Empfehlung?

  • Ersteller Ersteller drumharry
  • Erstellt am Erstellt am
drumharry

drumharry

Registriert
01.11.10
Beiträge
12
Reaktionen
4
Punkte
34
hallo ihr lieben leser,
ich bin drummer und möchte aufnehmen bzw. habe es schon und war mit meinen vorigen ergebnissen nciht zufrieden. ich habe ein yamaha mg 124c mixer, Samson 7 kit mikrofone entsprechende kabel und so weiter jedenfalls möchte ich fragen ob sich das lohnt, dass ich mir evtl ein behringer audio interface zu lege zwischen mischer und pc und kann ich dieses interface auch als output benutzen und mit einer endstufe koppeln um dann die endstufe (t.amp s-75) an die boxen zu schließen? bzw. lohnt sich das?

greets harry
 
und war mit meinen vorigen ergebnissen nciht zufrieden.

Nur weil Du ein Gerät dazwischen hängst, wirst Du nicht wesentlich zufriedener werden. (egal ob Behringer oder andere).

Hier im Magazin-Bereich unter Workshops findest Du ein Tutorial zum Thema Drumrecording. Ich finde es sehr gut.

Die richtige Mikrofonpositionierung ist eine aufwändige Sache, für die selbst Profis viel Zeit brauchen.

Aber lass Dich nicht vom großen Mischpult etc. beeindrucken.
Auch über Dein Yamaha-Mixer und einen Line-In am Rechner sollten sich ordentliche Ergebnisse erzielen lassen.

Richtig anspruchsvoll wird es , wenn Du die Signale der Einzelnen Mikrofone separat aufzeichnest.

Das geht aber nur mit einem Mehrkanal-Audiointerface - das auch mit Mikrofonvorverstärkern ausgestattet sein muss.

Bleib erstmal bei dem, was Du hast und versuche das beste daraus zu machen. So lernst Du am meisten.

Clemens
 
okay, danke sehr! ich werde mir das mal durchlesen
 
clemensvill schrieb:

Bleib erstmal bei dem, was Du hast und versuche das beste daraus zu machen. So lernst Du am meisten.

Clemens

Naja, alles auf Einzelspuren aufzunehmen ist ja quasi Standard bei Drumaufnahmen, deswegen wird er nie verglechbare Ergebnisse erzielen wenn er über den Mixer alles auf zwei Spuren zusammenmischt (hat er zwar nicht explizit gesrchieben daß er das so macht, aber geh ich mal davon aus)

Deswegen würde ich sagen, es macht schon ziemlich Sinn sich ein Audiointerface mit mehreren Eingängen (mind. 8 für Standard-Drumset) zu holen.

@ TE:

Wenn du dir ein Mehrkanal-Interface zulegst laß dich hier nochmal beraten oder kuck in die Produkt-Bewertungen. Es gibt auch noch andere Alternativen als Behringer.
 
Deswegen würde ich sagen, es macht schon ziemlich Sinn sich ein Audiointerface mit mehreren Eingängen (mind. 8 für Standard-Drumset) zu holen.

Sicher macht es für Profi's Sinn.

Aber um zu lernen, wie man einMikrofon ordentlich positioniert, erste Aufnahmeerfahrungen zu sammeln etc. reicht eine Stereosumme erstmal völlig aus.

Anders formuliert:

Ich habe schon viele gute Schlagzeugaufnahmen auf auf einer Stereospur gehört. Die Leute die das hinkriegen, kriegen auch ohne Problem eine Achtspuraufnahme hin.

Ich habe aber auch schon extrem viel mehrspurigen Schlagzeug-Schrott gehört. Der hat letztendlich nur für Drum-replacing getaugt ...

Das wiederum schräg interpoliert mit dem aus dem Avatar des Threaderstellers ableitbaren Alter des Threaderstellers lässt mich im Moment von Mehrspuraufnahmen abraten.

Clemens
 

Zurück
Oben