EMU 1212 Karte defekt. Alternativen?

  • Ersteller Ersteller oli1a
  • Erstellt am Erstellt am
O

oli1a

Registriert
14.01.09
Beiträge
21
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo,

nach langer Fehlersuche habe ich feststellen müssen, dass meine EMU 1212 Kate wohl defekt ist. Und zwar die Zusatzkarte, also die 0202 Card, die mit den Inputs. Die Wiedergabe über die Karte funzt einwandfrei.
Die Frage ist nun, was ich machen soll, denn die 0202 Karte gibts nur zusammen mit der Hauptkarte zu kaufen, für ungefähr 144 Euro.
Entweder es weiß jemand, wie ich die 0202 Karte bekommen kann oder ich kauf mir eine Alternative, zB ein Interface?

Preislich wäre ich theoretisch bis oben hin offen, da ich allerdings noch Anfänger bin, würde ich zur Zeit für ein Interface nicht mehr als 150 Euro ausgeben. [g=32]Midi[/g] Anschlüsse wären auch nicht schlecht, da sie Bestandteil der 0202 Karte waren.

Sonstiges: Ich würde gern [g=422]Gitarre[/g] Keyboards und Gesang aufnehmen, ein Soundgraph Mischpult habe ich ebenfalls.

PS: EMU wurde bei Thomann gekauft, allerdings von meinem Nachbarn. Das ist schon Jahre her als ich sie ihm abgekauft habe, also keine Garantie mehr.

Was würde sich nun mehr lohnen?
 
Hi,

die 1212m hat, schließt man den [g=131]ADAT[/g] I/O in die Überlegung mit ein, nicht viel Konkurrenz in der Preisklasse.

Solange du nicht erheblich mehr investieren willst (+ Investition in Mikros, Preamps, etc..) , ist auch eine qualitative Verbesserung ausgeschlossen; die 1212m macht ihre Sache schon gut.

Sollte es also nicht irgendwelche anderen Beweggründe geben zu wechseln -> ruhig wieder zugreifen.
 
Mist. Natürlich ärgerlich wieder die zwei Karten zu bestellen, obwohl nur die "kleine" kaputt ist.

Vorteile eines Interfaces wäre sicher, dass ich da weniger falsch machen könnte in Bezug aufs einbauen und einstellen. Ich scheine sie ja auch durchgeballert zu haben, indem ich als Anfänger was falsch gemacht haben soll (so hab ich gehört).
Der andere Vorteil wäre, dass ich das Interface auch an meinem Laptop benutzen könnte.

Wie teuer müsste denn ein Interface sein, damit es mit der 1212 Schritt halten kann?
 
oli1a schrieb:
Ich scheine sie ja auch durchgeballert zu haben, indem ich als Anfänger was falsch gemacht haben soll (so hab ich gehört).

:-o
Was hast du gemacht? Endstufe an den Eingang angeschlossen? ;)

Wie teuer müsste denn ein Interface sein, damit es mit der 1212 Schritt halten kann?

Das hängt in erster Linie von deinen konkreten Anforderungen ab:
Brauchst du das [g=131]ADAT[/g] i/o oder reichen dir zB 2 Line-Ins?
Arbeitest du mit [g=32]Midi[/g] (spielst du es live ein) und benötigst relativ niedrige Latenzen?


EDIT:
Sorry, jetzt erst eingefallen:
Wenn die 1010 in Ordnung ist, dann wäre auch das MicroDock (Seite manchmal lahm) eine Option. Damit machst du dir aus deiner Karte eine 1616m.
Ist allerdings abhängig davon, welche Version du nun wirklich hast, 1212, 1212m und dann noch ob "firewire" oder "netzwerk"-Anschluss für's Dock.
 
Ich bin der Meinung, nichts falsch angeschlossen zu haben, denn schließlich hat mein Nachbar alles angeschlossen, der mich jetzt beschuldigt, das Ding kaputt geschossen zu haben. Ich trau dem da auch nicht so ganz. Vielleicht ist das Ding gar nicht kaputt? Wie finde ich das denn heraus?

Da ich Anfänger bin, wüsste ich nicht, wieso ich [g=131]ADAT[/g] /[g=126]SPDIF[/g] brauchen sollte. Stereo würd mir schon reichen um meine [g=422]Gitarre[/g] aufzunehmen.

Übers [g=32]Midi[/g]-Keyboard würd ich gern Live einspielen, und es wäre schon cool, wenn das was gespielt wird, auch sofort ankommt und hörbar ist, sonst verwirren Verzögerungen nur und sind nervig.

1 Line würde mir auch reichen, denn ich hab ja das Mischpult dazwischen, was auch relativ neu ist.

Es ist übrigens eine 1212m, wie sie bei Thomann angeboten wird. Aber das MiniDock bekomme ich wohl nicht bei Thomann?
 
oli1a schrieb:
Ich bin der Meinung, nichts falsch angeschlossen zu haben, denn schließlich hat mein Nachbar alles angeschlossen, der mich jetzt beschuldigt, das Ding kaputt geschossen zu haben. Ich trau dem da auch nicht so ganz. Vielleicht ist das Ding gar nicht kaputt? Wie finde ich das denn heraus?

Wie sind denn die Symptome des Patienten?
 
Wenn ich per Micro oder [g=422]Gitarre[/g] aufnehme, kommt nur gaanz leise etwas an, und es hört sich an wie Rauschen, Knacksen, Brummen - schwer zu beschreiben. Ist die kaputt?

Zudem sehe ich, dass die IN/OUT Anschlüsse auf der 1010 Karte liegen! Also nicht auf der kleinen 0202. Somit wäre die bessere Karte kaputt, dort wo [g=32]Midi[/g], In/Out etc sitzen. Mist!
 
oli1a schrieb:
Wenn ich per Micro oder [g=422]Gitarre[/g] aufnehme, kommt nur gaanz leise etwas an, und es hört sich an wie Rauschen, Knacksen, Brummen - schwer zu beschreiben. Ist die kaputt?

Vielleicht liegts am Zuspieler? (Mischpult, Preamp, was auch immer du verwendest).

Häng doch einmal was anderes an.

Zudem sehe ich, dass die IN/OUT Anschlüsse auf der 1010 Karte liegen! Also nicht auf der kleinen 0202. Somit wäre die bessere Karte kaputt, dort wo [g=32]Midi[/g], In/Out etc sitzen. Mist!

Die "kleine" Karte ist die 1010 und somit die eigentliche Soundkarte.
 
Ich würde auch erstmal die von Kickback angesprochenen Dinge probieren.

Wie sieht es bei dir mit den Einstellungen im Patchmix aus?
Hast Du dort alles richtig geroutet?
Ich habe mir am Anfang da auch mal unbewusst einen Fehler eingebaut.

Ansonsten könnten das Brummen evtl. von der Hardware des PC`s herrühren.
Z.B. wird in den EMU-Foren geraten die Karte weit genug von der Grafikkarte einzubauen.
Also evtl. nochmal die Treiber und den Patchmix deinstallieren und die Karte in einen anderen Steckplatz stecken.
Danach zuerst die Treiber und dann den Patchmix installieren.

Wie sieht es eigentlich mit Garantie aus.
Hast Du die Karte schon länger und funtionierte sie vorher?
 

Similar threads


Zurück
Oben