Entscheidung für Reverb

1. an erster stelle die frage, was will ich tun: einem signal nur rauminfo/dimension geben oder einen hörbaren/klangbildenden hall?
für erstes gibt's für mich nix besseres als pheonix, der sitz bei mir praktisch in jedem bus und wird auch auf einzelsignalen als insert verwendet, das gehört für mich dann untrennbar zum signal und dient dazu, das signal von den boxen weg zu kriegen.
für zweites benutze ich seit kurzem sehr gerne die ni reverb classics, welche butterweich klingen und mit denen auch mal einen 5 sekunden hall möglich ist, trotzdem ohne im mix alles zu zumachen.

2. faltungsreverbs mag ich nicht, weiss nicht warum. habe so einiges auf der platte an ir's, aber für mich passte da irgendwie nie was. ich mag das einfach nicht. das war auch der grund, warum ich mir unlängst wirklich mal gedanken zum thema reverb gemacht habe und gezielt entsprechende algorhythmische reverbs getestet und gekauft habe (phoenix und rc).

3. ich merke mir ein paar presets, von denen ich ausgehe. was slapbackiges, was kurzes, was mittleres, was langes und passe von da aus an, falls notwendig.

4. das kommt wohl stark auf den stil und die produktion an. ich persönlich mag z.b. grössere, hörbare reverbs auf snares oder auf clean gitarren darf es auch mal richtig gross werden. alles andere bleibt dann eher kurz und unaufällig.

letztlich muss man ein bild im kopf haben in sachen ausdehnung / position jedes signals, jeder gruppe... man muss sich den mix quasi in 3d denken. dann wird sich die frage nach der auswahl des hallplugins/-programms automatisch beantworten.
 
Hallo Tmny, danke dafür, dass du die Diskussion eröffnet hast. Ich denke auch Reverb und Delay werden zu wenig diskutiert, obwohl sie den Charakter eines Liedes maßgeblich prägen können. Vielleicht sogar mehr als z.B. Kompressoren über die relativ häufig gesprochen wird.

Zur Zeit nutze ich für Gesang meistens den Reverb von izotope Nectar, weil er mir auf den Vocals eines anderen recording.de-Users positiv aufgefallen war.
Der klingt aus meiner Sicht fast nie verkehrt, wenn auch nicht immer 100% passend.

Bei den anderen Instrumenten (Gitarre, Klavier, Percussions) bin ich mir dagegen eher unsicher, was den Hall angeht. Wie stellt ihr den Hall richtig ein? Nach welchen Kriterien geht ihr vor?

Kennt jemand noch weitere gute Tutorials zu den Themen Reverb, Delay und Tiefenstaffelung?

Nutzt ihr häufig Delay und Reverb parallel in euren Mixes?
Wie viele unterschiedliche Hall-Effekte nutzt ihr parallel in euren Songs?

Würde mich über noch mehr hilfreichen Input freuen.


Gruß,
BendedSkies
 
Nach welchen Kriterien geht ihr vor?
Das einzige Kriterium dabei, um das sich alles dreht, ist letztlich die Homogenität des gesamten Mixes.
Hall und Echo gehören zum kreativen Sounddesign, man kann da schlecht allgemeingültige Regeln aufstellen.

Für jeden Track ist individuell die Frage zu beantworten, was jedes Instrument im jeweiligen Kontext "braucht". Und da liegt es häufig sinnigerweise nahe, zuerst mit den Effekten für die Lead-Instrumente (bei Vocal-Nummern der Gesang) anzufangen und den Rest (die Begleitung) dann darauf abzustimmen.
 
Mir ging es in der letzten Zeit mit Gitarrensignalen wie folgt. Ich nutze den Kemper Profiling Amp und die dort enthaltenen Reverbs. Meist nutze ich einfach den bereits voreingestellten Reverb des jeweiligen Presets und passe ihn an. Bei Heavygitarren einen kurzen, leichten Raum; bei schwebenden Soloparts auch mal Delay und nen langen Hallreverb. Das ganze nehme ich direkt gemischt als Stereospur auf. Das schränkt mich absichtlich ein und lässt mich Entscheidungen schneller treffen.
 
Wie stellt ihr den Hall richtig ein? Nach welchen Kriterien geht ihr vor?

Wie bei allem im Mix. Du musst auf den Mix hören und nicht auf das was du gerade speziell tust.

Beispiel:

du hast eine Akustikgitarre im Song und möchtest irgendwo etwas anheben, damit sich diese besser durchsetzt. Und genau hier wird alles entschieden ob der Mix gut oder schlecht wird.

Wenn du eine Frequenz gefunden hast, die der Akustikgitarre hilft sich besser durchzusetzen, dann darfst du den zweiten Schritt nicht vergessen:

Klingt der Mix dadurch auch besser oder schlechter.

Genau so ist es mit dem Hall. Du kannst getrost Presets durchsteppen und einfach schauen ab wann der Mix sich besser präsentiert. Ob der Hall sich jetzt offensichtlich durchsetzt ist wie beim EQ zweitrangig.

Stell dir das vor wie ein Bild. Du malst eine stelle mit Rot. Konzentrierst dich nur auf dieses Rot, ob es schön ist. Spielt keine Rolle, 3 Schritte zurück gehen und Bild aus guten Abstand betrachten und auf das Ganze Bild schauen. Wenn sich dieses Rot als unpassend zeigt, obwohl es ein schönes Karminrot ist, dann muss es weg und ein anderes Rot her.

Ich weis nicht ob jeder Mensch das kann oder ob man Talent dafür braucht. Jedenfalls haben viele Menschen Schwierigkeiten sich irgendwas als Ganzes anzuhören, insbesondere wenn sie an einer Sache schrauben.
 
Danke Leute, konnte mir erst jetzt alles durchlesen.

Mich wundert doch dass einige Leute recht verschiedene Räume innerhalb eines Mixes verwendet. Ich finde dadurch wirds schnell unrealistisch.

Was ich momentan ausprobiere:
Angeblich gilt, will man ein Instrument in den Hintergrund rücken, eher weniger pre-delay und Höhen abschneiden oder shelfen. Bei in-your-face reverbs zB Vocals eher mehr höhen mehr pre-delay , dafür kurz und leise.

Hat bei mir jedenfalls nicht so easy funktioniert, wie es sich anhört.
 
Ein Faltungshall nutze ich dann, wenn es sich um einen eher minimalen Akustik Mix handelt, also mit zb. A-Gitarre, Gesang, Mundharmonika o.ä. Dann "stelle" ich die auch einfach alle in "einen Raum". Bestimmt auch gut geeignet für echtes/virtuelles Orchester (Klassik).

Ansonsten ist bei Algohall eigentlich alles erlaubt. Den Reverb-Bus sehr stark komprimieren und leicht zumischen, oder nochmal durch nen leichten Distortion/Overdrive schicken, so als Beispiel.

Was glaub ich häufig zu hören ist, dass Reverb für die Tiefenstafflung sei...ja, ist sicher nicht falsch, aber meiner Meinung nach ist der Volume Regler und Equalizer vieeeeel entscheidender.
Allein mit diesen beiden Dingen, bekommt man auf jeden Fall ne gescheite Tiefenstafflung hin und der Reverb unterstützt nur das Ganze, wird aber meiner Meinung nach in diesem Zusammenhang eher überbewertet. (ist zur Diskussion frei gegeben :D)

Noch ein wichtiger Punkt ist glaub ich der Masterbus. Durch "Lautheitswar" wird da oft viel zu stark komprimiert/limitiert, was nicht nur einen entscheidenden Einfluß auf die Dynamik hat, sondern sich auch sehr stark auf die Räumlichkeit auswirkt. Die vorher mühsam eingestellte Tiefenstafflung wird wieder platt komprimiert, schade^^

Ja, ansonsten macht man glaub ich das, was man mal aufgeschnappt, selbst ausprobiert hat usw. Ein Roomverb auf Drums, Plate auf Snare, Plate auf Vocals, Springverb auf E-Gitarre (ungeschlagen Softube Spring Reverb), größere Hallräume auf zb. Pads usw., ist aber auch alles irgendwie letztendlich Geschmackssache. Eine "Concert Hall" nutze ich gern um alles zusammen zu schweißen.

Um mal auch noch paar meiner Favoriten zu nennen ;)
-Lexicon (nach wie vor :D)
-NI RC48 und 24
-Waves RVerb
-Redline Reverb
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Mich wundert doch dass einige Leute recht verschiedene Räume innerhalb eines Mixes verwendet. Ich finde dadurch wirds schnell unrealistisch.
Das ist außer bei Klassik und Jazz durchaus Standard, und auch wenn dabei Konstellationen eintreten, die "in der Natur" nicht vorkommen, muss das nicht stören.
Bei Dub-Techno hat man z.B. trockene Drums und Chords mit riesigen Hallräumen. Den Stil könnte man quasi gar nicht produzieren ohne sehr unterschiedliche Reverbs.
Oder aus dem Pop-Bereich - nimm Phil Collins "In the Air tonight". Die Vocals haben einen ganz anderen Reverb als das Instrumental.

Hier ein älterer Threads zu dem Thema:
Verschiedene Hallräume in einem Song?
https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/86744/Thema_1.html
 
Unbedingt mehrere Räume bzw. auf jeden Fall unterschiedliche Predelays/ER´s machen durchaus Sinn für eine Tiefenstaffelung (natürlich neben EQ & Vol.):

http://masterclass-sounddesign.com/content_bonusmaterial/hallsystem.htm

unterschiedliche ER mach ich auch, aber im selben Raum.



Oder aus dem Pop-Bereich - nimm Phil Collins "In the Air tonight". Die Vocals haben einen ganz anderen Reverb als das Instrumental.

Klar, die altbacken sind komplett zu mit Hall, für moderne Produktion IMHO nicht geeignet.
Um mal auch noch paar meiner Favoriten zu nennen
-Lexicon (nach wie vor )
-NI RC48 und 24
-Waves RVerb
-Redline Reverb

Lexicon scheint gut zu sein hmm? Den werd ich mir mal genauer ansehen.


Ich würde das gerne in die Praxis umsetzten, anhand von Stems, mit denen nur Reverb/IR/Delay Bearbeitung erlaubt ist. Die Contest Spuren würden sich doch egentlich gut eignen.
 
Lexicon scheint gut zu sein hmm? Den werd ich mir mal genauer ansehen.
Ja das "Lexicon PCM Native Reverb Bundle" ist verhältnismäßig günstig geworden.
Man darf nicht vergessen, dass man dafür "7 legendäre Lexicon Hall Algorithmen" bekommt,
die nichts an ihrer Attraktivität eingebüßt haben.
https://www.thomann.de/de/lexicon_pcm_native_reverb_bundle.htm
Ich kenne auch die (zu recht) hochgelobten "Exponential Audio" Sachen, genau wie Valhalla usw.,
aber mit Lexicon ist man durchaus ebenso gut ausgestattet.
 
[ref=[media=youtube]EoYOCxP6yIA[/media]


Genau das ist bei den "härteren" Genres auch der Fall, die deinem Beispiel im Prinzip ähneln, nur dass dort vielleicht noch etwas mehr komprimiert und gezerrt wird. Da bricht irgendein Synth oder Perc mit ner riesigen Hallfahne aus und wird gleich wieder ins Mono eingesogen, genau das unterscheidet wie ich finde auch manche "Hobbyproduktion" von den professionellen Songs, ich finde das zudem selbst sackschwer umzusetzen. Da kann ich auch oftmals gar nicht unterscheiden, was die da grade tun, ob der Effekt jetzt mit Hall erzeugt wurde oder ob da einfach mit nem Stereotool hantiert wurde.
Ich bin irgendwie mit dem Ableton Hall unzufrieden, weiß aber noch nicht genau obs jetz an mir liegt oder ob mir der Klang wirklich nicht so gut taugt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puh, das ist etwas was ich überhaupt nicht kann, mir Hall Sachen aus fertigen prof. Scheiben raushören. Snarehall hört man recht schnell, aber bei den subtilen Hall find ichs ziemlich schwierig.
 
Da bricht irgendein Synth oder Perc mit ner riesigen Hallfahne aus und wird gleich wieder ins Mono eingesogen, genau das unterscheidet wie ich finde auch manche "Hobbyproduktion" von den professionellen Songs, ich finde das zudem selbst sackschwer umzusetzen.
Der Einsatz von Reverb unterscheidet mMn auch neue von alten Produktionen. Es wird heute z.T. viel mehr "rumgesaut", automatisiert, geresamplet usw. Die dynamische und extreme Änderung von Hallräumen steht bei mir auch noch auf der "noch-zu-lernen-Liste".

Der Ableton Reverb ist übrigens ( natürlich mMn ) ziemlich gut.
 
Mal ne kurze OT Frage: Gibts irgendwo IR´s von der UAD 140 Plate? Ich hab IR´s vom original, mir gefällt aber die UAD glaube ich besser bzw. würde ich genre mal vergleichen.


@Tmny: Um was gehts dir denn genau, Reverb für Drums, für Vocals.... welches Genre?

Ich verwende nur noch ca. 5-6 unterschiedliche Reverbs, immer die gleichen... Irgendwann bekommt man ein Gespür wo was passt
 
Für die typische Sneap/Richardson Snare kommt die Mischung aus Melda (Early) und freverb2 für mich perfekt. Je nach Genre dann halt ordentlich Room Samples mit drauf.

Vocals: Relab LX 480 für unaufdringlich und Empty Room 250 oder EMT 140 für lush. Auch hier ein "Office" Early Refs von UAD RS-1, in Kombination mit der langen Fahne.

Gitarren: CLA, einfach druff, passt immer

Piano bekommt oft den gleichen Hall wie die Vocals.

Den Drumroom blase ich gern mit einer IR einer Scroring Stage auf. Teldex, irgenwie für mich der geilste Raum ever. Da gibts aber auch richtig gute Sachen aus den Bricasti IR´s

Ich glaube den freeverb2 gibts auch in der Variante freeverbtoo, und freeverb3... Ist glaube ich der gleiche Algo, uralt, von Studenten für ein Projet oder Abschlussarbeit entwickelt (Halbwissen)
 
@Tmny: Um was gehts dir denn genau, Reverb für Drums, für Vocals.... welches Genre?

Ich verwende nur noch ca. 5-6 unterschiedliche Reverbs, immer die gleichen... Irgendwann bekommt man ein Gespür wo was passt

Ich möchte halt soweit kommen, dass ich höre wo was passt, irgendwie haut das noch nicht hin.
 
Du schriebst ja, dass es dir schwer fällt Reverb aus fertigen Produktionen raus zu hören. Aber genau das tue ich. Dann aber unter KH volle Möhre aufgerissen, dann hört man das schon gut wie lang die Fahne ist und wie strong etc...

Auch nicht gleich verzweifeln wenn ein Preset nicht auf Anhieb passt. Hinter den Reverb darf/muss auch ein EQ
 
Und es ist richtig, der aufdringliche Effekt Hall ist im Moment wieder schwer angesagt auf Lead Vocals aber auch auf Drums:



-E4
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben