Entquantisieren?

Registriert
15.07.05
Beiträge
2.572
Reaktionen
814
Punkte
5.491
ja. hallo.

gibt es sowas wie ein entquantisierungsprogramm?
zb möchte ich drums eintippeln, dann [g=206]quantisieren[/g], um untightheiten zu beseitigen.
um das robotermäßige aufzulockern, hätte ich gerne was, was alles wieder bischen verschiebt und so 'vermenschlicht', aber fürs ohr tight ist...

wißt ihr, wie ichs mein?
 
hmmm... also melodyne kann das... da kannste auch einstellen in welchem taktraster und zu wieviel prozent es korrigiert werden soll, musst also nich 100 prozent aufs raster legen lassen...

aber melodyne kostet leider auch ;)

wäre jetzt so das erste was mir spontan dazu einfällt...


schau dir mal die videos dazu auf der melodyne homepage an...

EDIT: wobei es da dann halt ne audiospur sein muss!
 
in Logic Audio Platinuum gibt es eine Humanize-Funktion im linken Spurparameter-Fenster.
Am besten ist aber immer, die Drums selber einzutippeln und dann nur "etwas" zu [g=206]quantisieren[/g]. Den Weg kenne ich aber in Logic nicht, weil ich für diese Zwecke eine ziemlich veraltetes [g=32]Midi[/g]-Seq.prog. verwende (Musicator GS for Windows), da kann ich in Prozenten angeben, wie stark die Quantisierung sein soll.

Grüße Thomas
 
in Logic Audio Platinuum gibt es eine Humanize-Funktion im linken Spurparameter-Fenster.

em.
tut mir leid, bei sowas bin ich bisschen doof.
bitte wo? oder was ist linkes spurparameterfenster?
 
Humanize heisst die Funktion, ist im normalen Matrix-Editor unter Funktionen oder Bearbeiten oder so. Sitze grad nicht vorm Logic, aber ist ganz einfach zu finden!
 
Ich mache das meistens mit Groove-Templates in [g=32]Midi[/g], an denen richtige ich im Sequenzer die Quantisierung aus. Dann muss ich nicht im nachhinein noch viel am Groove ändern, Sounds im Arrangement ändern ok, aber Groove? Finde das sehr aufwendig und raubt dem Stück vielleicht im nachhinein genau das, was ich vorher mit viel Aufwand eingespielt habe.

Gruß
Chris
 
hi

sagt mal, lest ihr eigentlich auch ab und zu manuals? ;)

in den erweiterten spurparametern (doppelklick in eine leere stelle in den spurparametern, z.b. neben transform) haste aber sowas von einfluss auf die quantisierung, z.b. kannste nur 69% [g=206]quantisieren[/g] und z.b. nur noten die mehr als einen bestimmten wert falsch liegen usw.

somit kannste den eigengroove, der das ganze lebendig macht so weit wie möglich beibehalten und nur so stark wie nötig [g=206]quantisieren[/g].

das klingt 10 mal besser als jede humanize funktion, die ich kenne. weil dieses sogennante humanizing verschiebt nach zufallsprinzip irgendwelche noten nach irgendwo und das hat überhaupt nix mit groove zu tun. groove ensteht viel mehr durch eine tendenzielle verschiebung von bestimmten zählzeiten, d.h. ein drummer zieht vielleicht jeden 5. 16tel etwas nach hinten usw, o.ä.

leute das ist logic! :D

mfg SOS
 
in den erweiterten spurparametern (doppelklick in eine leere stelle in den spurparametern, z.b. neben transform) haste aber sowas von einfluss auf die quantisierung, z.b. kannste nur 69% [g=206]quantisieren[/g] und z.b. nur noten die mehr als einen bestimmten wert falsch liegen usw.

cool.
danke.
 
1/12 1/24 sind z.B. triolische Werte, die machen den Swing

gruß Thomas
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben