Endlich Mitglied ;-) & Autocom Pro-XL MDX 1600 richtig einbinden. Nur wie?!

  • Ersteller Ersteller Vidworx
  • Erstellt am Erstellt am
V

Vidworx

Registriert
20.05.04
Beiträge
118
Reaktionen
1
Punkte
128
Hallo an alle! :-)

Nun bin ich also auch dabei.
Gelesen habe ich ja schon viel auf Homerecording.de, doch nun möchte ich auch aktiv werden.
Bevor ich meine Frage stelle, erstmal danke, dass es noch wirklich viele (bis auf wenige Ausnahmen) hilfsbereite, tolerante und nette Leute gibt, die so eine Seite mit Leben füllen.

Ich hoffe auch, dass ich in Zukunft viel dazu beitragen kann. (Sofern meine Zeit dies zulässt)

Musikalisch bin ich im Synthi-Universum zu Hause. Ich produziere hauptsächlich EBM, Dark-Wave und Future-Pop.

Allerdings HÖRE ich grundsätzlich alles, was mich musikalisch und textlich überzeugt.

Ok, schluss jetzt. Ich könnte noch Stunden erzählen, aber dann will mir sicher keiner mehr schreiben ;-)

Meine Frage:
Ich habe den Compressor, De-Esser,..... Autocom Pro-XL MDX 1600 von Behringer (nein, keine Diskussionen jetzt)
Wer hat Erfahrung, wie ich so ein Teil sinnig ins bestehende Equipment einbinde? (Ruhig allgemein)

Oki, danke schonmal.
Bis später.

Schöne Grüße und viel Freude miteinander.
 
Heya

Also der Kompressor gehört entweder in den Insert-Weg deines Mischpults oder zwischen Preamp und Soundkarten-Eingang.

Für genauere Infos, bitte spezifizieren.

Gruss

Mad
 
Hey!

Also, wenn ich z.B. die Soundkarte mit dem Klinken-Input des Compressors verbinde und dann die Klinken-Outputs des Teils in den Mixer einspeise, müsste es klappen.

Wie wär´s denn mit dieser Verbindung:

Den Comp. zwischen den Master-Out des Mixers legen und so das bearbeitete Signal zum MD-Recorder schicken?
 
hi!
also wie mad schon geschrieben hat, wäre der kompressor im insert die ideale lösung.

wenn du den kompressor zwischen master-out und md-recorder legst, dann wäre das eine summen-kompression. für die gibt es aber spezielle multibandkompressoren. die entsprechend mit 4 oder 5 bändern unterschiedlich stark komprimieren können. ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht das der mdx ein multibandkompressor ist.

vielleicht zur erklärung was ein kompressor ist (aus dem glossar hier im forum kopiert):

Der Kompressor ist ein Effektgerät aus der Klasse der dynamischen Effekte. Er beeinflußt die Lautstärke eines Tonsignales dynamisch. D.h. anders als ein einmalig (statisch) eingestellter Lautstärkeregler 'beobachtet' der Kompressor die Lautstärke des Eingangssignales und berechnet zu jedem Zeitpunkt die dazugehörige Ausgangslautstärke. Wie groß diese sein soll hängt vom Benutzer ab, der das Verhältnis zwischen Eingangs- und Ausgangslautstärke einstellen kann. Prinzipiell soll der Kompressor leise Töne in der originalen Lautstärke (Verhältnis 1:1) und laute Signale weniger verstärkt (Verhältnis z.B. 5:1) ausgeben. Der Sinn dieser Sache ist es die Musik möglichst laut und druckvoll zu machen. Der Lautstärkeunterschied zwischen dem lautesten und dem leisesten Ton der Aufnahme wird dadurch reduziert, daß laute Signale stärker gedämpft werden als leise (die Dynamik wird verringert). Dabei wird die Einsatzschwelle des Kompressors mit dem Treshholdrgler bestimmt, d.h. nur Signale die über der, mit dem Treshold-Regler liegenden Lautstärke, werden bearbeitet.

ich hoffe, dass hilft dir weiter.

lg,
mike
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben