D112, E602, E902 kann mich nicht entscheiden...

  • Ersteller GhostWriter
  • Erstellt am
GhostWriter

GhostWriter

Registriert
01.11.05
Beiträge
689
Reaktionen
1
Punkte
1.107
Ich möchte mir endlich ein eigenes Bassdrummikro zulegen und kann mich nicht entscheiden.

Wir haben einen kleinen Proberaum 4x4m (passt alles gerade eben rein und die Wände sind mit Noppenschaum und Bühnenmolton verhängt) und brauche deshalb ein Mikro das zusätzlich zum Sound möglichst wenig "überspricht".

Das Mikro soll unbedingt in die Bassdrum hinter den Schlägel (ich find den Sound dort immer am Besten bei einem Mikro) und soll einen schönen Kickbereich und druckvolle Bässe, ohne zum mumpfen, haben.

Ich dachte natürlich an das D112. Da aber viele immer sagen, es sei "veraltet" und es gäbe sehr gute Neuerungen, möchte ich wissen, ob es noch andere Mikros für meine Verwendung gibt.

Wird überwiegend für Deutschrock und radiotauglichen "Punk" genutzt.

Ich habe viel Gutes über die Sennheiser Serie gehört.

Hier mal die Kandidaten:

https://www.thomann.de/de/akg_d112_set.htm

https://www.thomann.de/de/sennheiser_e_602_ii.htm

https://www.thomann.de/de/sennheiser_e_902.htm
 
kenn nur die ersten beiden.

e602 ist stark gesoundet - hat viel wumms und den kick dort, wo er in härteren produktionen meist sinn macht.

wenn ich genau den sound brauch, greif ich zum e602. das d112 klingt von haus aus topfiger und muss in meinen ohren mehr eq't werden. allerdings ist es dadurch flexibler. das e602 nachträglich andersrum zu eq'en fällt mir schwer, das d112 ist eben flexibler, auch für jazz, blues oder wasweißich.

das 902 kenn ich nicht.

lg
flox
 
hi!

nur interessehalber:
das beta52 hast du rausgeworfen, weil? :)

das gefällt mir nämlich sehr gut.
 
@kickback; Hab ich nicht raus genommen... nur nicht berücksichtigt.
Höre da eine Empfehlung raus???

@nickel: danke. Ist ja fast der gleiche Thread (ich Trottl). Obwohl er geht nicht direkt auf meine Aufnahmesituation ein.
 
Wir machen Deutschrock...
 
Shure Beta 91 ist meine Empfehlung, obwohl die Sennheisser ganz gut sein solln.
 
yamaha subkick wäre als ergänzung "für das gewisse etwas" ja noch nett; aber die steht halt bauartbedingt auch aussen... ;-)
 
GhostWriter schrieb:
@nickel: danke. Ist ja fast der gleiche Thread (ich Trottl). Obwohl er geht nicht direkt auf meine Aufnahmesituation ein.
Neenee, der Link war ganz vorwurfslos gepostet, weil ich den Fred noch in Erinnerung hatte... Musst nix entschuldigen und bist auch kein Trottl :)
 
War auch nicht so erst gemeint. :D
 
Shure Beta 91 ist meine Empfehlung

ich hab das sm91 und liebe es auch heiß. klingt supernatürlich, nimmt dafür mehr schmutz mit. hat nicht so viel wumms, klingt dafür knackiger und von haus aus etwas durchsetzungsfähiger.

yamaha subkick wäre als ergänzung "für das gewisse etwas" ja noch nett; aber die steht halt bauartbedingt auch aussen...
da würd ich eher zum "eigenbau" raten.

lg
flox
 
... und dann ist es doch ein ganz anderes geworden.

Habe jetzt das ATM250 gekauft und werde es morgen gleich mal im Proberaum testen.
Vielleicht kann ich dann gleich mal ein Soundfile hochladen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben