
Superstar
- Registriert
- 10.06.05
- Beiträge
- 605
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 791
Hallo,
ich habe vor einigen Monaten mal das Programm EnergyXT getestet, aber es ganz schnell wieder von der Festplatte gelöscht.
Ich dachte: "Nein nicht schon wieder ein Sequenzer. Viel zu umständlcih zu bedienen usw."
Tja falsch gedacht.
Ein Kollege sagte mir, das es auch eine [g=77]VST[/g]-Version gibt, die man in beliebeige Host-Anwendeungen (z.B. Sequenzer) laden kann. Wir haben das im Studio mit unserer Logic Audio 5.5.1 PC-Version mal probiert. Der Clou war nun, das EnergyXT auch neuere Plug-Ins laden kann.
Durch diese "Schnittstelle" mit EnergyXT können nun PlugIns, die nicht Logic 5.5.1 kompatibel sind benutzt werden. Ob das mit allen neuen Plug-Ins klappt, kann ich jetzt nicht sagen. Wir konnten nur den KORG M1 und KORG Wavestation ausprobieren.
Es wäre jetzt Interessant zu wissen, wie sich andere Plug-Ins verhalten. Z.B. Plug-Ins von Wave, die ja bekanntlich auch nicht unter Logic 5.5.1 mehr laufen. Große Geschwindigkeits-Einbußen gab es bei den KORG Plug-Ins z.B. fast gar nicht.
Das tolle an EnergyXT ist aber, das man fast wie im Logic-Environment sich seine Setups zusammenstellen kann. Ein weiter-Vorteil ist, das die abgespeicherte Logic-Datei nicht unötig groß wird, da die EenergyXT Setups seperat gespeichert werden.
Wie gesagt, es war erst mal ein Test. Vielleicht kann jemand anders noch andere Plug-Ins testen, nicht nur [g=89]VSTi[/g].
Auf jeden Fall, eine geniale Lösung.
Gruß Superstar
ich habe vor einigen Monaten mal das Programm EnergyXT getestet, aber es ganz schnell wieder von der Festplatte gelöscht.
Ich dachte: "Nein nicht schon wieder ein Sequenzer. Viel zu umständlcih zu bedienen usw."
Tja falsch gedacht.
Ein Kollege sagte mir, das es auch eine [g=77]VST[/g]-Version gibt, die man in beliebeige Host-Anwendeungen (z.B. Sequenzer) laden kann. Wir haben das im Studio mit unserer Logic Audio 5.5.1 PC-Version mal probiert. Der Clou war nun, das EnergyXT auch neuere Plug-Ins laden kann.
Durch diese "Schnittstelle" mit EnergyXT können nun PlugIns, die nicht Logic 5.5.1 kompatibel sind benutzt werden. Ob das mit allen neuen Plug-Ins klappt, kann ich jetzt nicht sagen. Wir konnten nur den KORG M1 und KORG Wavestation ausprobieren.
Es wäre jetzt Interessant zu wissen, wie sich andere Plug-Ins verhalten. Z.B. Plug-Ins von Wave, die ja bekanntlich auch nicht unter Logic 5.5.1 mehr laufen. Große Geschwindigkeits-Einbußen gab es bei den KORG Plug-Ins z.B. fast gar nicht.
Das tolle an EnergyXT ist aber, das man fast wie im Logic-Environment sich seine Setups zusammenstellen kann. Ein weiter-Vorteil ist, das die abgespeicherte Logic-Datei nicht unötig groß wird, da die EenergyXT Setups seperat gespeichert werden.
Wie gesagt, es war erst mal ein Test. Vielleicht kann jemand anders noch andere Plug-Ins testen, nicht nur [g=89]VSTi[/g].
Auf jeden Fall, eine geniale Lösung.
Gruß Superstar