Hz runter, gut der Frequ.gang ist jetzt sicher nicht so der ausschlaggebende Faktor. Hat jemand Erfahrungen damit im Vergleich?
Vom AKG D 112, habe ich von vornherein Abstaand genommen, weil ich darüber sehr geteilte Meinungen gehört habe und die meisten gemeint haben, der Klang sei zu stark vorgeprägt und außerdem neige es zum wummern.
Hier noch die Preise: AKG D 11 -> 95,- EUR, D 112 -> 163,- EUR, e602 -> 144,- EUR, e902 -> 179,- EUR, ATM250 -> 169,- EUR.