Empfindlichkeit der Großmembran

  • Ersteller CerskeenBoy
  • Erstellt am
CerskeenBoy

CerskeenBoy

Registriert
11.01.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
21
Ahoi-hoi!

Zunächst hoffe ich mal nicht, dasselbe Thema zum x-ten Mal durchzukauen. Sollte das trotz meiner sorgfältigen Recherche der Fall sein, bitte ich darum, umgehend öffentlich dafür abgewatscht zu werden.

Als braver Newbie hab ich mir vor der Anschaffung eines Großmembran-Mics die Empfehlungen durchgelesen; gelandet bin ich beim MXL990. Soweit ist damit alles klar, auch war mir bereits bekannt, dass die Membran gegen Feuchtigkeit empfindlich ist, weshalb ich auch einen Popschutz verwende.

Die Frage, die sich mir nur stellt, ist, wie sieht es mit trockenem Schmutz aus? Mein Aufnahmeraum ist gleichzeitig der einzige in der Wohnung, in dem geraucht wird -> Feinstaub. Beeinträchtigt das das [g=116]Mikrofon[/g] Eurer Erfahrung nach?

Als Provisorium, das den Klang im Prinzip nicht verfälscht, habe ich derweil die Fußspitzen einer Damenstrumpfhose darübergezogen (also doppellagig), nur frage ich mich, ob das überhaupt nötig ist, da in der Anleitung nur etwas von "moisture", also Feuchtigkeit steht.

Sorry wenn dumm-frag, ist mein erstes ;)
 
I.d.R. haben Großmembraner Nikotinanhaftungen nicht allzugerne.
Wenn Du allerdings nicht direkt beim recorden rauchst, und es danach ordentlich (evtl. luftdicht?) wegpackst, hast Du nichts zu befürchten.

Und auch ruhig immer diese SilicaGel Beutel (heissen die so?) mit beipacken!
 
immer brav wegpacken - audioequipment mag rauch im allgemeinen nicht gern.

lg
flox
 
Mikrofone kommen nach der Aufnahme wieder ins Case.
Fertig.
 
Hui, merci derweil schon mal! Gleichzeitig singen und rauchen ist eh eine Kunst für sich, die ich net so drauf hab. Dann kann ich ja quasi meine Mikroverhüterlis getrost wegpacken.
 
dass die Membran gegen Feuchtigkeit empfindlich ist, weshalb ich auch einen Popschutz verwende.

*g deine spucke greift die membran nicht an!

den plopschutz verwendest du nur gegen explosive plopplaute,
daher auch der name!

EIN BEITRAG DER CURLSCHEN INITIATIVE GEGEN GEFÄHRLICHES HALBWISSEN IM INTERNET
 
;) Gefährliches Halbwissen aus der Gebrauchsanleitung:

"Achtung! Kondensatormikrofone sind sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit. Für Nahbesprechungsaufnahmen (Sprache, Gesang) sollten Sie einen Popschutz oder einen Windschutz verwenden. [...]

Ein Popschutz unterdrückt die Überbetonung der starken "Luftimpulse" bei explosiven Lauten wie "T" und "P". Zudem wird die Übertragung von Feuchtigkeit auf die empfindliche Kapsel reduziert. [...]"

Aber ich glaub ich weiß, was Du meinst; eine derart feuchte Aussprache wird wohl kaum ein Mensch haben und gegen vorhandene Raumfeuchte hilft er herzlich wenig.
 
hm, macht mal folgendes: pustet gegen eine kalte scheibe. diese beschlägt. nun nehmt mal einen popschutz davor. kein beschlagen mehr. also ein bißchen was hilfts ja schon ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben